klappernde Innenverkleidung Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hab bei meinem Golf hinten rechts innen ein klappern bei unebener Straße festgestellt.Hat das einer von euch auch schon und wenn ja was kann das sein??hintere Innenverkleidung.....?

60 Antworten

Das klappern vorn rechts aus Richtung der Düse hängt wohl mit der Klappe am Amaturenbrett zusammen.Diese sieht man wenn man die Beifahrertür öffnet.Einfach mal abmachen und nen Streifen Filz dazwischen kleben,das soll helfen.Dort reibt nämlich plastik auf plastik.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis 22


Hallo,
ich habe gedacht des is nur bei mir mit den Klappergeräuschen.
Habe das selbe Problem bei meinem 6er Gti (Drei Türer). Bei mir kommt es auch aus dem hinteren Bereich bin der meinen das es vielleicht die Hutablage sein könnte bin mir aber nicht sicher da ich noch nicht nachgeschaut habe und von der Beifahrer seite kommt ein leichtes Klappern wenn ich die Musik etwas lauter drehe werde demnächst mal zum Freundlich fahren und schaun das der die Probleme behebt.
Mfg Dennis

wenn du was genaues weißt,sag mal bescheid....

Hatte damals nen klappern direkt im Kofferraum,das kam von der Heckklappe,die war zu lose eingestellt,dann wurde der zapfen nachgestellt und gut wars.

Jetzt klapperts aus der Richtung der rechten hinteren Seitenverkleidung bei unebener Straße...bin ziemlich ratlos..

Bei mir kommt auch ein "klappern" aus Richtung Kofferraum/Hutablage seit 2 Tagen. Nervt richtig is aber auch net immer da.
Is aber eher hochfrequent also in dem Sinne kein klappern sondern eher quietschen 🙁

Das sind die Ösen vom Rücksitzbank

Klebt ein stück Filzklebeband um die Ösen und ihr habt ruhe, das war auch beim Golf V so nur komisch dass VW sich um die Kinderkrankheiten nicht bemüht 🙄

Ähnliche Themen

Ich möchte hier nochmal an die Fangösen der Rücksitzlehnen erinnern, ist ja kein Aufwand hier mal etwas Silikonspray aufzutragen.

Tja, aLpi82 war schneller

Danke, da muss ich mal was machen 🙂

Bei meinem ex Golf V war da aber nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scampi0_10


Das klappern vorn rechts aus Richtung der Düse hängt wohl mit der Klappe am Amaturenbrett zusammen.Diese sieht man wenn man die Beifahrertür öffnet.Einfach mal abmachen und nen Streifen Filz dazwischen kleben,das soll helfen.Dort reibt nämlich plastik auf plastik.

Kannst Du ev. mal ein Foto von der Klappen machen? Irgendwie bin ich wohl blind, aber ich seh da nix zu öffnen. Und wild irgendwas rausreißen wollte ich dann auch nicht! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Danke, da muss ich mal was machen 🙂

Bei meinem ex Golf V war da aber nix 😉

ok dann werd ich das mit dem Silikonspray für die Fangösen der Rücksitzbank mal probieren.

war wegen diverser Klappergeräusche auf der Beifahrerseite vorne und hinten schon 2x beim 🙂 - aber klar...da hat bei denen dann nie was geklappert. Logisch...ich fahr halt sehr oft ohne Radio, um den Motorsound zu hören und die vom 🙂 wollen wohl nur Radio hören....😠

und...bei meinem Ver hat in den 3 Jahren NICHTS geklappert!!!

Zitat:

Original geschrieben von Scampi0_10


Das klappern vorn rechts aus Richtung der Düse hängt wohl mit der Klappe am Amaturenbrett zusammen.Diese sieht man wenn man die Beifahrertür öffnet.Einfach mal abmachen und nen Streifen Filz dazwischen kleben,das soll helfen.Dort reibt nämlich plastik auf plastik.

Die Klappe habe ich mal abgemacht und gepolstert. Auch den Zwischenraum zwischen dieser Klappe und der Beifahrertür. Das Knistern war aber leider immer noch da...

Jetzt habe ich festgestellt, dass der Dynaudio-Plastikschriftzug am rechten Lautsprecher locker war. Ob der im kalten Zustand allerdings in der Lage ist, so ein nerviges Knistern zu erzeugen, kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe ihn trotzdem mal befestigt und werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit noch mal hin hören.

Sollte es wirklich von einer lockeren Federung in der Lüftung kommen, werde ich wohl doch noch zum 🙂 müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



Zitat:

Original geschrieben von Scampi0_10


Das klappern vorn rechts aus Richtung der Düse hängt wohl mit der Klappe am Amaturenbrett zusammen.Diese sieht man wenn man die Beifahrertür öffnet.Einfach mal abmachen und nen Streifen Filz dazwischen kleben,das soll helfen.Dort reibt nämlich plastik auf plastik.
Die Klappe habe ich mal abgemacht und gepolstert. Auch den Zwischenraum zwischen dieser Klappe und der Beifahrertür. Das Knistern war aber leider immer noch da...
Jetzt habe ich festgestellt, dass der Dynaudio-Plastikschriftzug am rechten Lautsprecher locker war. Ob der im kalten Zustand allerdings in der Lage ist, so ein nerviges Knistern zu erzeugen, kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe ihn trotzdem mal befestigt und werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit noch mal hin hören.

Sollte es wirklich von einer lockeren Federung in der Lüftung kommen, werde ich wohl doch noch zum 🙂 müssen 😁

sag bescheid wenn du mehr weißt....

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker



Zitat:

Original geschrieben von Scampi0_10


Das klappern vorn rechts aus Richtung der Düse hängt wohl mit der Klappe am Amaturenbrett zusammen.Diese sieht man wenn man die Beifahrertür öffnet.Einfach mal abmachen und nen Streifen Filz dazwischen kleben,das soll helfen.Dort reibt nämlich plastik auf plastik.
Kannst Du ev. mal ein Foto von der Klappen machen? Irgendwie bin ich wohl blind, aber ich seh da nix zu öffnen. Und wild irgendwas rausreißen wollte ich dann auch nicht! ;-)

wenn du die Beifahrertür öffnest,guckst du seitlich gegen das Amaturenbrett.vorne vor ist so ne art klappe,da ist auch ein schlitz wo du mit nem schraubendreher ganz vorsichtig die klappe aus der arretierung lösen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Scampi0_10


sag bescheid wenn du mehr weißt....

Der Dynaudio-Schriftzug war es auch nicht... ich bin dem Knistern noch nicht auf die Schliche gekommen. Ich werd' demnächst mal zusehen, als Beifahrer mitzufahren, dann kann ich es vielleicht besser orten.

Versuch mal folgendes:

Nimm z.B. einen Schal und lege ihn 1-2 mal zusammen. Dann klemm ihn zwischen Armaturenbrett und Tür. Wenn es dann nicht mehr klappert, liegt es doch an der Klappe. Bei mir war es dann weg. Muss jetzt nur noch eine Lösung für den Sommer finden 😮)

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Versuch mal folgendes:

Nimm z.B. einen Schal und lege ihn 1-2 mal zusammen. Dann klemm ihn zwischen Armaturenbrett und Tür. Wenn es dann nicht mehr klappert, liegt es doch an der Klappe. Bei mir war es dann weg. Muss jetzt nur noch eine Lösung für den Sommer finden 😮)

du machst einfach die Klappe ab und klebst Moosgummi oder Filz dazwischen....dann sollte es gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Versuch mal folgendes:

Nimm z.B. einen Schal und lege ihn 1-2 mal zusammen. Dann klemm ihn zwischen Armaturenbrett und Tür. Wenn es dann nicht mehr klappert, liegt es doch an der Klappe. Bei mir war es dann weg. Muss jetzt nur noch eine Lösung für den Sommer finden 😮)

Ich hatte schon mal was dazwischen geklemmt, das hatte nicht geholfen. Ich muss aber zugeben, dass Ganze etwas oberflächlich gemacht und nur ein paar Tempos dazwischen gestopft zu haben 😁 Möglicherweise waren die auch nicht an der richtigen Stelle, haben ja nur einen kleinen Teil abgedeckt... Ich werde morgen erst mal einen Schal oder so dazwischenklemmen. Und wenn es hilft, wird Filz gekauft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen