Klappernde/scheppernde Bremsen

Opel Astra J

Hallo,

ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.

Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.

Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.

Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.

Besten Dank und viele Grüße

drburgundy

Beste Antwort im Thema

Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223


Hi,

ich habe hier den Eindruck es ist recht still um dieses Thema geworden (schön wäre es ja) hat den keiner der Ende 2011-2012 gekauften Fahrzeuge dieses Problem nicht mehr oder habt Ihr alle aufgegeben? So Morgen gehts zum FOH bin gespannt!

Hallo,

der FOH wird sagen das es Stand der Technik ist. Opel hat keine Lösung, auch neue Bremssättel haben nix gebracht.

Ich habe einen Anwalt genommen und im Moment wird ein Gutachter vom Gericht bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223


Hi,

ich habe hier den Eindruck es ist recht still um dieses Thema geworden (schön wäre es ja) hat den keiner der Ende 2011-2012 gekauften Fahrzeuge dieses Problem nicht mehr oder habt Ihr alle aufgegeben? So Morgen gehts zum FOH bin gespannt!

Meiner ist Modell 2012. Ich hab aufgegeben...

Na das macht mir ja Mut 🙁 . Noch ne Frage nach dem Wechsel der neuen ummantelten Bolzen war es ja bei einigen weg und ist dann wieder aufgetreten. War es danach schlimmer das scheppern oder gleich laut. Nicht das es der FOH wechseln sollte und danach ist halbwegs Ruhe und dann schlimmer, wäre nämlich dann ja noch besch.....

Bei mir wurden die Bolzen vom Bremssattel (alle 4) gewechselt
Die Stoßdämpfer wurden alle nachgezogen
Zwischen den Bremsklötzern wurde jeweils eine Scheibe noch geklebt ( soll bei einen Golf auch gewesen sein) und diese Scheiben sind vom Opel gekommen.

Dies wurde aber von zwei FOH`s gemacht weil der eine auch sagte das ist stand der Technik.

Und was soll ich sagen bis jetzt ist alles bestens

Ähnliche Themen

Jo Danke erst mal für die Anworten, werde euch auf dem laufenden halten 😉

es wird zwischen äusseren klotz und sattelfaust ein beidseitiges klebeband angebracht. dies soll die faust fixieren um klappern durch kippspiel zu verhindern. desweiteren werden die führungsbolzen mit dickem fett eingesetzt um eine dämpfende wirkung zu erreichen. zusätzlich sollen die bolzen beim festziehen auseinandergedrückt werden um eine vorspannung zu erreichen.
das alles wurde früher durch die spreizfeder erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


es wird zwischen äusseren klotz und sattelfaust ein beidseitiges klebeband angebracht. dies soll die faust fixieren um klappern durch kippspiel zu verhindern. desweiteren werden die führungsbolzen mit dickem fett eingesetzt um eine dämpfende wirkung zu erreichen. zusätzlich sollen die bolzen beim festziehen auseinandergedrückt werden um eine vorspannung zu erreichen.
das alles wurde früher durch die spreizfeder erreicht.

Aber Du bist nicht zufällig mein FOH.🙄 Denn der hat es mir auch ganz genau so erklärt😁

So heute bei FOH gewesen und siehe da die wussten gleich was ich wollte,es werden die hier erwähnten Klebeplätchen plus das Neue dickere Fett verbaut. So weit so gut aber nur für die Hinterachse! VORNE kommt nur das neue Fett zum Einsatz. Die neuen ummantelten Bolzen sagte man mir sind die selben wie jetzt auch schon verbaut sind,na schauen wir mal und wenn ich Glück habe darf ich das noch selber bezahlen, weil jenes nur in der Werks Garantie (2Jahre bei mir) übernommen werden und ich mich schon in der Anschlussgarantie (bis Januar 2013) befinde.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


es wird zwischen äusseren klotz und sattelfaust ein beidseitiges klebeband angebracht. dies soll die faust fixieren um klappern durch kippspiel zu verhindern. desweiteren werden die führungsbolzen mit dickem fett eingesetzt um eine dämpfende wirkung zu erreichen. zusätzlich sollen die bolzen beim festziehen auseinandergedrückt werden um eine vorspannung zu erreichen.
das alles wurde früher durch die spreizfeder erreicht.

Also bei mir wurde kein Klebeband angebracht sondern kleine Scheiben aus Plaste oder Metall denn Klebeband soll nicht lange halten wurde hier schon mal besprochen im Forum.

Die Führungsbolzen mit dickem Fett und so hält auch nicht ewig habe die zweiten bolzen drin bin aber mit der Teilenummer hingegangen die auch hier irgend wo im Forum stand.

Und was die Stoßdämpfer betrifft wurden die Schrauben fast alle ca. eine viertel Umdrehung nachgezogen laut Aussage vom FOH.

Hallo zusammen.
Hatte hier in den mitlerweile verschiedenen "Klapper-Thread's" auch schon meine Eindrücke geschildert, vor einiger Zeit.

Nun war ich wieder mal bei meinem FOH wegen diesem (und anderer) Mangel.
Mir wurde gesagt, daß Opel intensiv an einer Lösung des Problems arbeite (Ich glaub's aber erst, wenn's wirklich eine gibt).Deshalb will er erstmal nichts machen, ich solle mich gedulden.....

Wär ja kein Problem, wenn ich nicht jeden Tag mehrmals eine Kopfstein-Pflaster-Strecke von rund 300m nahe meiner Behausung fahren müsste. Peinlich, sag ich nur.

Nun- zu meinem Wintereifen-Wechsel am WE habe ich mir eben selbst eine Lösung- wenn auch nur behelfsmäßig- gebastelt. Ich habe mit Kabelbindern die Führungsbolzen etwas unter seitlicher Spannung gesetzt. Nun ist Ruhe, bis auf vorne rechts, den werde ich noch etwas nachziehen.
Die Spannung ist, wie gesagt, nur leicht, so daß sich alles weiterhin gut bewegt. Werde mir noch etwas mit kleinen Federn zurechttüfteln, die in beiden Richtungen den Bolzen ruhiger halten. Aber für den Moment geht's so ganz gut.

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier. Auch ich hatte das klappern hinten rechts. Mehrmals war ich deshalb in der Werkstatt und zweimal wurde der Bremssattel gewechselt, aber auch mit Fett hatte man es versucht. So auch wie bei euch, hatte es auch bei mir nicht geholfen. Als ich aber im Frühjahr das letzte mal in der Werkstatt war, war auch zufällig ein Ingeneur von Opel anwesend. Als er sich das selber angesehen hat, entschied er, das die komplette Bremsanlage getaucht werden soll, ich hätte bei mir noch die alte Ausführung. Was soll ich sagen, seitdem ist ruhe im Innenraum. Ein schönes fahrgefühl, ohne klappern. Mein Astra ist Baujahr 2010 und hatte von anfang an das klappern.

Na herzlichen Glückwunsch! Das heist jetzt das ich mir ne komplett neue Bremsanlage (ich denke du meist nen neuen bremssattel richtig?) kaufen und selber bezahlen darf oder was, falls es danach wieder klappern sollte da meine Werksgarantie schon vorbei ist. Ich warte erst mal ab was am Dienstag mit den Pets+neues Fett raus kommt.

Ich meine wirklich die komplette Bremsanlage hinten, zweimal wurden vorher nur die Bremssatteln erneuert was aber nichts brachte. Seitdem hab ich ruhe.

das habe ich gefunden

Hallo zusammen,
Ich hatte mich bezüglich der Poltergeräusche direkt bei Opel beschwert. Es hat etwa 4 Wochen bis eine Antwort kam. In dieser wurde mir versichert das "fieberhaft" an einer dauerhaften Lösung gearbeitet werde. Um meine Unzufriedenheit etwas zu entschädigen, war ein Gutschein über ***€ beigelegt (genau wie bei Offenbach).
Also ich kann nur jeden mit dem Problem raten sich direkt bei Opel zu beschweren um zu verdeutlichen dass es sich nicht um "bedauerliche Einzelfälle" handelt sondern um ein ernstes Problem.
Da nun schon wieder einige Wochen vergangen sind und es offensichtlich noch immer keine Lösung gibt kann ich nur hoffen dass dieses Schreiben von Opel nicht nur eine Hinhaltetaktik ist.
Von den hier angesprochenen "neuen" Führungsbolzen will mein FOH nichts wissen, zumindest zeigt ma sich wenig kooperativ. Naja die scheinen von vielen Dingen nichts zu wissen bzw keine Ahnung zu haben, aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
TJ-DD
________________________________________
Astra J Sports Tourer Innovation 2.0 CDTI Fresh Mint mit AFL+, Sitzheizung, Lenkradheizung, Quick Heat, Flex Fold, CD 400

nach oben? Erstellt am 30. März 2012 um 19:07:31 Uhr
Offenbach
J
So heute mein Opelchen aus der Werkstatt geholt. Fahrwerkgeräusche sind nicht mehr zu hören. Nix Bremssättel die klappern, Stoßdämpfer wurden getauscht.
________________________________________
Bestellt am 10.2.2011, geliefert am 28.3.2011 und Abgeholt beim FOH am 1.4.2011 : Astra J, Innovation, 5T,1.4 Turbo, Karbongrau, Komfort-Paket mit Lenkradheizung und Infinity Sounsystem. Für mehr hat es nicht gereicht;-)
Unzufrieden seit 3.4.2011 und Gehast seit 19.4.2011 wegen 28 Mängel und 40 Lackeinschlüssen.
Jetzt ist wieder alles besten, Mängel sind alle beseitigt.

Das habe ich wieder gefunden

Hallo!
Die Bremsbacken werden irn Bremssattel durch Bolzen in einer
Bolzenführungshülse geführt. Darin klappern sie bei gaaz kurzen
Stößen (Fahrbahndecke, Schiensn, Kanaldeckel etc) und hören damit,
wenn die Bremse getreten wird. Man versuchte, das Problem mit
einem steiferen Feft in den Griff zu bekommen, was aber nur eine
begrenzte Abhilfe schafft, da warme Temperaturen und mehrfache
heiße Wagenwäschs in Waschanlagen das Fett ausspült und die
Klapperei wieder von vorne anfüngt.
Jetzt gibt es vom Werk s.g. Führungszapfen mit der teilenummer
13301206 {542118), die einen mit Hartschaurn "gepolsterten" Bolzen
darstellen, sodaß er in der Führungshülse nicht mehr klappern kann.
Nach zusarnmerngerechnet 9 Wochen Werkstattauf,enthalt wegen
dieses Problems hat sich nun endlich einmal ein findiger Serviceleiter
dem Problem angenommen und es wirklich gelöst:
Das Fahrwerk ist ietrtruhig wie ein Grab.
Ich hoffe, daß Sie Ihrer F0H-Werkstatt diese Info weitergeben können
und ebenfalls Erfolg damit haben.
Gruß
Dr. Will

Deine Antwort
Ähnliche Themen