Klassiker Domlagerbruch ;)

Opel Astra H

Gestern auf der Autobahn, eine knackige Bodenwelle, ein lautes Knack und danach vorne links heftiges Poltern bei Unebenheiten. Ergebnis, Domlager gebrochen Kolbensstange des Dämpfers klopft an die Motorhaube 🙁

Astra H Caravan von 2008 mit 130.000km
Zweimal neue Federbeine bitte.........,wir schrauben ja gerne....

50 Antworten

Das sah doch nicht erst seit Gestern so aus! Da muss man doch vor dem Worst Case drangehen und alles neu machen!

Ja, hab den Bock erst seit kurzem und Urlaub etc. lassen die Uhr nicht langsamer laufen...

Deine Überschrift ist falsch.

Das ist schlichtweg weggerostet. . . Hat es die Motorhaube überlebt, oder macht die jetzt nen Buckel nach oben?

Wow 2008er und schon Domlager weggerostet. Da muss ich ja bei meinem Astra aufpassen 2005er 144000Km.
Die Domlager von meinem Astra sehen auch Versostet aus, weil die Kappen die Normalerweise da drauf sitzt undicht waren bzw. aus Kunststoff waren, jetzt gibt es Kappen aus Gummi. Habe die erstmal drauf gemacht damit da nicht noch mehr Feuchtigkeit rein kommt ohne die Domlager neu zu machen. Meiner Knirscht nur beim starken einfedern. Aber schon sehr ange Laut FOH alles in Ordnung.

Wenn die Opelaner diese dusselichen Kappen weggelassen hätten, wäre der Gammel bei weitem nicht soooo schlimm.
Von durchgerostet waren unsere noch ein Stückchen weg, aber ich bin trotzdem froh, daß der Mist draussen ist.

Also die Domlager meines 2005er Astras sahen nicht viel anders aus.
Habe sie nach Empfehlung hier vor 2 Jahren mit Fett geflutet, bis jetzt hält es.

Wäre wohl besser sie direkt zu erneurn aber 2 Federbeine und Domlager dazu evtl. direkt neue Koppelstangen und Vermessung wird nicht wirklich günstig.

Ich hatte die Dome auch mit Fett gefüllt und würde es nicht mehr tun. Der Rost wird dadurch nicht gestoppt und bei der Reparatur war der Siff mehr als nervig.
Die Koppelstangen mussten bei mir nicht neu, aber die alten Federn würde ich nie mehr einbauen, denn wenn eine abreißt, fängt man von vorne an.
Spureinstellen darf man auch nicht vergessen.

Wenn fett dann erst neu machen und dann fett damit da kein Wasser erst dran kommt. Werde mal beim freundlichen vorbei fahren und mal fragen was passiert wenn es schlimmer wird mit dem Rost :-). Eigentlich dürfte das nicht passieren. Mal sehen was die dazu sagen. Ist ja eigentlich sogar eine Verkehrsgefährdung meiner Meinung nach. Oder????

Der Freundliche wird dir einen Termin zur Erneuerung empfehlen. Bezahlen darfst selbstverständlich du, oder denkst du wirklich, daß du bei einem 10 Jahre alten Auto irgendwas auf Kulanz bekommst? 🙄
Vielleicht verspricht er dir 20%, die er vorher drauf haut. 😛

Fragen kostet nichts und komme auch sehr gut klar mit dem Meister mal sehen muss ja noch was anderes abklären wegen dem Corsa

Zum Glück hab ich nen Garagenwagen. Da ist alles schick :P

da ist nichts schick - rostet genauso, dauert nur länger.

Am besten die Kappen komplett weglassen und nach dem Neueinbau von Domlagern sofort das Innere mit dem weißen seewasserbeständigen Sprühfett großzügig einsprühen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 19. Juni 2017 um 19:42:19 Uhr:


da ist nichts schick - rostet genauso, dauert nur länger.

Am besten die Kappen komplett weglassen und nach dem Neueinbau von Domlagern sofort das Innere mit dem weißen seewasserbeständigen Sprühfett großzügig einsprühen.

Was kann man da empfehlen?

Morgen kommen bei meinem auch die Domlager und Stoßdämpfer raus. Sind noch die originalen aus 2005. Mal sehen was die für ne Lösung haben damit es nicht wieder so vergammelt aussieht...

Deine Antwort