Klappern und Knistern im Amaturenbrett
Hallo zusammen,
hab seit einiger Zeit ein klapperndes, rasselndes Geräusch im oberen Bereich des Amaturenbretts.
Da klappert das Amaturenbrett genau zwischen den mittleren Lüftungsgittern und dem Lüftungsgitter für die Frontscheibe - also mitt oben drauf.
Das trutt nur auf, wenn ich bei ca. 1600 bis 1800 Umdrehungen unter Last fahre - ist der "alles Andere als laufruhige" 96KW TDI....
Drückt man dann mittig auf das Amaturenbrett, hört das rasseln auf, lässt man wieder los rasselt es wieder.
Habe gerade mal ne ganze Weile die Suche benutzt aber nur das hier gefunden http://www.motor-talk.de/.../...eln-im-amaturenbrett-t1026912.html?...
Das war vor über 2 Jahren und ist ohne Ergebnis....
Ich vermute mal, dass das Amaturenbrett da irgendwie auf dem Lüftungskanal aufliegt, wie komm ich da dran um etwas Filz unterzulegen?
Habe schon die mittleren Lüftungsdüsen rausgenommen, aber da komm ich niergends dran.
Für andere Tips wäre ich ebenfalls dankbar.
Gruß Markus
40 Antworten
klingt vielleicht blöd aber ich würd versuchen, etwas in den luftkanal zu klemmen, so dass der nach oben gedrückt wird gegen das armaturenbrett.
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
hier 😁 nur meine domlager müssen gewechselt werden 🙂sorry matti für die unnötige arbeit, dachte man kommt ran.
Hey NaNuNaNa,
mal ne Frage zu deinen Domlagern. Wie äußert sich das, dass diese fertig sind? Meins macht beim Einfedern knarzgeräusche ist aber erst vor 2000km reingekommen... Gruß PAssibasti
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Dann werden das wohl deine Querlenker sein.....
Die wurden auch gleich mitgewechselt. Ist der komplette Satz von Meyle...
Ähnliche Themen
Jetzt mal ne ganz blöde Frage...ich ducke mich auch... Pollenfilter wurde aber nicht zufällig gewechselt und seitdem ist das aufgetreten?
Knistern und klappern aus den Lüftungsschlitzen?
Ich hatte da mal ne Durchsicht mit Pollenfilterwechsel...und war dann hinterher wegen dem rasseln mal in Werkstatt bis einer reingriff und die Blätter(Lindenblüten mit dem Klöppel vorne dran) rausholte. Wenn da z.B. ein Stein oder ähnliches beim wechseln reinfällt rasselt das dann auch.
Ansonsten kann ich nach 200tkm kein auffälliges klappern bei mir feststellen.
Bei mir klapperts auch, allerdings auch nur wenn der Wagen kalt ist, also Morgens z.B. ist wohl so ein Passat-Problemchen. Hats jemand mitlerweile weg bekommen? Wenn ja, wie?
LG. Chris
Ich klinke mich mal ein 😁 auch wenn es gute 7 Jahre her ist 😁 Ja das Knistern scheint wohl ne Passat Krankheit zu sein, gerade wenn es jetzt wieder wärmer wird und der Wagen in der Sonne steht. Mich nervt es auch tierisch. Morgens wenn der Wagen kalt ist, keine Störgeräusche.
interessant, fahre seit ich klein bin mit in einem 3bg mit bzw mit FS jetzt auch selber und kenne das problem überhaupt nicht
Fahr du mal, laut Aussagen diverser Werkstätten, kann es wohl passieren, dass über die Jahre durch Vibrationen es zu solchen Geräuschen kommen kann, beschleunigt wird das ganze durch Einfall von Dreck Staub etc. Beim Oktavia / Superb soll es wohl noch schlimmer sein...
Habe auch so gehabt.....alle!!!! Schlitze mit Silicon eingesprüht und seit 4 Jahren herrscht Ruhe im Karton.....
alternativ wenn stört : das Radio lauter stellen 😉
Zb oder mal kräftig mit Druckluft den ganzen Dreck rauspusten. 😁