Klapperndes Handschuhfach

Audi A6 C6/4F

Hallo Mitstreiter,

nachdem meine Netztrennwand nach starkem Knartzen mit Filzstreifen etwas ruhig gestellt wurde (ist leider noch nicht ganz weg und knackt jetzt vereinzelt aber dafür laut), bin ich etwas empfindlich geworden, was Geräusche im Fahrzeuginneren angeht.
So habe ich ein nicht ganz so lautes aber rhythmisches Klappern auf der Beifahrerseite entdeckt. Nach langem Suchen habe ich das Handschuhfach geöffnet, und siehe da, Geräusch ist weg. Sobald man dieses zumacht, ist es nach wenigen Sekunden wieder da.
Wer kann mir mit Ursache oder mögliche Handgriffe zur Behebung behilflich sein. Man will doch vor dem Meister nicht wie ein Depp dastehen.

Vielen Dank vorab

Gerd

47 Antworten

Hmm, bei mir ist es immer weg, wenn ich das Handschuhfach auflasse. Geschlossen klappert es auch wie blöd. :-(

Dann klappern noch die Lüftungsschlitze unter dem Monitor, die gehen mir auch mächtig auf den Keks.. :-(

Grüße Axel

Keine Lösung durc den 🙂 bei Dir?

Nein, der meint, dass die einfach so wären ... Klappern die bei Euch gar nicht?

Hola,
also meins klappert nicht aber da ich gebraucht gekauft habe weiss ich nicht was der Vorbesitzer schon hat reparieren lassen.

Gruss
Catz

Ähnliche Themen

Meins klapperte bis vor 1 Monat nicht. Erst dann fing es an. Habe alle Hinweise hier mal selber erledigt - keine Verbesserung.
Mein 🙂 meinte, er schaut mal in die Audi-Seelsorge nach und dann wird er selber Hand anlegen. Wenn nicht, dann gibt es ein Neues - hoffentlich.

Hatte heute Kontakt mit meinem 🙂. Sind alle Lösungen durchgegangen und der Meinung - Neues muß her.
Finde das Verhalten einfach toll, da wird nicht mit Stand der Technik oder Anfrage oder, oder.... taktiert sondern gehandelt.
Lob an den 🙂.

Kann es wirklich sein, dass bei Autos in einem solchen Premium-Segment, bzw. diesen Preisklassen Handschuhfächer, Koferraumabdeckungen, etc... klappern.

Klar, dass kann schonmal vorkommen aber ich habe solche Beschwerden schon allzu oft in diesem Form mitverfolgt.

Mein Vater fährt selbst einen A6 und hat diese Probleme auch.

Mag ja sein, dass ich kleinlich bin aber nach so vielen Berichten über klappern, knistern, usw. würde ich es mir überlegen einen A6 zu kaufen.

Kann ja nicht sein, bei einem 50-70T€ Auto irgendwelche Innenteile mit Silikonspray zu schmieren, um einigermaßen Ruhe zu haben.

Fahre jetzt seit einem halben Jahr einen Lexus, der nicht mal bei fießen Kopfsteinpflastern irgend ein Geräusch im Innenraum von sich gibt.

So, genug gemeckert ;-)

Viele Grüße,
peicher

Hallo peicher,
da hast du sicher Recht - Audi scheint hier (und noch an einigen anderen Stellen) grundlegende Probleme zu haben, sieht aber anscheinend nicht wirklich einen Grund, daran was zu ändern.
Früher oder später muss Audi aber einlenken - und ich hoffe, die zuständigen Pappköppe merken es früh genug.

Grüße,
Marco

P.S.: Mich würde da mal NBBs Meinung dazu interessieren... (Also, wenn du das liest -> antworten! 😉)

Der ganze 4F ist ein einziges, klapperndes Handschuhfach. 😁 Sieht dafür aber gut aus.

So, nach einiger Zeit ist jetzt bei mir das Klappern im Auto abgestellt worden.
Thema 1: Handschuhfach - wurde ein neuer Deckel bestellt und eingebaut, klappert nichts mehr. Leider geht er jetzt nicht mehr richtig auf, da unsauber eingebaut. Man kann nicht alles haben 🙂.
Thema 2: Netztrennwand: Wurde komplett inklusive irgendwelcher neuer Halter ersetzt. Ich hatte Fertigungsstand 21 drin - neu ist 22. Und Ruhe ist da hinten.
Thema 3: Fahrersitz knarrt in der Lehne, nach Lehnenverstellung wieder Ruhe für Paar Stunden.
Auch erledigt, kam ein neues Sitzgestell rein und jetzt ist da auch Ruhe. Außerdem wurde noch das Sitzpolster vom 🙂 erneuert, da er meinte, da dieses sehr weich ist und die Falten im Leder verursacht.

Ich muss außer dem Handschuhfach mal echt sagen: fähiger 🙂, welche die Probleme selber erkannt, beseitigt und nicht mit Silikonspray behandelt hat.

Hoffe, das ich jetzt mal Ruhe habe im Buddelschiff - wie lange ????

also mein handschuhfach scheint auch eins dieser hoch qulitaiven zu sein,
es klappert nähmlich bei erschütterungen etc.!

leider komme ich nicht mit euren vorschlägen klar, irgendwelche puffers
und gummis und bla bla bla 😉) kann mir das mal jemand für dumme erklären
wo ich vielleicht mal schauen sollte oder vielleicht mit foto mit kreis drum oder
so :-)))??

thx

Klare Worte zu finden ist nicht so einfach.
Also, der Deckel vom HSF ist der Übeltäter. Dort klappert es. Du kannst aber nur versuchen, ein Neues zu bekommen (Garantie) oder die ein Neueres vom Verwerter zu holen. Kommst Du au M?

Bei mir war es das hier:
Als Übeltäter für das Klappern aus dem Bereich des Handschuhfachs entpuppt sich der Lüftungskanal in der Abdeckung des Sicherungskastens. Nach Korrektur der Schaumstoffdichtung herrscht nun Ruhe.

das Bild dazu

P.S. Das Handschuhfach selbst ist auch "verschraubt" - etwas Spiel in den Schrauben kann auch zu nervigen Klappern führen. Einfach mal die Schrauben nachziehen 😉

Hatte das gleiche Problem bei meinem alten A6 4F. Im geschlossenen Zustand machte es Geräusche, im offenen Zustand wars weg. Ursache bei mir war zu viel Spiel im Schloss, es wurde nachgestellt und dann war Ruhe

ich werde gleich mal schauen, das mit der lüftung habe ich schon gepürft, wirkt verrutscht aber sollte noch richtig sitzen, scheint aber eine schraube etwas los zu sein woher es kommen könnte, werde ich mal nachziehen und später dann mal prüfen 🙂 danke erst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen