Klare Aussage zum 1,8Sci
Hallo,
wenn ich mich hier durchs Programm zappe und Info´s zum 1,8 Sci-Motor suche, bekommt man immer nur 2 Extreme: Entweder verbraucht er viel zu viel, oder er wird als sehr sparsam beschrieben. Was ist denn nun Fakt ?
Der Hintergrund meienr Frage ist, dass ich überlege, mir einen Facelift Mondeo mit diesem Motor zu kaufen. Ich fahre im Moment den Vorfacelift BWY mit 1,8l 125 PS.
Lohnt sich der Wechsel zum anderen Motor oder ratet Ihr mir davon ab ? Von der Leistungsausbeute bin ich mit dem alten 1,8er eigentlich sehr zufrieden, ich brauch im Schnitt so 8,5 - 9,0 l/100 km. Im Urlaub(Südfrankreich und zurück, 4 Pers. u. Gepäck 7,8l im Schnitt).
Das Facelift hat natürlich noch andere Annehmlichkeiten wie ESP, eine bessere Klimaautomatik usw.
Wie seht Ihr das ?
MfG
axo100
17 Antworten
Re: Klare Aussage zum 1,8Sci
Zitat:
Original geschrieben von axo100
Lohnt sich der Wechsel zum anderen Motor oder ratet Ihr mir davon ab ? Von der Leistungsausbeute bin ich mit dem alten 1,8er eigentlich sehr zufrieden, ich brauch im Schnitt so 8,5 - 9,0 l/100 km. Im Urlaub(Südfrankreich und zurück, 4 Pers. u. Gepäck 7,8l im Schnitt).
Wenn du zufrieden bist, dann belaß es doch dabei. Selbst wenn der SCi 0,5l oder max 1l weniger braucht, lohnt sich das doch nicht!
Re: Re: Klare Aussage zum 1,8Sci
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Wenn du zufrieden bist, dann belaß es doch dabei. Selbst wenn der SCi 0,5l oder max 1l weniger braucht, lohnt sich das doch nicht!
Da muss ich Nepomuk zustimmen.
Wenn dir der mit 125 PS genügt, dann nimm den. Dann weißte was du hast.
Den Eindruck den ich von den Ford Duratec-Benzinern habe (von eigenen Erfahrungen mit meinem 110 PS Benziner und den Infos hier ausm Forum) sagt mir eigentlich nur, dass der Benziner stark im Verbrauch schwankt. Ich meine damit die Fahrweise.
Wenn ich extrem sparsam fahre, bringe ich ihn unter 7 Liter. Normale Fahrweise ca. 7,3 bis 7,5 Liter und volles Rohr laufen bis zu 12,5 Liter bei meinem rein.
Zitat:
Den Eindruck den ich von den Ford Duratec-Benzinern habe (von eigenen Erfahrungen mit meinem 110 PS Benziner und den Infos hier ausm Forum) sagt mir eigentlich nur, dass der Benziner stark im Verbrauch schwankt. Ich meine damit die Fahrweise.
Wenn ich extrem sparsam fahre, bringe ich ihn unter 7 Liter. Normale Fahrweise ca. 7,3 bis 7,5 Liter und volles Rohr laufen bis zu 12,5 Liter bei meinem rein.
^Das trifft auf alle Motoren zu, Benziner wie Diesel.
Mit einem Diesel kann man zB. auch um die 6-7L fahren wenn man aber ständig im Drehzahlbegrenzer fährt kommt man auch locker auf 9-10L...
Vom SCi kann ich nur abraten. Hier im Forum wird ständig darüber berichtet, dass dieser Motor zu schwach auf der Brust ist und dennoch relativ viel verbraucht.
Das einzig Gute daran ist der seidenweiche Lauf. Das war's dann aber auch schon...
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
^Das trifft auf alle Motoren zu, Benziner wie Diesel.
Mit einem Diesel kann man zB. auch um die 6-7L fahren wenn man aber ständig im Drehzahlbegrenzer fährt kommt man auch locker auf 9-10L...
Stimmt, aber ich hab den Eindruck, dass es bei den Ford-Benzinern extremere Unterschiede gibt, als "normal".
Is nur mein Eindruck, also nicht wirklich "gerichtsverwertbar".... 😁 😉
Ja, wenn das sooo ist, dann laß ich wohl erstmal alles beim Alten und warte auf einen guten Gebrauchten der nächsten Generation.
Allerdings hab ich schon zum 2. Mal Kantenrost an der gleichen Stelle, obwohl vor 16 Monaten mir bei Ford versichert wurde, nun sei das Problem aus der Welt.
axo100
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Vom SCi kann ich nur abraten. Hier im Forum wird ständig darüber berichtet, dass dieser Motor zu schwach auf der Brust ist und dennoch relativ viel verbraucht.
Das einzig Gute daran ist der seidenweiche Lauf. Das war's dann aber auch schon...
Schwächer auf der Brust als der 125PS "normal"-Benziner ganz sicher nicht!
Im Gebrauchtwagenmarkt (und ich denke davon reden wir hier) wirst Du den Preisunterschied für die Direkteinspritzung kaum noch wahrnehmen, und dann ist der SCi auf alle Fälle die bessere Wahl.
Relativ viel verbrauchen tut er nur da, wo jeder andere Benziner auch "relativ viel" verbraucht. Aber gerade im Teillastbereich ist er deutlich sparsamer. Viele Leute haben wahrscheinlich von dem Motor wahre Verbrauchswunder erwartet und sind dann von 9L Stadtverbrauch enttäuscht gewesen, ohne zu sehen, daß die jeder andere Benziner in einem 1.5 Tonnen Auto auch braucht.
Ich hab meinen über 20TKM mit einem Gesamtschnitt von 7.5L gefahren, Spanien und zurück (also in etwa mit Süd-F vergleichbar) hat er vollgepackt mit einem 5.9L Schnitt gemacht. Hier macht sich neben der für 130km/h-Autobahnen idealen Direkteinspritzung vor allem der 6. Gang bemerkbar, den es im 4-Zylindersegment NUR mit diesem Motor gibt. Natürlich kann man von einem 130PS Motor keine Performance-Wunder verlangen, und wer meint, Beschleunigungsrennen auf der Autobahn im 6. Gang austragen zu müssen, wäre wohl sowieso besser beim TDCi gelandet. Im direkten Vergleich mit dem 1.8 125 PS ist der Motor nicht signifikant schneller, aber deutlich sparsamer (ich hatte 2 Jahre den 2.0 und da lagen bei kaum spürbarer Mehrleistung im Langzeitschnitt 1.2l/100km dazwischen).
Ein großes Plus für den SCi war für mich der sehr viel leisere und angenehmere Motorlauf und das 6-Gang-Getriebe. Der Verbrauch war bei mir im direkten Vergleich zum 2.0 deutlich geringer. Einziges Manko war die lange Amortisationszeit der Mehrkosten gegenüber einem Standardbenziner. Aber die spielt wie gesagt beim Gebrauchtkauf so gut wie keine Rolle mehr. Ich würd' den jederzeit wieder nehmen.
1,8 SCi
ich durfte kurzfristig als ersatzwagen einen solchen mondeo testen... ich hatte wohl mehr adrenalin als benzin verbraucht, denn beim ersten überhölmanöver, war mir der liebe gott nur einen meter näher als der gegenverkehr. so gesehen sollte man nur auf autobahnen ohne zeitnot überholen und den begriff fahrfreude neu definieren. aber sonst, respekt...
grüßle gumgun
zum 1,8 SCi
Hallo alle zusammen,
also ich fahre nun schon seit 1,5 Jahren ein solches Fahrzeug. Bei der Aussuche natürlich vom geringen Kraftstoffverbrauch laut Prospekt geblendet.
Ich weiß natürlich nicht, wie das Ford gemessen hat, aber bei mir kommt das nur selten hin. Grundsätzlich muß ich XLTRanger bei seiner Bewertung recht geben. Fakt ist auch, den "SCi-Spareffekt" kannst du rein fahrtechnisch nur auf der Landstraße erreichen - ist ja drehzahlabhängig. Und dann soll man auch nur rund 5 - 8 % Kraftstoff sparen. Also nichts für Stadt- oder Autobahnverkehr und gleich gar nicht auf der Kurzstrecke.
Und nun zu Dir axo100:
Wenn Du den gleichen Fahrstiel hast wie ich, nicht langsam und auch nicht zu rasant, dann kann ich Dir nicht abraten. Du machst bestimmt 0,5 l/100 km gut.
Das sind meine Erfahrungen.
Hi !
Laß die Finger von dem SCI, der hat so eine teure Einspritztechnologie und Abgasanlage, daß du nach der Garantie bei Defekten hohe Ersatzteilpreise zahlst.
Ich habe den 1,8 Benziner und der geht auch. Ist zwar kein Temprament, aber i.O.
Weniger ist mehr, besonders wenn ich mir das Geheule der TDCI Fraktion anhöre.
CU Tigerwutz
EGR Valve geht schon mal gerne kaputt! Wie auch bei den TDCIs
In dem Motor ist nur Hightech drin, elektrische Drosselklappe, spezielles Einspritzsystem von Bosch ,sehr aufwendige Abgasanlage mit vielen Sensoren. Wenn du einen neuen Auspuff brauchst, na denn Gute Nacht.
CU TIger
Zitat:
Original geschrieben von Tigerwutz
EGR Valve geht schon mal gerne kaputt! Wie auch bei den TDCIs
In dem Motor ist nur Hightech drin, elektrische Drosselklappe, spezielles Einspritzsystem von Bosch ,sehr aufwendige Abgasanlage mit vielen Sensoren. Wenn du einen neuen Auspuff brauchst, na denn Gute Nacht.
CU TIger
- Das EGR Valve ist exakt das gleiche, das auch in Deinem "normalen" 1.8 arbeitet.
- elektronische Drosselklappe ist die gleiche wie in Deinem 1.8 Saugrohreinspritzer
- Einspritzsysteme für Direkteinspritzer gibt es inzwischen in Millionen von FSI's, technisch unterscheiden sie sich kaum von einem Common Rail System eines Diesels, nur daß sie mit etwa einem Zehntel des Drucks arbeiten.
- Die Abgasanlage hat exakt dieselbe Anzahl an Sensoren wie Dein "normaler" 1.8, das einzige, was extra drin ist ist ein Stickstoffspeicherkat (Nox-Trap). Abgasanlagen vergammeln in 99% aller Fälle "von hinten", da dort die Abgastemperatur immer am kältesten ist und Kondenswasser noch am ehesten Korrosion verursacht. Meist ist der Endschalldämpfer als erstes dran, und auch hier ist nix anderes verbaut, als in Deinem Standard-1.8.
Deine Ammenmärchen sind schlichtweg unbegründet.
Hallo XLT !
Schau mal genau unter dein Auto und in den Motorraum!
Du wirst die Unterschiede festellen (außer dem 6 Gang Getriebe).
Du kannst ja mal bei deinem Ford Händler in das Ersatzteilsystem schauen. Als ich meinen 1.8 125 PS gekauft habe, machte ich voher einen Vergleich von Verschleißteilen.
Du wirst den Unterschied auch preislich deutlich feststellen.
Mit dem EGR habe ich gesagt, daß es öfters rumzickt. Ich habe nicht gesagt, das es anders ist.
Was jeder kauft, soll er sellbst entscheiden. Ich bin der Meinung weniger ist mehr. Bin jetzt auch wieder bei meiner Wettbewerbsenduro auf 2 Takt umgestiegen. Seitdem verbrauche ich zwarmehr Sprit, aber einfacher kann man keinen Motor warten. In einer Halben Stunde ist der Kolben gewechselt, das geht nicht bei den Hightech 4 Taktern.
CU Tigerwutz