Klartext zum 120 i FL

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Nach jetzt 3 Monaten wollte ich Euch mal die ungeschönte Wahrheit über den 120 i FL Motor posten. Nachdem ich das Fz. in allen Alltagssituationen erlebt habe kommt jetzt mein Urteil.

1. Der Motor hört sich an wie ein Diesel. Der Tankwart fragt auch jedes Mal: Einmal volltanken mit Diesel?

2. Der Motor fühlt sich nicht nach 170 PS an, eher nach 130 PS. In der Praxis schalte ich bei ca. 2500 U/min. Leistung im unteren Drehzahlbereich ist erbärmlich. Selbst wenn man ihn dreht, wirkt er eher gequält.

3. Er ruckelt. Wenn man ihn bei 60 Km/h im 5. Gang rollen lässt, bockt er ab und zu mal einfach so.

4. Das schlimmste an allem ist der Verbrauch. Ich fahre ihn jetzt im Mix mit 10,6 Liter. Gut, ich habe 8x18 drauf, aber ob das den Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe von 6,4 Liter rechtfertigt? Ich fahre zwar recht zügig, aber schalte auch früh.

Das Fz. wird jetzt erstmal abgemeldet und in die Halle gestellt. Jetzt muss ich jemand finden der den Leasingvertrag übernimmt. Ich würde die Rate auch subventionieren. Immernoch billiger als wenn er seine Zeit in der Halle absteht.

Das ist alles mein voller Ernst!
Viel Spass beim lästern! 😉

Gruss, Steffen

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Normale Konditionen sind das sowieso schon nicht 😉
 
Normal wäre die Rate 360 €. Die 60 € subventioniere ich, weil ich den Vertrag loswerden möchte. Ach ja, Bruttolistenpreis: 32.000 €
 

Ich hab' sowas in der Art befürchtet. Klar daß Du möglichst unbeschadet aus der Sache rauskommen willst, aber einen wirklichen Schnäppchenjäger wirst Du damit nicht ansprechen. Echtes Leasingsponsoring  durch die Hersteller sieht halt ganz anders aus (Mein letztes Leasingschnäppchen - kein BMW - mit Liste 50 TEUR kam ohne Anzahlung auf 200,-). Du wirst also jemand finden müssen der genau dieses Auto sucht. Setz ihn in eBay und mobile rein und hoffe. Bereite Dich schonmal darauf vor daß Dein Telefon nicht mehr stillsteht mit Leuten, die Dich unter 150 Euro handeln wollen. Viel Glück!

ich habe auch seit ca. einem monat den 116i FL (122PS). Habe davor einen Golf 4 1.4 mit ca. 75PS gefahren. Nach den technischen Details her, müsste ich bei meinem BMW nun praktisch 47 PS mehr haben. Aber ehrlich gesagt merk ich davon absolut gar nix. Mein 116i FL ist
lahmarschig , in den unteren Drehzahlbereichen macht es absolut keinen Spaß, und wenn einem sogar an der Ampel ein Smart oder ein Ford Fiesta in die Schranken weisen, dann fang ich an darüber nachzudenken, ob meine Entscheidung für einen BMW richtig gewesen war.
Ausserdem bin ich nach 1100km nach Bordcomputer trotz sehr sparsamer Fahrweise noch immer auf 10,8Liter bei 100km. Also keine Ahnung ob ich nach den 3 Jahren wirklich noch einen BMW fahre oder wieder zurück zum VW Konzern wechsle, und mir einen Audi zulege.

Beste Grüße

P.S.: Trotz soviel Unmut möchte ich mein kleines Hängebauchschweinschen nicht schlecht reden. Verarbeitung ist top, und von innen sehr komfortabel und bequem. Wer jedoch wie ich ab und zu gerne mal beschleunigen will, der is bei einem 1er ohne Turbo wohl falsch. Wobei ich einen Turbo auch noch nicht gefahren bin.

Murphy,

ein nackter 116 i kostet inkl. Versicherung 220 €.

Mein 120i kostet mit erheblich besserer Ausstattung 80 € mehr im Monat. 18 Zoll Zubehörfelgen gibt es dazu und die Überführungskosten+ Lieferzeit kann man sich auch sparen.

Ach ja, zur Info. Die Vers. macht beim 120 i nicht 20 € sondern 30 € aus, wegen der höheren Motorleistung.

Finde ich nicht so verkehrt. Das man mit viel Glück manchmal Superschnäppchen ergattern kann, ist mir klar.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Murphy,
 
ein nackter 116 i kostet inkl. Versicherung 220 €.
 
Mein 120i kostet mit erheblich besserer Ausstattung 80 € mehr im Monat. 18 Zoll Zubehörfelgen gibt es dazu und die Überführungskosten+ Lieferzeit kann man sich auch sparen.
 
Ach ja, zur Info. Die Vers. macht beim 120 i nicht 20 € sondern 30 € aus, wegen der höheren Motorleistung.
 
Finde ich nicht so verkehrt. Das man mit viel Glück manchmal Superschnäppchen ergattern kann, ist mir klar.

Ich bin ja absolut bei Dir daß das ein fairer Tarif ist. Aber wir sind halt in einem Käufermarkt und heftiges Leasingsponsoring  ist halt eher die Regel als die Ausnahme. Man braucht gar nicht so viel Glück, man muß nur halbwegs flexibel sein und Augen und Ohren aufhalten. Und zur Not mal einen Zetti zum 116i-Tarif nehmen. Insofern: Entweder Du findest jemanden der genau Dein Auto sucht. Der wird sehr zufrieden sein. Da brauchst Du aber Glück dazu. Oder Du willst/musst es unbedingt loswerden. Dann musst Du den Schnäppchenjäger ansprechen, und der wird mit Sicherheit keine 300 € für die Rübe ausgeben. So einfach ist das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


ich habe auch seit ca. einem monat den 116i FL (122PS). Habe davor einen Golf 4 1.4 mit ca. 75PS gefahren. Nach den technischen Details her, müsste ich bei meinem BMW nun praktisch 47 PS mehr haben. Aber ehrlich gesagt merk ich davon absolut gar nix. Mein 116i FL ist
lahmarschig , in den unteren Drehzahlbereichen macht es absolut keinen Spaß, und wenn einem sogar an der Ampel ein Smart oder ein Ford Fiesta in die Schranken weisen, dann fang ich an darüber nachzudenken, ob meine Entscheidung für einen BMW richtig gewesen war.
Ausserdem bin ich nach 1100km nach Bordcomputer trotz sehr sparsamer Fahrweise noch immer auf 10,8Liter bei 100km. Also keine Ahnung ob ich nach den 3 Jahren wirklich noch einen BMW fahre oder wieder zurück zum VW Konzern wechsle, und mir einen Audi zulege.

Beste Grüße

P.S.: Trotz soviel Unmut möchte ich mein kleines Hängebauchschweinschen nicht schlecht reden. Verarbeitung ist top, und von innen sehr komfortabel und bequem. Wer jedoch wie ich ab und zu gerne mal beschleunigen will, der is bei einem 1er ohne Turbo wohl falsch. Wobei ich einen Turbo auch noch nicht gefahren bin.

Dann gebe ich dir einen kleinen Tipp, fahre niemals, wirklich niiiiemals den 1.4 Liter TSI Golf mit 122 PS Probe.

Da wirst du dann sehen,wie flott 122PS wirklich sein können.

BMW sollte dringend die 4 Zylinder Benzinmotoren rausschmeissen oder als Spar Varianten verkaufen und den Mini Cooper S Motor im 1er bringen.
EInfach den Motor auf 120PS drosseln und man hat auch eine PS schwächere Variante.

Oder ist es wirklich BMW würdig,das ein gleich PS starkes Konkurrenz Auto mit fast identischem Gewicht 12!!! Sekunden bessere Elastizität hat von 80-120?

@ Sam1980

jetzt geht das wieder los...
Bitte benutze diesen Thread nicht für Deine Sek./Drehmoment Diskussionen. Ist doch alles dazu gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Dann gebe ich dir einen kleinen Tipp, fahre niemals, wirklich niiiiemals den 1.4 Liter TSI Golf mit 122 PS Probe.
Da wirst du dann sehen,wie flott 122PS wirklich sein können.

Niemand, der einen BMW fährt, wird freiwillig eine Probefahrt mit einem VW machen. Das wäre ja ein Abstieg in zwei Klassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Dann gebe ich dir einen kleinen Tipp, fahre niemals, wirklich niiiiemals den 1.4 Liter TSI Golf mit 122 PS Probe.
Da wirst du dann sehen,wie flott 122PS wirklich sein können.
Niemand, der einen BMW fährt, wird freiwillig eine Probefahrt mit einem VW machen. Das wäre ja ein Abstieg in zwei Klassen 🙂

Euch Zwei sollte man am Besten in einen Sack stecken... zum ausdiskutieren natürlich 😉. So ne Art Forum-Battle. Der eine schwafelt die ganze Zeit von VW und Cooper-Motoren, der andere zeigt sein "I love BMW"-Tattoo.

Der einzige Grund wieso wir den 1er nicht mehr haben wollen ist der extrem hohe Verbrauch. 10liter sind einfach zuviel auch wenn mit dem Auto viele Kurzstrecken gefahren werden ( 2x ca 7km am Tag ) jedoch das fast ausschließlich Überland. Hier haben alle vorherigen Autos bis jetzt weniger verbraucht !

In Frage kommt wohl ein a3/a4 2.0Tfsi bzw 2.0Tdi.
Den Tfsi kenne ich von meinem alten TT und dieser verbrauchte bei gleichem Fahrprofil ca 2 liter weniger.

Den z4 habe ich ausschließlich wegen dem Motor und Heckantrieb gekauft. Der Verbrauch stört mich zwar nicht jedoch bin ich etwas über den Verbrauch überrascht denn man hört ja überall wie sparsam die BMW-Motoren doch sein sollen.

Den z4 werde ich zwar noch 1.5 Jahre fahren jedoch wird der Nachfolger nicht wie am Anfang gedacht, gekauft.
Das sind nun unsre ersten BMW´s und wie das Glück es will sind wir auch das erstemal Stammkunden in der Werkstatt. (mit dem z4 schon so oft das es mittlerweile sehr nervt )
Klar, das kann mir auch bei Audi passieren jedoch haben wir bis jetzt nur gute Erfarung gemacht.
Zu guter letzt wusste ich zwar das mir der Innenraum vom z4 nicht so sehr gefällt jedoch hätte ich nicht gedacht das mich dies nach so kurzer Zeit so extrem stören würde.
In Frage kommt hier der Audi TTs bzw rs jenachdem wieviel Geld ich in 1.5 Jahren haben werde oder ein a3 Cabrio

mfg Gregor

@edit Sam1980 kauf dir ein 2.0tdi und du wirst höchstwahrscheinlich ein Porsche Carrera einige Sekunden abnehmen. Ob du nun mit dem tdi wirklich schneller unterwegs sein wirst ?

Wem die Saugercharakteristik nicht gefällt der sollte natürlich keinen kaufen

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Dann gebe ich dir einen kleinen Tipp, fahre niemals, wirklich niiiiemals den 1.4 Liter TSI Golf mit 122 PS Probe.
Da wirst du dann sehen,wie flott 122PS wirklich sein können.
Niemand, der einen BMW fährt, wird freiwillig eine Probefahrt mit einem VW machen. Das wäre ja ein Abstieg in zwei Klassen 🙂

Dass es noch andere Eigenschaften an einem Auto gibt als die Motorleistung, ist etwas, das Sam nie verstehen wird.

Nur ganz kurz mal angemerkt, Audi mag ja die beste Haptik haben, aber schaut euch mal die Haptik nach 4-5 Jahren in einem A3 an. Da löst sich der Softlack, das Lederlenkrad sieht aus als sei es 10 Jahre alt. Sorry aber ein Innenraum sollte nicht nur im Verkaufsraum toll aussehen sondern auch noch nach paar Jahren.

Just my 2 Cents

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


[

Dass es noch andere Eigenschaften an einem Auto gibt als die Motorleistung, ist etwas, das Sam nie verstehen wird.

Nur scheinen die dem TE nicht zu reichen.

Schliesslich verkauft er sein Auto unter anderem ja wegen dem Motor.

Und du hast dir komischerweise auch einen 120i gekauft,wo doch die Motorleistung so egal ist,das man mit einem 116i viel Geld hätte sparen können.

Und so weit sind wir also schon, BMW Käufer sollen mittlerweile so anspruchslos zu sein, das der Motor und die Fahrleistungen völlig egal sind.

Eine interessante These,leiber BlackEgg.

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


Der einzige Grund wieso wir den 1er nicht mehr haben wollen ist der extrem hohe Verbrauch. 10liter sind einfach zuviel auch wenn mit dem Auto viele Kurzstrecken gefahren werden ( 2x ca 7km am Tag ) jedoch das fast ausschließlich Überland. Hier haben alle vorherigen Autos bis jetzt weniger verbraucht !

In Frage kommt wohl ein a3/a4 2.0Tfsi bzw 2.0Tdi.
Den Tfsi kenne ich von meinem alten TT und dieser verbrauchte bei gleichem Fahrprofil ca 2 liter weniger.

Deine Aussage ist schon OK, ich habe die Benziner-Gurke ja selber. Glücklicherweise nur noch 10 Tage, dann kommt der 118d. Der TFSI ist sicher ein tolles Stück Technik, aber einen 1er Benziner mit einem A3 TDI zu vergleichen, ist sicher nicht ganz fair. Bei den Dieseln ist BMW meiner Meinung nach deutlich vorne und es ist sicher auch bezeichnend, dass VW nun doch auf Common-Rail umstellt.

ich würde die 4 Zylinder BMW´s jetzt nicht wirklich als Gurke bezechnen. Man weiß ja davor welche Motorcharakteristik man sich kauft jedoch ist der Verbrauch schon extrem.

Wir kennen die BMW-Diesel nicht da aber beim Autokauf das Bauchgefühl oft mit entscheidet haben wir nun leider eine Abneigung gegen BMW sodass dieses Auto nicht mehr in Frage kommt 🙁
Das heißt nun aber auch nicht das die BMW-Motoren schlechter sein müssen als die von Audi.

@souler22 Wenn man keine ganz dicke Markenbrille an hat wird man nach so einer Erfahrung wie du es mit dem Audi gemacht hast nicht mehr so schnell einen Audi kaufen jedoch muss ich dein Post verneinen.
Wir haben schon mehrere ältere Audis gehabt und alle waren wirklich in einem sehr guten Zustand.
Vorallem ist das Leder kein vergleich zum BMW ( im positivem Sinne )

Die Vierzylinder-Motoren hatten auch bei älteren Modellen (e36, e46) eine gewisse Anfahschwäche. Die wurden von Fiestas oder Polos an der Ampel reihenweise versägt. Und der Durchzug bei den Autos war auch nicht berauschend. (Ehrlicherweise galt das aber auch für die kleinen Sechszylinder im 3er oder 5er).

Irgendwie scheint BMW die Entwicklung bei den kleineren Motoren verpasst zu haben, denn das können andere mittlerweile besser. Das sieht man auch an dem unerhältnismäßig hohen Verbauch. Da helfen auch nicht die werbemäßig lauthals propagierten neuen Efficient Dynamic Systeme, die zudem die Motorcharekteristik - wie hier im Forum bereits häufig beschrieben - verschlechtern (Ruckeln während der Fahrt etc.).

BMW braucht neue Motoren und keine kosmetischen Veränderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen