Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
Schönen guten Tag,
Ich habe auch dieses Problem, oder doch ein anderes.
Ich bin im Besitz eines Astra 1.4T GTC´s und habe mir gedacht das dieses Problem wohl von der tiefhängenden elektrischen Feststellbremse kommt. Bei gelöster Handbremse hat die metallische Verbindung zwischen dem linken und rechten Hinterrad ausreichend Spiel, so dass sie an irgendetwas anderes metallischem haut (Aufhängung der Hinterräder? leider keine Fachkenntnisse der Bauteile am Fahrzeug). Dieses Geräusch nehme ich ehr so auf als wenn Metall auf Metall schlägt.
Bei unebener Straße habe ich aber auch poltern an der hinteren Achse. Dies werden dann sicherlich die Bremsen sein.
Ich habe mein Opel bei einem BMW Händler gekauft der dort von einer Familie in Zahlung gegeben wurde für ein Familienauto. Jetzt die Frage ob das Autohaus von BMW auch diese Mängel beheben oder ich direkt zu einer Opel Fachwerkstatt fahren soll. Ich bin auch bereit wie schon jemand erwähnt hat 50Euro dafür zu zahlen, a es wirklich sehr peinlich ist. ein richtiger Hingucker wenn man mit 30 durch unebenen Straßen fährt die Menschenvoll sind 😁
Weil so viele sich hier beklagen und ich dieses Geräusch definitiv von hinten kommt. Ich wüsste jetzt nicht was da sonst noch poltern könnte. Es kommt auch immer ganz darauf an wo die Löcher/Unebenheiten sind, mal hinten links und mal hinten rechts.
Ähnliche Themen
Hallo Mo2906
Wie im Allgemeinen schon erwähnt, ist das mit den Bremsen ein Klappern. Das Poltern sind mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Bremsen/ Bremssättell.
Und falls es diese sind, musst du zur "kulanten" Abhilfe zu einer Opelwerkstatt. Vor allem ist mir das aber danmals vorn aufgefallen.
Die el. Feststellbremse ist mir geräuschetechnisch noch nicht aufgefallen oder in den Sinn gekommen.
Einzig die mittig angebrachte "Halterung" für den Bowdenzug auf der linken Seite fehlte bei mir. Dadurch hing der recht tief im Bogen herunter. Rechts nicht, da hält eine Art Doppelhaken aus Stahldraht diesen etwas hoch. Links habe ich das dann mit einem starken Kabelbinder wieder angehoben. Ob da jemals was war, weiss ich nicht.
Danach hat sich aber klappernd bzw polternd nichts weiter verändert.
Zitat:
@OderAstra schrieb am 11. Mai 2016 um 09:31:21 Uhr:
Hallo Mo2906Wie im Allgemeinen schon erwähnt, ist das mit den Bremsen ein Klappern. Das Poltern sind mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Bremsen/ Bremssättell.
Deshalb frage ich.
Allerdings fahre ich unseren GTC auch morgen zum Freundlichen weil mir ein "POLTERN" an der HA seit geraumer Zeit tierisch gegen den Strich geht. Mal sehen was bei rum kommt. Ich werde euch informieren.
@ t911
ja, schreib mal ne Info...
Ein leichtes Poltern, wie man es so von Stoßdämpfern her kennt, ist bei mir auch zu vernehmen, auf Kopfsteinpflaster. Und ich fahr das täglich....
Aber das ignoriere ich, sofern es sich nicht ins Unerträgliche steigert. Ich fahre selten ohne Mucke...😉
Zitat:
@OderAstra schrieb am 11. Mai 2016 um 09:43:17 Uhr:
Ein leichtes Poltern, wie man es so von Stoßdämpfern her kennt, ist bei mir auch zu vernehmen, auf Kopfsteinpflaster. Und ich fahr das täglich....
Bei mir ist das bei der kleinsten Bodenwelle zu hören.
Schön hohl und dumpf.
Ich fahr allerdings meist ohne Musik und am liebsten lautlos. 😁
...vielleicht bin ich aber auch nur Audi-verwöhnt.
Naja, Audi fängt auch bloß mit AU an.
Aber starkes Poltern kann auch von den Stabis kommen. Hatten wir an der A-Klasse meiner Frau. Das war vorn und hat sich durch den Körperschall der Karosse angehört, als würde die Hinterachse bald abfallen.
Tja, Mercedes fängt eben auch nur mit A an, wie Ausgeschlagen...😉
Zitat:
t911
Bei mir ist das bei der kleinsten Bodenwelle zu hören.
Schön hohl und dumpf....vielleicht bin ich aber auch nur Audi-verwöhnt.
genau wie bei mir.. dazu halt noch das klappern, da werde ich heute mal im Bastelgeschäft etwas Moosgummi holen und dort ankleben. Wenn das klackern dann weg ist weiß ich wo es her kam und muss mich nur noch mit dem Poltern auseinander setzen. Also werde ich mal zu einer Opel Fachwerkstatt fahren. Mich würde es auch sehr interessieren
Zitat:
OderAstra
Die el. Feststellbremse ist mir geräuschetechnisch noch nicht aufgefallen oder in den Sinn gekommen.Einzig die mittig angebrachte "Halterung" für den Bowdenzug auf der linken Seite fehlte bei mir. Dadurch hing der recht tief im Bogen herunter. Rechts nicht, da hält eine Art Doppelhaken aus Stahldraht diesen etwas hoch. Links habe ich das dann mit einem starken Kabelbinder wieder angehoben. Ob da jemals was war, weiss ich nicht.
Danach hat sich aber klappernd bzw polternd nichts weiter verändert.
Bei mir hängen beide Seiten sehr tief, finde ich, ein Kollege meinte aber das ist normal.
Die sind auch auf beiden Seiten mit so einer Kunststoffhalterung befestigt.
die mittige Halterung meine ich auch. Als ich das Fahrzeug auf der Bühne hatte habe ich gesucht und dies war dann meine einzige Erklärung wieso das klackern bei der fahrt kommt. Doch wenn hier viele sagen das bei der Bremsanlage die falschen Bolzen, oder nicht ausreichende Bolzen verbaut wurden bin ich mir nicht mehr sicher woher dies kommt 😁
Hi,
war wir beschrieben letzte Woche beim FOH, leider hats an dem Tag geregnet und das Poltern war bei der Probefahr wie verschwunden, die Jungs hatten ihn dann noch auf der Bühne, da haben Sie außer den Bolzen an den Bremsen hintern nichts gefunden.
Wir sind allerdings gemeinsam der Meinung das die Bremsen trotz ein bisschen Spiel nicht für das Geräuch verantwortlich sind.
Ich soll nun nochmal vorbeikommen wenn das Geräuch akut wäre..., das war es direkt am ersten trockenen Tag und meiner Hausstrecke wieder, mir ist allerdings der Weg zum FOH aktuell zu weit und Zeit habe ich auch keine..
So, nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, habe ich jetzt auch eine Strecke gefunden, die einige Bodenwellen hat.
Egal wie ich es dreh und wende, nach jedem drüberfahren und bremsen über ode bei Schlaglöchern, klappert es bei mir trotzdem noch an jedem Rad je nachdem mit welchem ich drüber fahre. Ich hatte auch mal die räder unten und habe an den Bremssättel gewackelt, und konnte auch hier kein klappern feststellen. Das bedeutet dann wohl, das es was anderes außer die Bremssättel sein muss. Was würde denn da noch in Frage kommen, was alle 4 Räder betrifft?
Danke schonmal für euere Antworten.
Die Stoßdämpfer selbst können auch klappern oder vorne die Domlager und generell alle Teile vom Fahrwerk.
Beste Grüße
Powercruiser