Klappernde/scheppernde Bremsen

Opel Astra J

Hallo,

ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.

Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.

Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.

Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.

Besten Dank und viele Grüße

drburgundy

Beste Antwort im Thema

Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉

423 weitere Antworten
423 Antworten

Bei mir ist es eine klappernde Bremse hinten rechts.
Es ist ein metallisches Geräusch was bei Kopfsteinpflaster deutlich zu hören ist. Beim Bremsen verschwindet es, erstmalig habe ich das Klappern bei einem Tachostand von ca. 8000 km wahrgenommen.
Im Zusammenhang mit der 1. Inspektion habe ich gestern eine Abhilfe für die Klapperteile erhalten. Erfolgreich, zumindest vorerst, wurden irgendwelche Plasteteile wohin geklebt.
Kein Klappern mehr und der Bremspedalweg ist merklich geringer geworden.
Nun heißt es abwarten, da vorstehende Beiträge nur von kurzzeitiger Abhilfe berichten, hält sich meine "Erleichterung" in Grenzen.

Hallo,
auf nachdrücklichen Wunsch zur Reparatur mit Fristsetzung wird mein Astra jetzt nach Bremen verbracht um dort vom Hersteller repariert zu werden.
Hab garnicht gewusst das Opel in Bremen ausser mit einem Autohaus vertreten ist. Aber egal, wenn es hilft. Ich bin gespannt was dort gemacht wird. Ich berichte weiter.

Nächste Woche werde ich auch wieder zur Werkstatt fahren. Hoffentlich fetten die nicht nochmal ein, mal schauen. Ich war ganze 2 Wochen nicht in der Werkstatt- ziemlich lange für meinen schonen Opel 🙂
Übrigens, bei mir klappert es auch hinten rechts seit km-Stand 2000

Hallo,
hier die letzten News zu meinen klappernden Bremsen.
Nach 10 Tagen Werkstattaufenthalt ohne Zwischenstatus oder Bericht zu den gemachten Arbeiten klappert das Auto genau wie vorher. Es wurden angeblich die Bremssättel getauscht, gebracht hat es nichts. Heute geht es wieder zum FOH, mein Wunsch nach Wandlung scheint die einzige Lösung. 🙁

Ähnliche Themen

Das ist einfach unglaublich das Opel es nicht schafft klapperfreie Bremsen bei manchen Autos zu verbauen. Zumal es ja Astra (inkl.meinem) gibt wo nichts klappert. Also kann es so schwierig doch gar nicht sein !!

es scheint dem werk tatsächlich egal zu sein.
mir hat mal ein werksinterner gesagt "es muss erst richtig was kosten bevor sich was ändert".
also fleissig sättel tauschen und wandeln.😁

Hallo,
hat denn schon jemand wegen der klappernden Bremsen erfolgreich gewandelt? Oder kommt Opel mit der lapidaren Erklärung "das ist Stand der Technik" durch. Eine tolle Aussage dazu ist auch: "andere Kunden hören das garnicht, die machen das Radio lauter". 
Klingt wie Flohmarkt, ist aber Autohandel. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Loomumba


Hallo,
hat denn schon jemand wegen der klappernden Bremsen erfolgreich gewandelt? Oder kommt Opel mit der lapidaren Erklärung "das ist Stand der Technik" durch. Eine tolle Aussage dazu ist auch: "andere Kunden hören das garnicht, die machen das Radio lauter". 
Klingt wie Flohmarkt, ist aber Autohandel. 😰

Die klappernden Bremsen sind nach Info von Opel im Moment Stand der Technik. Technisch sind diese ja voll Funktionsfähig und das Klappern ist nur ein Schönheitsfehler. Der Wandlung deines Astras würde Opel nur aus Kulanzgründen zustimmen. Ich von meiner Seite habe zwar diese Zustimmung zur Wandlung, behalte aber meinen Astra. Es gibt für mich mehrere Gründe die mich dazu bewegt haben.

- Lebenslange Garantie

- einen perfekten Service

- bei Servicearbeiten immer einen kostenlosen Leihwagen

- 10 Kostenlose Inspektionen

- ansonsten Mangelfreies Auto

- absolutes Vertrauen zum FOH, ich fühle mich wohl dort

Dann ist auch das Problem, was ist dann mit dem neuen Auto. Zwar kein Poltern der Bremsen, aber dann ein Ölfresser, klappern im Fahrzeug oder ähnliches.

Hab mich mit den Klapperbremsen (ist nur noch vorne) abgefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Die klappernden Bremsen sind nach Info von Opel im Moment Stand der Technik. Technisch sind diese ja voll Funktionsfähig und das Klappern ist nur ein Schönheitsfehler. Der Wandlung deines Astras würde Opel nur aus Kulanzgründen zustimmen. 

Hallo,

ich muss dabei nochmal erwähnen das ich nicht Erstbesitzer bin. Ich habe einen Kaufvertrag mit dem FOH, ob Opel zustimmt ist dann nur für den FOH relevant.

Ich habe das Auto erst 7 Wochen und ich hatte vorher sehr viele Opel. Keiner hatte klappernde Bremsen, das kann nicht Stand der Technik sein. Das kann nur eine Ausrede sein.

Wie ich schon erwähnt habe, Stand der Technik ist es nicht. Da bin ich einverstanden. Ich habe ein Paar Freunde in Ausland, die ebenfalls einen Astra J fahren und Probleme mit der Bremsen hatten. Nach Besuch des FOH war alles wieder wie es sein soll, und zwar nicht nur für 1 Woche, oder 1 Monat 🙂
Übrigens, bei mir klappert es schon wieder, und wieder nach 300 gefahrene km.....

So bin auch einer der leitgeplagten kpappernden Bremssättel (Führungsbolzen). Heute mal getestet auf Kopfsteinpflaster, es rappelt, gebremmst rappeln weg ganz großen Kino. Ich werde nächste Woche mal einen Abstecher zum FOH machen mal sehn was die dazu sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Jenser223


Ich werde nächste Woche mal einen Abstecher zum FOH machen mal sehn was die dazu sagen!

Ist Stand der heutigen Technik😁

Hallo,
heute war Termin mit meinem Anwalt und dem FOH.
Die Klappergeräusche sind das Hauptproblem, einige Kleinigkeiten die eher den Händler selbst betreffen wurden auch besprochen. Der FOH zeigt sich nicht einsichtig und lässt es auf eine Klage ankommen. Er will damit wohl Opel in Regress nehmen um selbst unbeschadet (finanziell) zu bleiben. Ich finde es ungeschickt, aber was solls.😕

Jetzt wird ein Gutachter vom Gericht eingesetzt um einen Mangel festzustellen.

Ich berichte weiter.

hat jemand eine drehbank? man könnte auf die bolzen eine zweite nut drehen und noch ein dämpfungsgummi anbringen. würde das kippspiel verringern und so vielleicht die klapperneigung.

Hi,

ich habe hier den Eindruck es ist recht still um dieses Thema geworden (schön wäre es ja) hat den keiner der Ende 2011-2012 gekauften Fahrzeuge dieses Problem nicht mehr oder habt Ihr alle aufgegeben? So Morgen gehts zum FOH bin gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen