Klappern Vorderachse

Volvo V70 1 (L)

Symptom:
Vorderachse klappert in eingelenktem Zustand egal ob rechts oder links- Einschlag auf Unebenheiten ( zB Kopsteinpflaster ).
War heute beim TÜV auf der rüttel - Anlage. Nicht reproduzierbar. Ingenieur hat nichts gefunden und meint alles top. Auch die Lenkung ist straff und hat kein nennenswertes Spiel. Also alles save. Trotzdem klappert was. Unabhängig von Geschwindigkeit, also Antriebswelle ist es auch nicht.

Habe jetzt alles durch:
SD neu ( inkl Domlager )
Koppelstangen
Querlenker
Stabi
Spurstangenköpfe und Spurstangen sind gut und haben kein feststellbares Spiel.

Klappern klingt metallisch wie eine Stange gegen dickeres Metall.

Könnte es sein dass der Hilfsrahmen nicht richtig, bzw zu weit hinten oder vorne sitzt, so dass der Stabi klappert?

Any thoughts??? 🙄

Beste Antwort im Thema

Was soll ich sagen, ist ja fast schon peinlich aber ein Großteil der Klapper- Ursache ist behoben :

An der Frontstoßstange fehlte ein Bolzen!! 😰

Da schraubt man nun 5 Monate und bringt alles auf Stand 0 und entdeckt soetwas...

Allerdings gibt es immer noch ein leichtes Schlagen auf Kopfsteinpflaster in langsamen Kurven...

Trotzdem werden daher jetzt noch die Axialgelenke nebst Spurstangen- Köpfe getauscht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wenn Scuty dabei war sollte es doch eigentlich in Ordnung sein...
Meine Werkstatt hatte auch die Vorderachse gemacht, inklusive Domlager. Da hat aber trotzdem immer noch was geklappert. Immer wenn eine Unebenheit auf der Strasse war. Klang nicht gefährlich, hat mich aber gestört.
Letztendlich war es das olle Gummilager im Stoßdämpfer. Nach dem Ausbau mit Federspanner kam das Gummi raus. In dem Gummi ist eine Metallbuchse einvulkanisiert, durch die die Dämpferstange läuft.
Und die Buchse war ausgerissen aus dem Gummi und hatte in dem Gummi schon ein schön ovales Loch gefeilt.
Neues Teil, seitdem ist es lautlos.

Viel Erfolg!!
Klaus

Also meine Domlager ( die Teile aus Gummi mit Metallhülse ) sind neu. (Lemförder). Allerdings haben wir die Federbeinlager (bisher) nicht getauscht...

Danke Dir. Das komische ist dass sich der Fehler nicht auf der Rüttelanlage bei der DEKRA reproduzieren lässt.

Zumindest müsste man da was an den F- lagern spüren.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 14. November 2017 um 19:52:22 Uhr:


... Das komische ist dass sich der Fehler nicht auf der Rüttelanlage bei der DEKRA reproduzieren lässt.

Weil die keine Vertikal-Bewegungen (a la Kopfsteinpflaster etc.) machen ?

So wird es wohl sein.

Ähnliche Themen

Mit dem horizontal gewalke werden Kurvenfahrten und die dabei auftretenden Querbeschleunigungen simuliert. Marode Lenkköpfe, Achsträger und Querlenkerbuchsen werden damit diagnostiziert.
Verschleiß am Domlager merkst du dabei nicht.

Meine Vermutung: es sind die Koppelstangen bzw. eine der Koppelstangen - war bei mir so. Nach mehrfachen erfolglosen Werkstattbesuchen habe ich es zufällig entdeckt: beim leichten anheben mit dem Wagenheber war die Koppelstange links entlastet und hatte mächtig Spiel
Edu

Sind neu. Leider

sorry, hab ich glatt übersehen...

Ich hätte noch die Motorhaube anzubieten, passiert beim S/V70 gerne mal.
Wenn die beiden Schlossfallen an der Motorhaube oder die kleinen Gummipuffer an den beiden Haubenschlösser ausleiern, macht es ebenfalls klapper Geräusche als wäre was am Fahrwerk defekt.

Das hatte ich auch erst in Verdacht, hat sich aber leider nicht bestätigt. 😕

Das Geräusch was du beschreibst habe ich auch. Lenkeinschlag auf Kopfsteinpflaster: irgendwas schlägt von vorne. Ich habe das seit 2 Jahren. Bei mir ist das Fahrwerk bezüglich Stoßdämpfer usw vor 5 Jahren erneuert worden, der Rest wie Lenkgetriebe, Querlenker usw vor 1.5 Jahren.

Aber die Idee mit den Federtellern ist durchaus nachvollziehbar.

LG, Tim

Ich werde sie beizeiten tauschen... habe schon darüber nachgedacht mal mit offener Motorhaube mich auf den kotflügel zu setzen und jemanden langsam eine Kurve auf Kopfsteinpflaster fahren zu lassen und die Hand auf die Stoßdämpfer zu legen...
😎😁

Was soll ich sagen, ist ja fast schon peinlich aber ein Großteil der Klapper- Ursache ist behoben :

An der Frontstoßstange fehlte ein Bolzen!! 😰

Da schraubt man nun 5 Monate und bringt alles auf Stand 0 und entdeckt soetwas...

Allerdings gibt es immer noch ein leichtes Schlagen auf Kopfsteinpflaster in langsamen Kurven...

Trotzdem werden daher jetzt noch die Axialgelenke nebst Spurstangen- Köpfe getauscht.

Update:
Inzwischen sind Spurstangenköpfe und Axialgelenke auch neu.

Das Klappern ist immer noch da! 😠

Ich war vor ein paar Tagen bei einem Freundlichen hier in Berlin. Der Werkstattmeister dort kennt sich gut mit 850/V70 I aus. Klug wurde er, auch nach 5 Probefahrten etc, nicht daraus.
Einziges Fazit:Alle Teile an der Vorderachse in Originalteile tauschen. Mein Hinweis dass nirgendwo Billigteile verbaut seien brachte keine Umstimmung.
Am ehesten vermutet er die Hilfsrahmenbuchsen welche ein Spiel zwischen Hilfsrahmen und Buchsenunterseite aufweisen.
Jetzt meine Frage:

Hätte jemand ein Foto einer hinteren Buchsen des Hilfsrahmens in eingebautem Zustand von der Seite? Also daß man die Buchse, den Rahmen und den Karosserierahmen in der Horizontalen sehen kann?
Ist da ein minimaler Spalt zu erkennen?
Bei meinen Harten ist da ein etwa 0,5mm Spalt zwischen der Unterseite der Buchse und dem Rahmen.

Spiele mit dem Gedanken wieder originale einzubauen, auch wenn die Spurtreue darunter ein wenig leidet. Das Geklapper nervt gewaltig!

Genervte Grüße in die Runde...

Wieso fragst du nicht Mal bei @scutyde freundlich an? Er kennt die Dinger in und auswendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen