Klarglasscheinwerfer für Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

Moin Leute!

Könnte man diese Scheinwerfer http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?... auch umbauen auf elektrischer Leuchtweitenregulierung? oder bekomm ich mit manueller Leuchtweitenregulierung Probleme beim TÜV? Vielen Dank schon mal im vorraus.
Fahre einen Audi 80 B4 Bj. 1992 ABK

MfG

Knetiti

21 Antworten

Ehrlich gesagt wäre ich verwundet wenn du ne el. LWR verbaut hättest. Da bleibt alles beim alten.

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ehrlich gesagt wäre ich verwundet wenn du ne el. LWR verbaut hättest. Da bleibt alles beim alten.

Hmm, wie meinste das hab doch nen Schalter im Fzg. womit ich die scheinwerfer von der höhe verstellen kann? ist das nich elektrich?

MfG

Knetiti

Da du selbst auf die Einstellung der Scheinwerfer Enfluss nehmen musst würde ich das als manuell bezeichnen 😉
Eine el. LWR passt die Einstellung automatisch dem Beladungszustand an.

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Da du selbst auf die Einstellung der Scheinwerfer Enfluss nehmen musst würde ich das als manuell bezeichnen 😉
Eine el. LWR passt die Einstellung automatisch dem Beladungszustand an.

Blödsinn. Das was du meinst ist eine Automatische Leuchtweitenregulierung.

Ähnliche Themen

Auf was beziehst du dich bitte?
Ich werd da grad nicht schlau aus deinem Post? 

du verwechselst die el. LWR mit der auto. LWR.

Ne el. LWR hat jeder Audi 80, ne Automatik hat keiner. Die Automatik haben alle Xenonfahrzeuge etc.....
Mein BMW hat auch nur ne el. LWR

Stimmt,das hab ich verwechselt. Ich bitte vielmals um Verzeihung.

kein Thema. 😁

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


du verwechselst die el. LWR mit der auto. LWR.

Ne el. LWR hat jeder Audi 80, ne Automatik hat keiner. Die Automatik haben alle Xenonfahrzeuge etc.....
Mein BMW hat auch nur ne el. LWR

Hmmm und was heißt das nun?

Für Audi 80 Typ B4 von Bj. 01/1991-12/1995 / Scheinwerfer mit DE Linsenlicht und 2 sehr hellen LED Standlichtringen / Für manuelle Leuchtweitenregulierung vorgesehen / Diese Scheinwerfer geben Ihrem Fahrzeug die besondere optische Note / Alle Scheinwerfer sind eintragungsfrei und mit Prüfzeichen versehen,d.h. Tüv geprüft und zugelassen und das eine Eintragung beim Tüv entfällt somit / Die Montage erfolgt an den originalen Befestigungspunkten Ihres Fahrzeuges / 1 kompletter Satz - d.h. linker und rechter Scheinwerfer.
Dürfte ich Die Scheinwerfer einbauen oder bekomme ich damit Probleme beim TÜV?

Knetiti

Wenn dein Auto mit el. LWR hergestellt ist kannst du es dir aus dem Kopf schlagen auf manuelle LWR umzustellen den dann gibt es keine Tüv Plakette bei der nächsten HU bzw. dürfte es keine geben. Hatten das bei nem Escort der umgebaut hat ende war kein TÜV mit diesen scheinwerfern ohne el. LWR.

Grund eine zurückrüstung ist unzulässig und auch eine Eintragung ist in diesem Fall umzulässig aber das jetzt weiter auszuloten ist unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Wenn dein Auto mit el. LWR hergestellt ist kannst du es dir aus dem Kopf schlagen auf manuelle LWR umzustellen den dann gibt es keine Tüv Plakette bei der nächsten HU bzw. dürfte es keine geben. Hatten das bei nem Escort der umgebaut hat ende war kein TÜV mit diesen scheinwerfern ohne el. LWR.

Grund eine zurückrüstung ist unzulässig und auch eine Eintragung ist in diesem Fall umzulässig aber das jetzt weiter auszuloten ist unnötig.

Hmm aber wieso steht dann bei dem Scheinwerfern bei das sie eintragungsfrei und mit Prüfzeichen versehen,d.h. Tüv geprüft und zugelassen und das eine Eintragung beim somit enfallen würde?

Knetiti

Zitat:

Ne el. LWR hat jeder Audi 80

Also meiner hat zu 100% keine - ich kann direkt am Scheinwerfer an ner weißen Kunststoffschraube rumdrehen, das war's 😉

Zitat:

Original geschrieben von c0wfr0g



Zitat:

Ne el. LWR hat jeder Audi 80

Also meiner hat zu 100% keine - ich kann direkt am Scheinwerfer an ner weißen Kunststoffschraube rumdrehen, das war's 😉

Yepp, mein alter PM hatte auch keine.

Ich meine aber, das man den Motor umschrauben/stecken kann für die el.LWR

Vielleicht fragt man mal beim Händler nach, was unter "manuell" tatsächlich gemeint ist!

amüsanter thread... "die geschichte der LWR ist geprägt von missverständnissen..." 😁

ich verstehe das so. es gibt 3 varianten:

1) keine LWR: SW können nur von hand mit rädchendrehen AM scheinwerfer verstellt werden
2) manuelle LWR (bzw auch el. LWR genannt): im innenraum gibts nen schalter an dem man drehen kann und ein kleiner motor im scheinwerfer passt dann die leuchtweite an die beladung an
3) automatische LWR: ebenfalls elektromotor im SW, der seine signale aber von 2 an der achse befestige sensoren kriegt (wie beladen ist das auto) und dann DAUERND und AUTOMATISCH die leuchtweite reguliert

ich denke der klarglas-SW ist für eine manuelle LWR vorbereitet, wobei das vorbereitet ne wohlklingendere formulierung für "motoren sind nicht dabei" ist

PS: wo wir gerade bei scheinwerfern sind: @samuel: ich warte noch immer auf ne antwort von dir zu der xenonSW geschichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen