Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
Ich hab die letzten Tage nach euren Anweisung mal genauer gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, das wenn ich das Auto anlasse, auch hier ein rumpeln (hört sich nach dem rumpel an was komm wenn ich über unebenheiten fahre) zu vernehmen ist. Das hört sich aber irgendwie zentral gelegen an. Sollten es dann doch die Bremssättel sein, das die beim anlassen alle wackeln? In wie weit kann man eigentl. feststellen (durch bloßes wackeln am Sattel) ob es sich denn um die Sattel handelt? Denn ich habe mit der Hand geklopft und gerüttelt aber da hat nix geklappert. hat sich vll. mal jmd. die Arbeit gemacht und die Geräusche von den Bremssäteln aufgezeichnet?
Will jetzt nicht unbedingt den FOH alles wild tauschen lassen.
Hmm...also in die Dämpferhülsen machst du einfach mal einen Streifen Schaumstoff, wenns dann ruhiger ist, sind sie das. Kann ich mir aber nicht vorstellen, an allen 4 Dämpferhülsen....
Domlager poltern doch eher, auch die Achsschenkel klingen eher dumpf...
Hast du mal dran gedacht, dass es nicht von den Ecken kommt, sondern eventuell schlägt der Auspuff gegen das Hitzeblech weil es selbst lose ist...oder der Kat klappert innen munter vor sich hin....
Bei mir scheppert immer der Vorschalldämpfer beim Abstellen des Motors, habe es mal vom FOH überprüfen lassen. Äußerlich alles fest, kommt wohl von den Innereien. Ist allerdings nicht dramatisch.
Danke für eure Tipps OderAstra u. Siggi.
Das eine klappern was eher zentral gelegen kommt beim anlassen wird dann wohl der Kat sein.
Das mit den Hülsen werde ich mal probieren.
Ähnliche Themen
das hört sich so an, als wenn die motorhalterung nicht mehr ok ist, oder getriebe, dann hängt die antriebseinheit etwas schräg und kann irgendwo gegenschlagen
Zitat:
@Chris-W schrieb am 7. Juni 2016 um 16:54:19 Uhr:
Ich hab die letzten Tage nach euren Anweisung mal genauer gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, das wenn ich das Auto anlasse, auch hier ein rumpeln (hört sich nach dem rumpel an was komm wenn ich über unebenheiten fahre) zu vernehmen ist. Das hört sich aber irgendwie zentral gelegen an. Sollten es dann doch die Bremssättel sein, das die beim anlassen alle wackeln? In wie weit kann man eigentl. feststellen (durch bloßes wackeln am Sattel) ob es sich denn um die Sattel handelt? Denn ich habe mit der Hand geklopft und gerüttelt aber da hat nix geklappert. hat sich vll. mal jmd. die Arbeit gemacht und die Geräusche von den Bremssäteln aufgezeichnet?
Will jetzt nicht unbedingt den FOH alles wild tauschen lassen.
Habe leider auch das klappern. War schon bei Opel. Die wollen 255€ für beide Seiten hinten wechsel der Bremssattelträger. Meint ihr man kann was machen mit Hinweis auf TIS 2857? ASTRA J ist EZ 6/11.
Hallo, habe meinen Astra nun seit einer guten Woche, bei Kopfsteinpflaster poltert es. Wenn ich bremse hört es auf.
Den Wagen habe ich bei einem kleinen Gebrauchtwagen-Händler (kein FOH) gekauft. Mir steht nur die Sachmängelhaftung zu. Meint ihr das fällt darunter?
Hallo liebes Forum,
bei meinem kürzlich gebraucht gekauften Astra J mit BJ 2010 stelle ich ein Geräusch fest, welches meiner Meinung nach dem hier beschriebenen entspricht. Sollte es sich um den entsprechenden Fehler handeln, scheint es ja eine Feldanhilfe zu geben. Ich lese Aber heraus, dass kosten von ca. 500€ zu erwarten sind. Ich bin nicht sicher, ob es mir das wert ist, wenn die Funktion oder Sicherheit nicht eingeschränkt wird.
Nun meine Frage: kann ich die benötigten Teile auch beziehen und mit einem Freund, der KFZ-Meister ist, selber einbauen oder muss dies ein FOH machen?
Freue mich auf eure Antworten!
Zitat:
@Hoerbi93 schrieb am 27. März 2018 um 01:07:25 Uhr:
Hallo, habe meinen Astra nun seit einer guten Woche, bei Kopfsteinpflaster poltert es. Wenn ich bremse hört es auf.
Den Wagen habe ich bei einem kleinen Gebrauchtwagen-Händler (kein FOH) gekauft. Mir steht nur die Sachmängelhaftung zu. Meint ihr das fällt darunter?
Bist du hier weiter gekommen?
Hallo MoritzS,
ja, allerdings waren es nicht die Bremsen. Die Sattelhalter hatten zwar auch Spiel aber es war auch eher ein Poltern als Klappern im Endeffekt wurden Stoßdömpfer und Domlager getauscht.
Zitat:
@Hoerbi93 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:05:09 Uhr:
Hallo MoritzS,
ja, allerdings waren es nicht die Bremsen. Die Sattelhalter hatten zwar auch Spiel aber es war auch eher ein Poltern als Klappern im Endeffekt wurden Stoßdömpfer und Domlager getauscht.
Die Dämpfer kommen beim Astra wohl auch immer mal vor... bei mir ist es auch eher ein Poltern. Weißt du, was es kostet, die Sattelhalter tauschen zu lassen? Oder ist es möglich dies mit Hilfe eines Freundes, der sich auskennt, zu machen?
Der FOH wollte pro Halter meine ich 110€ für die Vorderachse haben. Habe sie über die Arbeit für 150€ beide Seiten bekommen. Das tauschen habe ich selbst gemacht. War ziemlich einfach. Wenn man sich die Drehmomente rauscht ist es eigentlich kein Problem.
Zitat:
@Hoerbi93 schrieb am 30. Mai 2018 um 23:05:54 Uhr:
Der FOH wollte pro Halter meine ich 110€ für die Vorderachse haben. Habe sie über die Arbeit für 150€ beide Seiten bekommen. Das tauschen habe ich selbst gemacht. War ziemlich einfach. Wenn man sich die Drehmomente rauscht ist es eigentlich kein Problem.
Welches Teil ist es denn genau? Woher kriegt man das? Ich bräuchte die Teile für hinten. Sind das die gleichen? Früher hier im Thema wurde von diesem Teil gesprochen. 13301206 (542118). Das wäre dann der Führungsstift im Netz für knapp 33€/Stück. Liege ich da falsch?
Zur Hinterachse kann ich leider nichts sagen. Habe bei mir nur die vorderen gemacht, da musste der ganze Bremssattelhalter getauscht werden. Bzgl. Artikelnummern würde ich einfach zum FOH gehen und ihn solange vollquatschen bzgl. der Feldabhilfe, bis du die Artikelnummern bzw. Infos hast was gemacht werden muss. Habe ich bei meinem auch gemacht, obwohl ich da das erste mal??
Danke für den Hinweis.
Interessanterweise habe ich etwas gefunden, was die Feldabhilfe sein könnte. Für Vauxhall in Englisch.
https://workshop-manuals.com/.../
Hier wird interessanterweise nur auf das Fett und das Klebeband eingegangen. Es ist aber doch schon so, dass unter der Feldabhilfe auch der Tausch der Teile geführt werden sollte, oder?