Klapperndes Amarturenbrett
Jetzt hat es mein Amarturenbrett wohl auch erwischt. Die ganz linke Schraube hält wohl nicht mehr, es klappert bei jedem Schlagloch seit einen halben Jahr ausschließlich im Bereich der A-Säule. Alles Versuche, eine andere Ursache zu finden, brachten nichts. Die Schraube an der Spritzwand hatte ich nach vorsichtig nachgezogen, brachte aber nichts.
Ich hatte dann zwischen A-Säule und Amarturenbrett ordentlich Pappe gesteckt. So konnte ich jedenfalls das Klappern erstmal temporär beseitigen.
Kann man die beschädigten Schraubbefestigung am Brett eigentlich vom Fussraum aus sichten. Oder geht das nur in ausgebauten Zustand. Vor dem Ausbau des Armaturenbretts schrecke ich noch zurück.
51 Antworten
ich habe mich an einem noch weit größeren Karton von Skandix verlustiert. Die rechnen Länge + 2x Höhe + 2x Breite nicht mehr als 300cm. Da könnte das mit nem A-Brett sehr eng werden
..... das wird definitiv eng, weil der Elch ist außen 1,80 breit etwa, über die Spiegel etwa 2 Meter geschätzt. Bleibt für das Armaturenbrett gut 1,60 mal 2...... , da ist das gurtmaß schon Geschichte....
Gruß der sachsenelch
Moin, Länge nur 1x
Wie wären die die Maße (Höhe/Breite/Länge)? Ich würde dann mal nach einer günstigen Transportmöglichkeit suchen.
Ähnliche Themen
Denke Länge so zwischen 1,60-1,70 Tiefe mindestens 50cm, Höhe auch so 50cm mindestens. Hab noch so ein Teil im Keller vom letzten Tausch.
Moin Scutyde,
würde ich nehmen, nur der der Transport ist für dieses Teil ist nicht unter 70,- Euro zu machen.
Vielleicht fährt ja jemand von Berlin Richtung Bremen und könnte das Teil mitnehmen?
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 27. November 2019 um 09:14:59 Uhr:
Moin Scutyde,
würde ich nehmen, nur der der Transport ist für dieses Teil ist nicht unter 70,- Euro zu machen.
Vielleicht fährt ja jemand von Berlin Richtung Bremen und könnte das Teil mitnehmen?
Was willst du damit?Das Teil ist total demoliert, nicht nur die 4 Aufnahmepunkte sind durch sondern auch weitere Teile des Chassis sind gebrochen. Ist auch ohne Holz.