Klapperndes Amarturenbrett
Jetzt hat es mein Amarturenbrett wohl auch erwischt. Die ganz linke Schraube hält wohl nicht mehr, es klappert bei jedem Schlagloch seit einen halben Jahr ausschließlich im Bereich der A-Säule. Alles Versuche, eine andere Ursache zu finden, brachten nichts. Die Schraube an der Spritzwand hatte ich nach vorsichtig nachgezogen, brachte aber nichts.
Ich hatte dann zwischen A-Säule und Amarturenbrett ordentlich Pappe gesteckt. So konnte ich jedenfalls das Klappern erstmal temporär beseitigen.
Kann man die beschädigten Schraubbefestigung am Brett eigentlich vom Fussraum aus sichten. Oder geht das nur in ausgebauten Zustand. Vor dem Ausbau des Armaturenbretts schrecke ich noch zurück.
51 Antworten
Hi,
Man kann aber mittels Lochband und 2 komponentenkleber ausgebrochene Halterungen am Armaturenbrett wieder nachmodellieren damit man das Armaturenbrett wieder anschrauben kann.
Da braucht nicht an der Karosserie gebohrt werden..
Gruß der sachsenelch
Jo, genau so möchte ich das auch machen, wie du weiter vorne schon berichtet hattest.😉
..... man könnte bei Halterungen mit den komischen Blechmutter Klipsen auch gleich ein stabiles Stück Blech zu verwenden und dort gleich die Blechschrauben hineindrehen....
Gruß der sachsenelch
Meißen ist ja nicht soooo weit weg...😉
Ähnliche Themen
Nur zu, kein Problem!!
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 26. November 2019 um 12:36:36 Uhr:
..... man könnte bei Halterungen mit den komischen Blechmutter Klipsen auch gleich ein stabiles Stück Blech zu verwenden und dort gleich die Blechschrauben hineindrehen....Gruß der sachsenelch
Ich würde noch weiter gehen und versuchen mit Gewindeschrauben zu arbeiten. Dazu müsste man dort wo die ausgerissenen Blechklipse sind, ein Blech mit aufgeschweißter Mutter befestigen. Das blöde ist, dass ich kein Armaturenbrett mit ausgerissenen Halter rumliegen habe, um mir das mal genauer anzuschauen und eine Lösung auszudenken.
Falls jemand ein Armaturenbrett rumliegen hat was kaputt ist oder nicht mehr gebraucht wird, würde ich es gerne nehmen. Ihn könnte ja mal in euren Regalen rumstöbern🙂
Hi,
Ich glaube ich habe vom Schlachter noch ein ein Armaturenbrett in der Scheune liegen.
Weiß jetzt aber nicht ob da noch alle Halter dran sind.
Das Oberteil fehlt aber, das hat der Airbag zerstört.....
Wüsste jetzt aber grad nicht, wie man sowas verschicken könnte....
Gruß der sachsenelch
Wenn die Halter kaputt sind, ist egal. Die wollte ich ja gerade wieder instandsetzen. Aufgrund deines Names würde ich mal tippen, dass du nicht in der Nähe von Bremen wohnst.
Für Porto würde ich natürlich aufkommen.
.... eher diagonal das andere Ende von Deutschland.....
Man muss erst Mal so eine große Kiste haben, und dann wäre das Sperrgut ( geht glaube ich bei 75 Euro los) ....
.... hatte mal eine Heckklappe verschick, was ein Drama!!!
Gruß der sachsenelch
Puuuh...., da lohnt sich ja ein Tag frei zu nehmen und mal diagonal durch die Republik zu fahren.
Bei eBay habe ich gesehen, dass dort Armaturenbretter für 20€ versendet werden. Ich mache mich mal schlau.
mit GLS geht das günstig, so ihr das Gurtmaß von 300cm schafft - klick
Wenn Nähe Osnabrück i. O. ist, hätte ich glaube ich auch noch was...ich schaue gleich mal.
Hi,
Habe das von GLS grad mal durchgesehen.
Nach deren Definition bekomme ich das komplette Armaturenbrett nicht verschickt, jedenfalls nicht zu dem Preis....
Gruß der sachsenelch
Du brauchst einen Karton, den Du in die richtigen Maße schnitzt - glaube mir, ich habe neulich einen Kat mit Flexrohr verschickt - welch ein Aufwand
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 26. November 2019 um 22:18:03 Uhr:
Du brauchst einen Karton, den Du in die richtigen Maße schnitzt - glaube mir, ich habe neulich einen Kat mit Flexrohr verschickt - welch ein Aufwand
Ich nehme gerne die stabilen (wenn auch mit einigen 'Langlöchern' versehenen) Toastbrot Kartons vom Discounter (der mit den 4 Buchstaben ;-) ) und verschachtle diese 'gegenphasig' ineinander; jeweils für 'oben' und 'unten'. Die Löcher 'überkleistert' man dann mit dem Packband (selbtklebend versteht sich).
Übrigens hatte ich vor Jahren auch ein A-Brett per GLS erhalten; weiss aber das Porto von damals nicht mehr - evtl. 'Sperrgut-Aufpreis' ?