Klartext zum 120 i FL
Nach jetzt 3 Monaten wollte ich Euch mal die ungeschönte Wahrheit über den 120 i FL Motor posten. Nachdem ich das Fz. in allen Alltagssituationen erlebt habe kommt jetzt mein Urteil.
1. Der Motor hört sich an wie ein Diesel. Der Tankwart fragt auch jedes Mal: Einmal volltanken mit Diesel?
2. Der Motor fühlt sich nicht nach 170 PS an, eher nach 130 PS. In der Praxis schalte ich bei ca. 2500 U/min. Leistung im unteren Drehzahlbereich ist erbärmlich. Selbst wenn man ihn dreht, wirkt er eher gequält.
3. Er ruckelt. Wenn man ihn bei 60 Km/h im 5. Gang rollen lässt, bockt er ab und zu mal einfach so.
4. Das schlimmste an allem ist der Verbrauch. Ich fahre ihn jetzt im Mix mit 10,6 Liter. Gut, ich habe 8x18 drauf, aber ob das den Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe von 6,4 Liter rechtfertigt? Ich fahre zwar recht zügig, aber schalte auch früh.
Das Fz. wird jetzt erstmal abgemeldet und in die Halle gestellt. Jetzt muss ich jemand finden der den Leasingvertrag übernimmt. Ich würde die Rate auch subventionieren. Immernoch billiger als wenn er seine Zeit in der Halle absteht.
Das ist alles mein voller Ernst!
Viel Spass beim lästern! 😉
Gruss, Steffen
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
i@souler22 Wenn man keine ganz dicke Markenbrille an hat wird man nach so einer Erfahrung wie du es mit dem Audi gemacht hast nicht mehr so schnell einen Audi kaufen jedoch muss ich dein Post verneinen.
Wir haben schon mehrere ältere Audis gehabt und alle waren wirklich in einem sehr guten Zustand.
Vorallem ist das Leder kein vergleich zum BMW ( im positivem Sinne )
Ich find die Audi Innenräume wirklich inzwischen viel schöner als die von BMW, gerade das vom neuen TT find ich sehr gelungen. Aber ich hatte bis jetzt mit der VW AG in sachen Qualität keine guten Erfahrungen. Aber schön zu hören das du da positive Erfahrungen gemacht hast. Darf man fragen was für Fahrzeuge das waren?
Die Softlackproblematik ist bei VW/Audi bekannt und wird auch nicht totgeschwiegen. Es gibt offizielle Aussagen dazu (z.B. Autobild 200.000 Golf/Astra Test). Essenz ist, das man im Konzern an der Verbesserung der Langzeithaltbarkeit gearbeitet hat. Überraschenderweise sind die Auslöser für das Abblättern des Softlacks wohl hauptsächlich Kosmetika (Handcreme etc.).
Zum Thema 4 Zylinder. Mich würde wirklich interessieren, die beschriebenen Mängel weiter einzukreisen. Ich habe selbst schon einen 116i FL gefahren und fand Ihn recht sparsam, wenn man damit ruhig gefahren ist. Bei schnelleren AB-Fahrten war der Verbrauch jedoch schon recht hoch, weil man schon ziemlich drehen muss, bis etwas passiert. So habe ich den Motor aber auch vorher schon eingeschätzt.
Hat hier jemand einen 118i FL (oder ist mal länger in einem gefahren) und hatte einen "zu hohen Verbrauch" oder empfand den Wagen als zu langsam/schlapp? Irgendwo her müssen die unterschiedlichen Empfindungen ja kommen und ich kann das noch nicht so richtig nachvollziehen.
Einen 120i habe ich bisher noch nicht gefahren und nach den Auskünften hier, scheint es auch keine Offenbarung zu sein 😉.
Also ich fahr ja einen 118i FL und kann über den Verbrauch nicht klagen. Ich habe gestern mal auf dem Rückweg von der Arbeit den BC Verbrauch genullt und geschaut. 5KM reine Stadt nachhause hatte ich einen Verbrauch von 6,5 bis 6,9L laut BC. Find das absolut top. Wenn ich überlege mein 323Ci hat sich da 11,5 - 12 Liter gegönnt 😁
Auch finde ich den Motor nicht zu schwach. Er reicht mir völlig. Gut wer ne Rakete will muß halt was anderes kaufen, aber das weis man ja spätestens nach der Probefahrt ob einem die PS reichen oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
Einen 120i habe ich bisher noch nicht gefahren und nach den Auskünften hier, scheint es auch keine Offenbarung zu sein 😉.
also ich hatte schonmal 2 tage einen 120i fl. man kann ihn natürlich nicht mit einem aufgeladenen motor anderer hersteller vergleichen aber ich fand mich damit nicht untermotorisiert. brauch halt drehzahl damit was passiert aber das is ja normal für einen saugmotor. verbrauch fand ich auch im rahmen (8,5l im stadtbetrieb und 7,5l im "drittelmix"😉.
schlimm fand ich nur das teillastruckeln und den unmöglichen klang. mehr so richtung 320si vom klang würde vielleicht bissel helfen...
Ähnliche Themen
Mein Vater fuhr ein A6 B4 und fährt nun ein 4F.
Ich fuhr schon Audi 80, A4 8D und eben den neuen TT.
Alle hatten bis zum Schluss wie ich finde keine Alterserscheinungen. Knarzen gabs bei jedem Auto genau an einer Stelle sonst nichts.
Wo ich jedoch zustimmen muss sind die Lenkräder. Diese schauen nach kürzester Zeit total schlimm. Zumindest beim Audi 80/ a4.
Wie es beim a6 ohne s-line Lenkrad ist weiß ich nicht aber bei meinem Dad schaute das Lenkrad nach 300.000km noch top aus. Gab auch keine Risse im Lederüberzug beim Schalthebel.
Zum 118i :
Über die Winterferien sind wir unteranderem mit dem 118i und meinem z4 gefahren. Beide mit Beifahrer jedoch hatte der 1er geschätzte 80kg mehr Gepäck.
Hier haben beide Autos knapp 750km geschafft. Was für ein Verbrauch das beim 1er ist weiß ich nicht da ich die Tankgröße nicht kenne.
Ansonsten verbraucht der 1er wie schon erwähnt im Alltag ca 10liter 🙁
BMW meint hier nur: Da sich schon viele 118i Kunden beschwert haben ist ihnen das Problem bekannt jedoch können sie "leider" nichts machen.
Ich wiederhole mich zwar nun aber man weiß vor dem Kauf welche Motorcharakteristik man sich kauft.
Das der 118i aber nicht unbedingt schwach ist zeigen mir immerwieder Aussagen von Leuten die immer Sauger gefahren sind und dann unseren 118i zum Spass fahren.
mfg Gregor
HI Gregor,
Ja das mit den Lenkrädern find ich wirklich schlimm. Der Touareg von meinem Chef hat jetzt ca 35.000KM auf dem Tacho und das Dünne "feine" ungenopte Leder ist an einer Stelle schon abgegriffen. Kommte evtl auch immer auf die Fahrweise an.
Hattet ihr mal Probleme mit Motor oder Getriebe bei euren Audis? Oder rundum zufrieden. Leider kenn ich mich mit den Baubezeichnungen nicht aus bei audi 4F zb. welches BJ ist das?
BTT
Also man sollte auch immer unterscheiden ob man Sauger oder Turbo fährt. Ich kann mich noch an die Golf 4 TDI´s erinnern. Da meinte ja jeder einen Supersportwagen zu fahren weil das Drehmoment einem da was subjektiv vorgaukelt. ÄHnlich ergehts dem Nissan 350z. Der wird von den meisten auch als lahm empfunden, aber die Testergebnisse sprechen eine andere Sprache. Es ist eben die Motoreigenschaft. Entweder gleichmässig über das ganze Band oder der Turbo Bums
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Also man sollte auch immer unterscheiden ob man Sauger oder Turbo fährt. Ich kann mich noch an die Golf 4 TDI´s erinnern. Da meinte ja jeder einen Supersportwagen zu fahren weil das Drehmoment einem da was subjektiv vorgaukelt. ÄHnlich ergehts dem Nissan 350z. Der wird von den meisten auch als lahm empfunden, aber die Testergebnisse sprechen eine andere Sprache. Es ist eben die Motoreigenschaft. Entweder gleichmässig über das ganze Band oder der Turbo Bums
Nur das die modernen Benziner Turbos,die quasi kein Turboloch mehr haben, von unten raus bis 7000 Umdrehungen gleichmässig nach vorne marschieren.
Und dein beschriebener Nissan wird zB vom 335i quasi deklassiert,obwohl gleiche PS Zahl 302 zu 306 und der 335i ist eigentlich kein Sportwagen vom Typ 350z.
Selbst ein 360PS B3 hat in der Praxis identische Fahrleistungen wie der M3 mit 60 PS mehr (siehe Naflords Thread hier zu dem Thema).
Ein Audi a6 4F gibt es ab Bj. 2005.
Beim Audi a6 4B bj 98 ist die Nockenwelle kaputt gegangen. Wurde jedoch auf Kulanz gewechselt und hielt dann weitere 200.000km bis zum Verkauf.
Mein Audi 80 hatte ein Motorschaden jedoch erst nachdem ich ca 20 Stunden versucht habe den Zahnriehmen zu wechseln 😁
Ansonsten gabs sonst keine Probleme.
mfg Gregor
ps. Freu mich schon auf die Diskussion Sauger vs. Turbo.
1 Turbo Ps sind ja bekanntlich MINDESTENS 2 Sauger PS.
So kommt es auch dazu das unteranderem ein Passat ein Porsche in Grund und Boden fährt 😁
wie dem auch sei ....ich verbrauch bei meinem 116i FL und neuem Motor stolze 11Liter laut BC nach 1250km Gesamtstrecke. Davon waren 350km Autobahn. macht ca. 30%. Und dafür 11Liter?????????? Hallo??? Ist das normal? Einfahrzeit, Winter hin oder her....das ist doch eine schweinerei.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Nur das die modernen Benziner Turbos,die quasi kein Turboloch mehr haben, von unten raus bis 7000 Umdrehungen gleichmässig nach vorne marschieren.Zitat:
Original geschrieben von souler22
Also man sollte auch immer unterscheiden ob man Sauger oder Turbo fährt. Ich kann mich noch an die Golf 4 TDI´s erinnern. Da meinte ja jeder einen Supersportwagen zu fahren weil das Drehmoment einem da was subjektiv vorgaukelt. ÄHnlich ergehts dem Nissan 350z. Der wird von den meisten auch als lahm empfunden, aber die Testergebnisse sprechen eine andere Sprache. Es ist eben die Motoreigenschaft. Entweder gleichmässig über das ganze Band oder der Turbo BumsUnd dein beschriebener Nissan wird zB vom 335i quasi deklassiert,obwohl gleiche PS Zahl 302 zu 306 und der 335i ist eigentlich kein Sportwagen vom Typ 350z.
Selbst ein 360PS B3 hat in der Praxis identische Fahrleistungen wie der M3 mit 60 PS mehr (siehe Naflords Thread hier zu dem Thema).
Der 335 ist auch der weit Modernere Motor. Mir ging es hier auch eher um das subjektive Gefühl "Geschwindigkeit"
Und warum der Nissan vom BMW "deklassiert" wird versteh ich nicht ganz
BMW 5.5 Sec 0-100KMH
Nissan 5,9 Sec 0-100KMH
Rundenzeiten / Hockenheim kleiner Kurs / Nordschleife
BMW 117,8 min 8,26 min
Nissan (280PS) 118,6 min 8,26 min
Ein etwas länger übersetztes Getriebe, bischen mehr Gewicht auf den Hüften und schon hat man den Unterschied. Vom preislichen Unterschieder der beiden Fahrzeuge mal ganz zu schweigen.
PS allein machen ein Auto noch lange nicht schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dass es noch andere Eigenschaften an einem Auto gibt als die Motorleistung, ist etwas, das Sam nie verstehen wird.
Zitat:
Nur scheinen die dem TE nicht zu reichen.
Schliesslich verkauft er sein Auto unter anderem ja wegen dem Motor.Und du hast dir komischerweise auch einen 120i gekauft,wo doch die Motorleistung so egal ist,das man mit einem 116i viel Geld hätte sparen können.
Mir ist die Motorleistung nicht egal und das habe ich auch nie geschrieben. Billige Polemik, was du hier verzapfst. Für ein kommodes Vorankommen im Stadt/Land/Autobahn-Mix war mir der 116i persönlich zu schwach. Das habe ich auch schon mehrfach in anderen Threads geschrieben, an denen du selber teilgenommen hast. Also verdreh hier nicht die Tatsachen. Im Übrigen hatte der 120i damals bereits ein 6-Gang-Getriebe und bekannterweise einen niedrigeren Verbrauch als der 116i.
Der 120i VFL hat MIR dicke gereicht und tut es jetzt noch. Im Gegensatz zu manch anderem bin ich den Motor intensiv Probe gefahren, so dass ich ganz genau wusste, was ich da kaufe. Dass scheinbar eine Menge Leute nach dem Motto BMW+1xxPS+GünstigesLeasing einen BMW-1er bestellen und dann enttäuscht sind, ist allein deren Schuld.
Dem TE reicht die Leistung nicht, naja, sein Problem. Vielleicht würde ihm der 1.8 TFSI von Audi oder der TSI-170 von VW ja auch nicht reichen...? Vielleicht auch der x25i-Motor nicht...?
Gruß,
BlackEgg
also mal ganz ehrlich ich kann mir echt nur schwer vorstellen das man nen 116i bei normaler fahrweise nicht unter 11 liter bekommt
wie kommt es denn nämlich das bei spritmonitor die meisten zwischen 8 und 9 liter brauchen?
und wenn man behauptet das ein 118i der mit einem 52liter tank 750km weit kommt 10liter verbraucht dann ist das schlichtweg einfach nur falsch
ich glaub einfach das viele hier meinen mit efficent dynamics kann man immer schön mit 6500 umdrehungen fahren und braucht trotzdem nur 4 liter normal-benzin
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
wie dem auch sei ....ich verbrauch bei meinem 116i FL und neuem Motor stolze 11Liter laut BC nach 1250km Gesamtstrecke. Davon waren 350km Autobahn. macht ca. 30%. Und dafür 11Liter?????????? Hallo??? Ist das normal? Einfahrzeit, Winter hin oder her....das ist doch eine schweinerei.
Soviel brauche ich mit dem alten Motor nicht, normal ist es sicher nicht. Da gibt es für mich nur zwei Erklärungen:
1. Du hast einen Defekt
2. Du kannst nicht Auto fahren.
Nr. 2 kommt vielleicht provokant rüber - ist aber gar nicht so gemeint. Es gibt einige, die sich über den Verbrauch beschweren, dafür aber in der Stadt nur im 3. Gang fahren bzw. an jeder Ampel durchtreten und die Gänge ausfahren. Die bleiben auch bei der roten Ampel 100 m vor ihnen auf dem Gas und bremsen direkt vor der Ampel stark runter. Wie spritsparend, defensiv und gleichmäßig schätzt du deinen Fahrstil denn ein? Wie schnell bist du die 350 km auf der Autobahn gefahren?
die 4zyl. benziner sind eigentlich sehr gute hochdrehzahlmotoren ,auch wenn man glaubt, dass da irgendwo im motor ein lappen stecken muss.
ich wette, durch nen kleinen eingriff in die motorsteuerung ...chip
geht die drehorgel los......egal ob 1,6 1,8 ....... der 2liter ist eigentlich ne echte rennsemmel.......bin gespannt auf die ersten gechipten...ich glaub die gehen gut
nach vorne ....
aber drehzahl heisst auch mehr verbrennungen pro min... sprich mehr verbrauch.
leider sind die kommenden abgasgrenzwerte dem motor im weg.
die könnten mehr........bmw bastelt gerade an ersten turboversionen , die
die innerhalb der abgasnormen liegen.
peugeot (PSA) hat da auch die finger mit im spiel.
ein peubmwgeot also hm ....aber die diesel sind ja auch aus österreich und eigentlich ganz fein.
wir fahren ein europäisches produkt ...genau wie ein airbus A380...!!!schreck
huch!!!
gruß
digi
Zitat:
ich wette, durch nen kleinen eingriff in die motorsteuerung ...chip
geht die drehorgel los......egal ob 1,6 1,8 ....... der 2liter ist eigentlich ne echte rennsemmel.......bin gespannt auf die ersten gechipten...ich glaub die gehen gut
nach vorne ....
Da bin ich mir aber gar nicht so sicher. Chiptuning bei Saugern bringt in der Regel herzlich wenig.