Klappernde/scheppernde Bremsen
Hallo,
ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.
Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.
Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.
Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.
Besten Dank und viele Grüße
drburgundy
Beste Antwort im Thema
Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉
423 Antworten
Auch ich war Gestern bzw. Di - Mi beim FOH wegen den Bremssätteln. Gleichzeitig sollten das "flattern" der Bremsen abgestellt werden. Das war glaub ich keine gute Entscheidung beides gleichzeitig zu bemängeln. Da jetzt die neuen Bremsen drin sind ( nur vorn und nur die Scheiben auf Garantie , die Klötzer hab ich selber bezahlt = Scheiben bis 30tkm , Klötzer bis 15Tkm Garantie)
haben natürlich auch die Sättel weniger Platz zum klappern. Deshalb habe ich auch nur das "Antiklapperfett" rein bekommen!!! Meister sagte ich habe ja noch bis zum 01.07.13 Garantie😁. Bis sich die Bremsen soweit abgeschliffen haben das sie wieder klappern können dürfte ich ja locker aus der Garantie sein.
Eine Frage: bedeutet in der Garantiezeit gemeldet = wie Garantiezeit ?
Gruß
Alfons
Zitat:
Original geschrieben von Alfons_Z
Auch ich war Gestern bzw. Di - Mi beim FOH wegen den Bremssätteln. Gleichzeitig sollten das "flattern" der Bremsen abgestellt werden. Das war glaub ich keine gute Entscheidung beides gleichzeitig zu bemängeln. Da jetzt die neuen Bremsen drin sind ( nur vorn und nur die Scheiben auf Garantie , die Klötzer hab ich selber bezahlt = Scheiben bis 30tkm , Klötzer bis 15Tkm Garantie)
haben natürlich auch die Sättel weniger Platz zum klappern. Deshalb habe ich auch nur das "Antiklapperfett" rein bekommen!!! Meister sagte ich habe ja noch bis zum 01.07.13 Garantie😁. Bis sich die Bremsen soweit abgeschliffen haben das sie wieder klappern können dürfte ich ja locker aus der Garantie sein.Eine Frage: bedeutet in der Garantiezeit gemeldet = wie Garantiezeit ?
Gruß
Alfons
Na ich würde aber Druck machen das dein FOH dir die neuen geänderten Sattel bestellt bevor deine Garantie abläuft, da du nach deiner Garantiezeit dich mit beteidigen darfst und das nicht zu knapp ( um die 300 Euro).
Danke für die Info. Ich denke mal das ich eher den FOH wechseln werde. Ich hab die Vermutung das ich ständig benachteiligt werde weil ich das Auto dort nicht gekauft habe.
Erst das Theater mit dem Getriebe. Bei mir wurde gestern nochmal die Schaltung nachgestellt , der 4. Versuch. Das Getriebe schaltet aber nur bei Kälte schlecht vom 1. in den 2. Gang , die Kälte kommt aber erst wieder wenn die Garantie abgelaufen ist. Bei meinem Kollegen ,der hat das Auto (Insignia) dort gekauft , wurde vor dem Getriebewechsel vorher noch die Kupplung gewechselt. Er musste nie einen Werkstattersatzwagen bezahlen.
Bei mir sollten die Bremsen gewechselt werden. Das wurde am 25.04. festgestellt. Somit war genug Zeit die Bremsen zu bestellen. Am Di habe ich das Auto 6:41 Uhr abgegeben. Am Mi habe ich 8:00 Uhr angerufen was denn mit meinem Auto ist. Ist in Arbeit !!! 9:00 wurde ich angerufen wo die Nuss für die Radsicherung ist ??? Nach 26h begonnen mit der Hauptarbeit ( vorher SW Update am Radio und die Schaltung eingestellt ).11:30Uhr fertig. Dafür durfte ich dann 1 1/2 Tage Werkstattersatzwagen bezahlen. Klärung erst nächste Woche wenn der Chef wieder da ist.
Ich hab das Auto jetzt 10 Monate und war schon öfter in der Werkstatt als mit meinem letzten Auto in 8 Jahren ( Renault Laguna ).
Gruß
Alfons
Zitat:
Original geschrieben von Alfons_Z
Danke für die Info. Ich denke mal das ich eher den FOH wechseln werde. Ich hab die Vermutung das ich ständig benachteiligt werde weil ich das Auto dort nicht gekauft habe.
Erst das Theater mit dem Getriebe. Bei mir wurde gestern nochmal die Schaltung nachgestellt , der 4. Versuch. Das Getriebe schaltet aber nur bei Kälte schlecht vom 1. in den 2. Gang , die Kälte kommt aber erst wieder wenn die Garantie abgelaufen ist. Bei meinem Kollegen ,der hat das Auto (Insignia) dort gekauft , wurde vor dem Getriebewechsel vorher noch die Kupplung gewechselt. Er musste nie einen Werkstattersatzwagen bezahlen.
Bei mir sollten die Bremsen gewechselt werden. Das wurde am 25.04. festgestellt. Somit war genug Zeit die Bremsen zu bestellen. Am Di habe ich das Auto 6:41 Uhr abgegeben. Am Mi habe ich 8:00 Uhr angerufen was denn mit meinem Auto ist. Ist in Arbeit !!! 9:00 wurde ich angerufen wo die Nuss für die Radsicherung ist ??? Nach 26h begonnen mit der Hauptarbeit ( vorher SW Update am Radio und die Schaltung eingestellt ).11:30Uhr fertig. Dafür durfte ich dann 1 1/2 Tage Werkstattersatzwagen bezahlen. Klärung erst nächste Woche wenn der Chef wieder da ist.Ich hab das Auto jetzt 10 Monate und war schon öfter in der Werkstatt als mit meinem letzten Auto in 8 Jahren ( Renault Laguna ).
Gruß
Alfons
Jepp da würde ich auch die Werkstadt wechseln und das mit dem Leihwagen selber bezahlen ist wohl ein schlechter Witz. Den Tröden mit dem Leihwagen habe ich auch immer bei meinem FOH obwohl ich mein Auto (und nicht das Erste) dort gekauft habe. Laut Opel wenn der Aufenthalt länger als 1 Tag dauert bezahlt Opel erst einen Leihwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Laut Opel wenn der Aufenthalt länger als 1 Tag dauert bezahlt Opel erst einen Leihwagen.
Gibt es das irgendwo schriftlich?
Als ich mich bei Opel beschwert habe wurde mir gesagt das ist Sache des Händlers. Opel hat keine Vorgaben was den Leihwagen angeht.
Gruß
Alfons
Zitat:
Original geschrieben von Alfons_Z
Gibt es das irgendwo schriftlich?Zitat:
Laut Opel wenn der Aufenthalt länger als 1 Tag dauert bezahlt Opel erst einen Leihwagen.
Als ich mich bei Opel beschwert habe wurde mir gesagt das ist Sache des Händlers. Opel hat keine Vorgaben was den Leihwagen angeht.Gruß
Alfons
Siehst und ich habe die Aussage von der Mitarbeiterin des Opel Autohauses, was angeblich Vorgabe von Opel ist. Oh man, man wird echt nur noch verarscht.😠 Was ich lustig finde ist immer wenn ich dann mal mecker das ich einen kostenlosen Leihwagen bei meinem neuen freien Händler bekomme, sagt Sie das sei auch im teureren Preis mit enthalten. Komisch ist nur das der freie trotz kostenlosem Leihwagen immer noch billiger ist.😛 Opel halt!
So zurück zum Thema, sag mal Bescheid wenn du deine neuen Bremssattel hast, ich warte noch auf Rückmeldung von Opel nächste Woche zwecks Beanstandung Zuzahlung (280Euro) der neuen Bremssattel, aber ich nehme mal an es bleibt dabei. 🙁
Leider nein, habe heute nachgehakt wann denn endlich die neuen Bremssättel kommen, laut meinem FOH ist der jetzige Lieferstand dass die Teile erst Ende Mai kommen.... da hilft nur abwarten und tee trinken 😠
Zitat:
Original geschrieben von Jenser223
Gibt es schon Erfolgsmeldungen von jemanden?😕
Habe eben Info von meinem FOH bekommen.
Opel übernimmt bei mir 50% der Kosten.
Ich soll ca. 45,- EUR selber zahlen.
Hab da jetzt auch zugestimmt.
Wird Ende Mai bei der Inspektion mit erledigt.
Kommt mir jetzt nur relativ niedrig vor, also die 45 EUR.
Hab extra noch mal nachgefragt ob das für beide hintere Bremssättel ist und es die neuste Abhilfe mit der hier angegebenen Nummer gilt.
Dem hat der Meister zugestimmt.
Und wieso nur hinten bei dir. Bei mir klappert es vornr und hinten. Bist du noch in der Werksgarantie?
Nein, meine Garantie ist seit Mitte März abgelaufen.
Bei mir rappelte es immer nur hinten.
Vorne bisher keine Probleme (*auf Holz klopf*)
Zitat:
Original geschrieben von Saverok
Nein, meine Garantie ist seit Mitte März abgelaufen.
Bei mir rappelte es immer nur hinten.Vorne bisher keine Probleme (*auf Holz klopf*)
Mmhhh, dann frag ich mich wie die bei dir auf 45 Euro (50% Opel) Beteidigung kommen wenn es pro Achse ca. 235 Euro kostet? Zahlt dein Autohaus auch noch nen Anteil?
Ne, Autohaus zahlt nix.
Keine Ahnung wie der Wert zustande kommt. Habe den Betrag aber schriftlich per Mail genannt bekommen. Ich werde dann auch nicht mehr bezahlen (+/- einige wenige €).
Wie gesagt, habe extra nachgefragt ob es die aktuelle Abhilfe ist und ob der Betrag für die komplette Achse gilt.
Beides wurde mit "Ja" beantwortet. Oder die Angabe mit den "50%" stimmt nicht und Opel übernimmt mehr. Ich kanns nicht sagen, jedenfalls wurden mir "ca." 45 € genannt.
Oder Dir wurde ein überteuerter Wert genannt, wie gesagt, keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Saverok
Oder Dir wurde ein überteuerter Wert genannt, wie gesagt, keine Ahnung.
Kein Plan habe es mir selber ausgerechnet. (Bressattel vorne und hinten)
30% Opel
10% Autohaus
60 % ich bei einer Selbstbeteiligung von 280 Euro macht nach Adam Ries 466,67 Euro (inkl. Einbau natürlich) Gesamt / 234 Euro pro Achse oder habe ich einen Denkfehler? 😉