Klartext zum 120 i FL
Nach jetzt 3 Monaten wollte ich Euch mal die ungeschönte Wahrheit über den 120 i FL Motor posten. Nachdem ich das Fz. in allen Alltagssituationen erlebt habe kommt jetzt mein Urteil.
1. Der Motor hört sich an wie ein Diesel. Der Tankwart fragt auch jedes Mal: Einmal volltanken mit Diesel?
2. Der Motor fühlt sich nicht nach 170 PS an, eher nach 130 PS. In der Praxis schalte ich bei ca. 2500 U/min. Leistung im unteren Drehzahlbereich ist erbärmlich. Selbst wenn man ihn dreht, wirkt er eher gequält.
3. Er ruckelt. Wenn man ihn bei 60 Km/h im 5. Gang rollen lässt, bockt er ab und zu mal einfach so.
4. Das schlimmste an allem ist der Verbrauch. Ich fahre ihn jetzt im Mix mit 10,6 Liter. Gut, ich habe 8x18 drauf, aber ob das den Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe von 6,4 Liter rechtfertigt? Ich fahre zwar recht zügig, aber schalte auch früh.
Das Fz. wird jetzt erstmal abgemeldet und in die Halle gestellt. Jetzt muss ich jemand finden der den Leasingvertrag übernimmt. Ich würde die Rate auch subventionieren. Immernoch billiger als wenn er seine Zeit in der Halle absteht.
Das ist alles mein voller Ernst!
Viel Spass beim lästern! 😉
Gruss, Steffen
70 Antworten
Der Threadersteller ist vom Z4 2.2i auf den 120i FL umgestiegen.
Ich hatte den Z4 2.2i über 5000km gefahren. Mein Fazit war, dass ich bei den Fahrleistungen die er geboten hat, den 2.0i mit niedrigeren Verbrauch vorziehen würde. Der 2.2i ist, Laufruhe mal aussen vor gelassen nichts halbes und nichts ganzes. Zuviel Verbrauch, zu schlechts Preis/Leistungsverhältnis....
Zum Vergleich, der 2.0i hat den VFL 120i Motor mit 200NM Drehmoment und 150PS.
Der 2.2i hat 210NM Drehmoment und 170PS. Leergewicht 1325kg
0-100 in 7.7 Sekunden
Elastizität 80-120 in 4./5. Gang 7.7/9.8 Sekunden
0-1000m 28,6 Sekunden
Autobild Testbericht Z4 2.2i Interessant sind die Beschleunigungswerte des Autos. http://www.autobild.de/produkte/produkt_69288.html
Laut dem autobild.de Bericht http://www.autobild.de/artikel/test-bmw-120i_220295.html wiegt der 120i "nur" 55kg mehr.
Beschleunigung 120i:
0-100 7.7 Sekunden (getestet mit 9.6)
80-120 im 4. Gang 7.4 Sekunden
Ok ich bin den neuen 120i noch nicht gefahren, aber das kann was nicht stimmen. Mir kann niemand erzählen, dass 2 Motoren mit ähnlicher Leistungcharakteristik, ähnlichen Gewicht, ähnliche Beschleunigungswerte (Laut Autobild müsste der 120i sogar besser beschleunigen als der Z4, oder ist Autobild nicht glaubwürdig? 😉 Mein besonderer Gruß geht an die Schüttler 😉 )
Ich will niemanden etwas unterstellen, ich würde es sogar glauben, wenn man vor dem 120i einen aufgeladenen Motor mit gleicher Leistung hat, aber das kann definitiv nicht stimmen, was der TE uns versucht zu erzählen.
Du musst natürlich auch bedenken das es dir beim 1er viel langsamer vorkommt weil er einfach viel besser gedämmt ist als ein Z4.
Des is alles rein subjektiv.
Ich bin auch schonmal nen Z4 3.0 gefahren und hab mir gedacht,der geht ja garnicht so besonders.Bis ich dann auf den Tacho geschaut hab.
Ist einfach bei modernen Autos so das man die Leistung aufgrund der "besseren" Motorcharaktaristik nicht mehr so spürt wie früher.
@pfarrer:
Dein Beitrag hat zwei Haken. Nr.1:
Zitat:
Ok ich bin den neuen 120i noch nicht gefahren
Dann wüsstest du, wie zäh sich der Wagen anfühlt.
Haken Nr.2:
Zitat:
oder ist Autobild nicht glaubwürdig?
Natürlich ist Autobild nicht glaubwürdig. "Autobild-Testwert Beschleunigung 0-100 km/h 12,2 s" für den Z4 2,2i. 🙄
@ Pfarrer
Ich bin nicht von Z4 auf den 1 er umgestiegen. Dazwischen kamen noch ein V 50, 2,0 d und ein XC 90 D 5
Der 2,2 i ist ein Top Motor. Gute Laufkultur, Sound, Leistung (ich habe mich nie untermotorisiert gefühlt) und Verbrauch.
Definitiv geht der 2,2 i besser als der 2,0 i.
Kapiere nicht was Du mir unterstellen möchtest. Der 2,0 i ruckelt wie ein Trecker, verbraucht zuviel und hat keine angemessene Leistungsentfaltung.
Was kann definitiv nicht stimmen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Zitat:
ich wette, durch nen kleinen eingriff in die motorsteuerung ...chip
geht die drehorgel los......egal ob 1,6 1,8 ....... der 2liter ist eigentlich ne echte rennsemmel.......bin gespannt auf die ersten gechipten...ich glaub die gehen gut
nach vorne ....
Da bin ich mir aber gar nicht so sicher. Chiptuning bei Saugern bringt in der Regel herzlich wenig.
hi
die motoren werden wegen neuem abgasgrenzwert zu mager gefahren.
deswegen auch das nervöse ruckeln, und die fehlende laufkultur.
weniger beim 2liter aber bei den 1.6-1.8
wirkt sich sehr negativ auf den nutzbaren drehmom aus, (putzlappen im motor)
ab 5000upm ist der putzlappen ja wech, was der topspeed bei allen 1ern belegt.
mit chip bin ich mir sicher , dass der lappen durch 20nm zuwachs bei 2500upm schon nicht mehr zu spüren ist. das gesammte drehzahlband kann anders genutzt werden. die anschlüsse passen besser , und die lange übersetzung kommt zum tragen.
ohne dem motor zu schaden oder spitz zu tunen , sondern ihm die zeiten und mengen zu geben die er benötigt.
gruß
digi
Zitat:
Original geschrieben von Stevo76
Die Kommentare sind schon o.k.Es ist wirklich so, das ich es erst selbst nicht wahrhaben wollte und ihn am Anfang nur unter einseitigen Bedingungen (überwiegend Stadt) gefahren bin.
Der VFL 120 i ist ja noch ein richtiger Motor. Der FL ist halt von BMW auf dem Papier so mit Gewalt auf sparen getrimmt worden, dass er im Alltag versagt. Zumindest bei meinen Anforderungen.
Nur zur Info, ich kenne den Unterschied zwischen Diesel und Benziner. Habe jetzt keine Lust wieder zu erklären warum ich einen Benziner fahren muss, es hat steuerliche Gründe.
Meine Fahrzeughistorie:
-BMW Z 4/2,2 mit dem ich sehr zufrieden war. Auch mit dem Verbrauch (ca. 9 Liter)
-Volvo V 50/2,0 d, gewandelt nach 6 Monaten wegen Qualitätsmängeln. Verbrauch zu hoch (10 l Diesel!!!)
-Volvo XC 90/D5 Super Auto, angemessener Verbrauch (11 Liter Diesel)
-BMW 120 i FL, Auto kann ich nix gegen sagen. Motor zum weinen. Dann lieber den VFL
-und jetzt halt Z 4 Coupe/3,0 i. Da weiss ich jetzt schon das ich zufrieden sein werde und er darf auch 11 Liter verbrauchen im Gegensatz zum 120 i!!!Das ich das QP in Nato-Oliv folieren möchte, ist meine Sache und mein Geschmack und tut hier nix zur Sache.
@Blackegg
Zugfahrzeug ist ein Dodge Ram geworden. Den fahre ich aber nicht im Alltag😉Gruss, Steffen
Absolut nachvollziehbar.
Der Z4 3.0si wird Dir viel Spass machen und nicht wesentlich mehr verbrauchen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von digitec1
die motoren werden wegen neuem abgasgrenzwert zu mager gefahren.
deswegen auch das nervöse ruckeln, und die fehlende laufkultur.
weniger beim 2liter aber bei den 1.6-1.8
wirkt sich sehr negativ auf den nutzbaren drehmom aus, (putzlappen im motor)
ab 5000upm ist der putzlappen ja wech, was der topspeed bei allen 1ern belegt.
Der 118i hat den gleichen 2.0 Liter Motor, Du Putzlappen-Spezialist 🙄.
Ruckeln ist seit dem Softwareupdate nicht mehr vorhanden.
Generell: Mein Verbrauch und Topspeed beziehen sich übrigens immer auf Tankfüllung mit SUPER und nicht SUPER PLUS.
Hast Du einen 118 i FL und hast eine Update gemacht?
Ruckeln komplett weg? Und hat sich sonst was geändert?
Dass der 118i noch die beste Wahl aus den Vierzylinder-Benzinern ist, hat sich schon in mehreren Tests gezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Dass der 118i noch die beste Wahl aus den Vierzylinder-Benzinern ist, hat sich schon in mehreren Tests gezeigt.
Auch deswegen, weil der Quotient aus Erwartung / Realität
nicht so ungünstig ausfällt wie bei den anderen beiden Motoren (Erwartung 116i: Sparmotor - Realität: säuft, Erwartung 120i: Spaßmotor - Realität: schlechte Fahrleistungen).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stevo76
Hast Du einen 118 i FL und hast eine Update gemacht?
Ruckeln komplett weg? Und hat sich sonst was geändert?
Seid Auslieferung des Wagens hat er im Teillastbereich gezuckelt. Nicht dramatisch aber spürbar. Sprich - Stop&Go auf der Autobahn oder Stadtverkehr. Ich habe dann wegen diesem und einem anderen Problemchen einen Termin bei meinem BMW-Händler gemacht.
Nach einer ersten Durchsicht meinte dieser, das für den Wagen tatsächlich ein Update verfügbar sei und das dieses eingespielt wird (davon war im Forum auch schon mal die Rede).
Verbrauch ist etwas niedriger als am Anfang aber ich habe das nicht auf das Update zurückgeführt, sondern eher darauf, das ich schon 5000km auf der Uhr habe. Die letzten 5 Tankladungen habe ich Super getankt, am Anfang SuperPlus.
Von dieser Seite also alles im Lack. Was noch nicht behoben ist, ist ein vernehmliches Knarzen beim schnellen Schalten in Gang 2-3. Das ist aber ein anderes Thema 😉.