Klarglasrückleuchten Rot-Weiß

BMW 3er E36

Ich bin am überlegen, ob ich mir neue Klarglasrückleuchten in rot/weiss hole. Leider habe ich keine Vorstellung davon, wie die Leuchten verbaut aussehen! Könnt Ihr mir vielleicht mal Bilder von Euren Autos posten? Das hilft vielleicht bei der Entscheidung!
Oder soll ich mir vielleciht doch komplett rote holen....leider gibt es die ja nur lasiert!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Meine sind auch von ESDEPO. Sind absolut dicht und passgenau. Habe die Teile bei ebay gekauft, der Anbieter heißt kfzteile24-de. Reflektoren waren allerdings nicht dabei, die muß man extra kaufen.

Meine sind auch von ESDEPO, sind ja die gleichen...😉 Nur die Passgenauigkeit fand ich net so berauschend, die mehrstündige "umpinnaktion" bis alles geleuchtet hat wo es hingehört auch weniger...😉 Dicht sind sie wenigstens. Aber optisch kommen die sehr gut rüber, und passen auch sehr schön zu der Eleganz des E36 Coupé...

lol Espedo 😉

Esdepo heißen die, und die gibts über FK. Hab die auch drin in meiner Limo.

@ sunnyboy481:

Also absolut passgenau sind meine, ist auch alles dicht, sowohl zum Innenraum als auch die Leuchte selbst. Umgepinnt habe ich auch, aber das ging eigentlich recht schnell, da man ja je Leuchte nur die beiden Leitungen vertauschen muß, die zu Bremslicht und NSW gehen.

@ Streetracer575:

Bei FK hat man halt das Problem, daß man vorher nicht weiß, was man bekommt, da dort auch Leuchten verkauft werden, die optisch praktisch identisch sind, jedoch anscheinend aus asiatischer Billigproduktion stammen.

Ja da hast du wohl recht.

Ähnliche Themen

ich hab mit denen 2 probs.

erstens: es leuchtet bei licht an nur eine kammer
zwotens: ich komme so nicht an die birnen, und muss zum wechsel mal die rl ausbauen! 🙁

@ Gr33nAcid:

zu 1. Dann hat Dein Wagen vermutlich kein Check-Control. In diesem Falle müssen die beiden Leitungen für die Rücklichter mit den beiliegenden Verbindern verbunden werden.

zu2. Ich hab das so gelöst, daß ich den kompletten Kabelstrang samt Anschlußstecker demontiert habe, dann die Rückleuchte eingebaut und den Anschlußstecker wieder angeschraubt und die Leitungen innen vom Blech verlegt.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Gr33nAcid:

zu 1. Dann hat Dein Wagen vermutlich kein Check-Control. In diesem Falle müssen die beiden Leitungen für die Rücklichter mit den beiliegenden Verbindern verbunden werden.

zu2. Ich hab das so gelöst, daß ich den kompletten Kabelstrang samt Anschlußstecker demontiert habe, dann die Rückleuchte eingebaut und den Anschlußstecker wieder angeschraubt und die Leitungen innen vom Blech verlegt.

Ich habe ja auch äußeren Kammern mit den mittleren Verbunden sodass beide leuchten, doch irgendwie leuchtet die mittlere Kammer etwas heller... Ist das bei dir auch so??? Auf der AB werde ich des öfteren mal angeblinkt, in der Vermutung ich habe die NSL an.

Hmm, gute Idee mit den Kabels außen. ich muss ja sonst auch die ganze Rückleuchte ausbauen um nur eine Birne zu wechseln....😉

@ sunnyboy481:

Normalerweise müßten beide Lampen gleich hell sein, sind vielleicht falsche Lampen drin?

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ sunnyboy481:

Normalerweise müßten beide Lampen gleich hell sein, sind vielleicht falsche Lampen drin?

also bei mir waren reflektoren dabei, aber keiner klemmen.

ist wohl noch zu früh, aber wie hast du das gemacht? nen bild vllt? das problem bei mir ist, das ich die fassungen für die birnen beim bremslicht nicht rausdrehen kann, weil kein platz, und weil die nicht gerade vor dem "serienausschnit" ist! 🙁

@ Gr33nAcid:

Wovon jetzt genau willst Du ein Bild haben?

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ sunnyboy481:

Normalerweise müßten beide Lampen gleich hell sein, sind vielleicht falsche Lampen drin?

Hmm, sind die 10W Lämpchen...? Die müssten ja außen auch drin sein....

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Gr33nAcid:

Wovon jetzt genau willst Du ein Bild haben?

von den innerein deiner leuchten 😉 also kr auf, abdeckung (wenn vorhanden ab) und knipsen 😉

ich warte noch aufs bild! 😉

hi,

sorry dass ich nen alten thread rausgrabe,aber habe auch ein ,,kleines" problem mit den esdepo rückleuchten.
wollte die gestern an den e36 meiner freundin verbauen.
habe hinten rechts angefangen,da gingen der blinker und rückwärtslicht sofort.beim bremslicht und nebelschlußleuchte mussten die kabel getauscht werden.und normales licht habe ich von der kammer neben an gezogen,so weit so gut.

als ich an der linken rückleuchte war habe ich auch alles mehr oder wenig hingekriegt,nur dass ich nebelschlussleuchte an 2 stellen hatte und zwar dort wo eine sein soll und am ,,bremslicht".
hab das kabel abgemacht und kriege kein bremslicht rein.
irgendwie müssten die beiden rückleuchten voneinander abhängig sein,ist zumindest beim rückfahrtlicht so,klemmt man links ein kabel ab,geht rechts das rückfahrtlicht nicht.

aber wie kriege ich links das bremslicht rein??weiß jemand welches kabel rechts dafür zuständig ist?

hatte links kein bremslicht (auch nicht bei der originalleuchte) bis ich rechts wieder die originalleuchte eingebaut habe --> deswegen bin ich der meinung,dass die irgendwie voneinander abhängig sind..aber wie?

Mußt Du durchmessen.
Außerdem würde ich auf Fahrerseite anfangen,weil von da auch der Kabelbaum kommt.

Oder vergleich die Pinbelegung mal mit den original RL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen