Klapperndes Handschuhfach

Audi A6 C6/4F

Hallo Mitstreiter,

nachdem meine Netztrennwand nach starkem Knartzen mit Filzstreifen etwas ruhig gestellt wurde (ist leider noch nicht ganz weg und knackt jetzt vereinzelt aber dafür laut), bin ich etwas empfindlich geworden, was Geräusche im Fahrzeuginneren angeht.
So habe ich ein nicht ganz so lautes aber rhythmisches Klappern auf der Beifahrerseite entdeckt. Nach langem Suchen habe ich das Handschuhfach geöffnet, und siehe da, Geräusch ist weg. Sobald man dieses zumacht, ist es nach wenigen Sekunden wieder da.
Wer kann mir mit Ursache oder mögliche Handgriffe zur Behebung behilflich sein. Man will doch vor dem Meister nicht wie ein Depp dastehen.

Vielen Dank vorab

Gerd

47 Antworten

also bei mir scheint es an einer losen schraube gelegen zu haben, nun scheint noch ein anderes geräusch da
zu sein, klingt wie das plastik gitter richtung frontscheibenlüftung.........

hat jemand der ahnung wo ich suchen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_BMW


also bei mir scheint es an einer losen schraube gelegen zu haben, nun scheint noch ein anderes geräusch da
zu sein, klingt wie das plastik gitter richtung frontscheibenlüftung.........

hat jemand der ahnung wo ich suchen kann?

hmm... wie wäre damit?

http://www.motor-talk.de/forum/knarrern-knarzen-im-amaturenbrettbereich-t1690477.html?highlight=klappern#post14779479

Zitat:

Hi,
ich hatte bei meinem auch immer Knack und Karzgeräusche.
Bei mri waren es die Lüftungsgitter bzw. Einsätze unter der Windschutzscheibe.
Ziehen sich zusammen bzw dehnen sich und knarzen knacken dann.
Bin der Sache mit viel Filz und Siliconspray zu Leibe gerückt und seitdem is Ruhe.

Was auch noch knarzte war die Wurzelholz verkleidung am Handschuhfach.

Hab dann mit nem kleinen Schlauch und ner Spritzennadel Siliconspray unten drunter gesprüht. Hier gabs schonmal nen Beitrag wo mit Bildern erklärt wird wie Du Dir sowas bastelst. Habs auch nur nachgemacht. :-)
Gruß
Shorty

Ansonsten muss ich dich auf die recht gute SuFu verweisen 😉

http://www.motor-talk.de/suche.html?sfc0=true&sfb0=309&search&se=klappern

hat mein eigentlich auf diese klapper sc***** auch eine gewährleistung?
also habe das gefühl das wenn ich nen klappern abschalte das dann nen
anderes dazu kommt, kann dazu nicht mal alles lokalisieren....

Hallo, ich hab mal die Suche benutzt und diesen Thread gefunden.
Bei mir hör ich seit einiger Zeit ein Rappeln, denke irgendwo hinter dem Handschuhfach. Die Abdeckung rechts am Sicherungskasten hab ich abgemacht, dahinter sieht alles fest aus, auch der Schaumstoff ist richtig verklebt. Gib es weitere Ideen?

Ähnliche Themen

Handschuhfach runter, der Hauptkabelbaum dahinter ist mit so einem Hartkunststoffüberzieher in einer Blechklammer eingeklemmt (wahrscheinlich nicht mehr). Geeignete Stelle suchen um den mit Kabelbinder woanders zu fixieren oder dick mit Stoff oder Schaumstoff umwickeln. Bei der Gelegenheit die restlichen Kabel mit Schaumstoffüberziehern versehen und wieder zusammenbauen.
Bei mir wars der Kunststoffüberzieher überm Hauptkabelbaum, der klapperte immer schön gegen eine Kunststoffplatte am Fußraum und der Kabel selber an der Leuchte für den Fussraum. Nach 2 mal wieder einklipsen in die Blechklammer hatte ich die Faxen dicke.
Achja, den Öffnungsmechanismus an der linken Seite mit Silikonspray einsprühen schadet auch nicht, der Quietscht und klappert irgendwann auch.

Habe auch ein klapperndes Handschuhfach, jedoch nur, wenn es geschlossen ist. Sobald ich die Klappe öffne, ist das Klappern weg.
Kommt das in meinem Fall nur vom (linken) Scharnier ?

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Habe auch ein klapperndes Handschuhfach, jedoch nur, wenn es geschlossen ist. Sobald ich die Klappe öffne, ist das Klappern weg.
Kommt das in meinem Fall nur vom (linken) Scharnier ?

Versuch macht klug, zumindest kannst du bei deiner Beschreibung jegliche kabel etc ausschließen da die Lage sich durch öffnen der Klappe ja nicht verändert. Somit hört sich das eigentlich logisch an. Ist ja auch keine Tagesaufgabe.

danke für die Hinweise.
Ich bin mit meinem Klappern dann doch zum Audizentrum gefahren.
Das Klappern trat dann auch dort auf und wurde behoben.
Es war ein Teil der Lüftung hinter dem Armaturenbrett oberhalb vom Handschuhfach abgebrochen

Nachdem nun bei mir kein einziges Käbelchen oder sonstwas mehr klappern kann klappert die Klappe des Handschuhfaches selber. Ich krieg langsam aber sicher das Kotzen.........
Also, in der Klappe klappert was, Frage ist somit bekommt man das Teil irgendwie auf, sprich das Aussenteil und Innenteil der Klappe irgendwie getrennt ?
Gibts die Klappe einzeln zu kaufen ?

Bei mir klappert das Handschuhfach auch seit einer Woche. Aber nur,wenn es zu ist. Offen ist Ruhe. Hat jemand neue Erkenntnisse?

Danke im Voraus!

Elvince

mahlzeit,

das phänomen scheint audi noch nicht ganz abgestellt zu haben. hab bei meinem FL 11/08 vor etwa 3 monaten ein poltern/klappern aus richtung handschuhfach gehabt. meist nur, wenn das hsf geschlossen war und ich über kurzwellige bodenwellen gefahren bin bzw. über eine schlechte strasse. hab schon viel lösungsansätze hier vom filz zwischen cockpit und windschutzscheiben (hab ich bei mir schon drin - war nicht der fehler), über ein nicht sauber verschweisste blech in der a-säule beim VFL, über die luftausströmer. bei mir was eine querstrebe hinter dem hsf. diese wurde vom 🙂 fixiert (garantiefall) und seit dem ist ruhe, offen wie geschlossen!

mfg

zum fallweise auftretenden, unglaublich fiesen knistern im unteren bereich der a-säule (fahrerseite, meist bei lastwechsel und bergauffahren) hat sich nun auch eine art klappern aus dem hsf dazugesellt.
mir käme fast vor, dass die verbauten cd-wechser daran schuld sein könnten. das geräusch hört sich an, als ob die in den wechslern verbauten cd-halterahmen samt cd's virbrieren. unterschiede von geöffnet zu geschlossen gibts nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Nachdem nun bei mir kein einziges Käbelchen oder sonstwas mehr klappern kann klappert die Klappe des Handschuhfaches selber. Ich krieg langsam aber sicher das Kotzen.........
Also, in der Klappe klappert was, Frage ist somit bekommt man das Teil irgendwie auf, sprich das Aussenteil und Innenteil der Klappe irgendwie getrennt ?
Gibts die Klappe einzeln zu kaufen ?

Ups.......hab vergessen hier mal zu aktualisieren.

2 Wochen nach HSF-Wechsel rappelte es wieder rechts. Diesmal, wieder nach Suchen bis zum Abwinken, war/ist es die Abdeckung des Sicherungsträgers rechts aussen im Türeinstieg Beifahrerseite.

Lösung leider keine, auch nach Neuanschaffung des Deckels keine Besserung. Der Sicherungsträger selbst ist Bombenfestgeschraubt.

Fahre nun seit längerem ohne den Deckel und Ruhe ist. Sieht man ja nur bei geöffneter Beifahrertür und Ruhe während der Fahrt ist mir wichtiger.

ziehe den thread nochmal hoch. bei kurzen bodenwellen oder schlaglöchern klappert es auch bei meinen dicken aus dem handschuhfach.
es ist ein "plastikartiges", kurzes geräusch. vom klang her könnte es von dem dort eingebauten 6-fachen CD wechsler kommen.

ist das möglich, habt ihr damit erfahrungen gemacht ?
ist das ein reklamationsgrund ?
der dicke hat noch garantie.

Zitat:

Original geschrieben von sputnik_monroe


ziehe den thread nochmal hoch. bei kurzen bodenwellen oder schlaglöchern klappert es auch bei meinen dicken aus dem handschuhfach.
es ist ein "plastikartiges", kurzes geräusch. vom klang her könnte es von dem dort eingebauten 6-fachen CD wechsler kommen.

ist das möglich, habt ihr damit erfahrungen gemacht ?
ist das ein reklamationsgrund ?
der dicke hat noch garantie.

Ist MIR so nicht bekannt das da was klappern könnte... möglich natürlich das was DAHINTER lose ist...

Handschuhfach rausnehmen dauert 5 minuten (6 Schrauben) dann kann man hinter sehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen