Klappern/scheppern aus Richtung Hinterachse

Citroën

Seit geraumer Zeit stelle ich beim Anfahren ein leichtes blechernes klappern von hinten fest, nur zu hören bei offenen Fenstern.
Ich meine es kommt von links hinten, die Frau meint rechts.....
Hatte ein Hitzeschutzblech des Auspuffs in verdacht (so klingt es), ist es jedoch nicht.
Als zweites vermutete ich die Luftleitbleche der Bremsscheiben hinten, auch nicht.
In der Vertragswerkstatt den Meister darauf angesprochen (Auto ist Baujahr 12.2015) wurde es erst abgetahn, nach mehreren Wochen intensiven drängen von mir nochmals untersucht .
Angeblich kommt es von der Achse, aber kein Problem, keine Gefährdung usw. sie werden bei Citroen nachfragen.
Alles sehr unbefriedigend, ich also in eine andere Vertragswerkstatt, dort mein Problem geschildert.
Der Mester mit meiner Zulassung kurz in den Computer und schon hatte er es. Gibts ein Rundschreiben von Citroen dazu, sind irgendwelche Blechlamellen im Achskörper die beim Anfahren/Bremsen, Lastwechsel, scharfen Spurwechseln unter Verpannung vibrieren.
Ende vom Lied, nach kurzer Diagnose am Fahrzeug und Anweisung von Citroen, die Achse (bzw der Achskörper) wird getauscht.
Bin jetzt auf einer Warteliste!!!! Da das Teil nicht vorrätig ist🙁🙁

Hat das schon jemand anderes gehabt??
Ist schon ne Maßnahme, angeblich so etwa 2,5 Mille wenns keine Garantie wäre

84 Antworten

Habe nächste Woche nen Termin in der Werkstatt.

Moin.
Ich war heute in der Werkstatt und es handelt sich bei uns tatsächlich um diese Achsproblematik. Es wurde mir versichert, dass es keinerlei Sicherheitsbedenken gibt und das Knarzen nur "kosmetischer" Natur ist. Gewechselt wird die Achse nicht, sondern lediglich, wie oben bereits erwähnt, "ausgeschäumt, damit die knarzenden Teile in der Achse verklebt werden". Das Aussprühen dauert wohl grob ne Stunde, danach ist wohl ne Trocknungszeit von 2 Stunden vorgesehen. Bin mal gespannt, ob es danach weg ist.
Grüße, Mingi

Ausschäumen hat bei mir geholfen. Seit Monaten bleibts ruhig.

Bei mir ebenso

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gururom schrieb am 8. März 2017 um 14:51:53 Uhr:


Seit geraumer Zeit stelle ich beim Anfahren ein leichtes blechernes klappern von hinten fest, nur zu hören bei offenen Fenstern.
Ich meine es kommt von links hinten, die Frau meint rechts.....
Hatte ein Hitzeschutzblech des Auspuffs in verdacht (so klingt es), ist es jedoch nicht.
Als zweites vermutete ich die Luftleitbleche der Bremsscheiben hinten, auch nicht.
In der Vertragswerkstatt den Meister darauf angesprochen (Auto ist Baujahr 12.2015) wurde es erst abgetahn, nach mehreren Wochen intensiven drängen von mir nochmals untersucht .
Angeblich kommt es von der Achse, aber kein Problem, keine Gefährdung usw. sie werden bei Citroen nachfragen.
Alles sehr unbefriedigend, ich also in eine andere Vertragswerkstatt, dort mein Problem geschildert.
Der Mester mit meiner Zulassung kurz in den Computer und schon hatte er es. Gibts ein Rundschreiben von Citroen dazu, sind irgendwelche Blechlamellen im Achskörper die beim Anfahren/Bremsen, Lastwechsel, scharfen Spurwechseln unter Verpannung vibrieren.
Ende vom Lied, nach kurzer Diagnose am Fahrzeug und Anweisung von Citroen, die Achse (bzw der Achskörper) wird getauscht.
Bin jetzt auf einer Warteliste!!!! Da das Teil nicht vorrätig ist🙁🙁

Hat das schon jemand anderes gehabt??
Ist schon ne Maßnahme, angeblich so etwa 2,5 Mille wenns keine Garantie wäre

Hallo, auf der Suche nach einer Antwort zu meinem Problem " blechernes klappern" an meinem C 4Picasso Bj 2015, bin ich auf eure Seite gestoßen, auf der genau dieses Problem beschrieben wurde. Ich war auch mehrmals im AH meines Vertrauens, um dieses Problem zu lösen, 2017 und 2018. Es wurden Werkstattfahrten zur Lokalisierung durchgeführt, ohne Ergebnis. Der WM konnte den Fehler akustisch nicht wahrnehmen. Als Kunde kommst du dir da immer wie ein oller Nörgelkopp vor. Das Geräusch konnte man auch nur hören, wenn die Fensterscheiben offen waren. Klar haben wir bei der gemeinsamen Probefahrt die Fenster offen gelassen und spitze Ohren gemacht, aber leider kein verwertbares Geräusch gehört, so dass ich unverrichteter Dinge immer wieder abgezogen bin. Ich habe mich jedes mal mächtig geärgert, wenn dieses Geräusch, besonders abends, wenn die Umgebung zur Ruhe kam und nur mein Picasso, auf engen Straßen (hier konnte man das Scheppern besonders deutlich hören) unterwegs war. Wie konnte ich dem Citroen -WM dieses Geräusch erklären? Ich nahm mein Handy, und hoffte mit dem Recorder, die für die Fehlerfindung erforderlichen Geräusche auffangen zu können, hat super geklappt. Jetzt musste nur noch der Werkstattmeister bei Citroen die Aufnahme als verwertbaren "Beweis" anerkennen. - Kurz, alles klar das Geräusch kennen wir, so der WM. wir machen einen Termin um den Schaden zu beheben. Leider kenne ich nicht die genaue Schadensbezeichnung, aber Stichworte wie " Hinterachse, Achskörper, Bleche die bei bestimmten Stellungen aneinander (im ??) reiben, sind gefallen. Fragt nicht was genau die Fehlerquelle war, ich weiß nur, dass im Achskörper etwas ausgeschäumt wurden sein soll. Jetzt ist Ruhe. Kosten?! Hatte noch durch meine Zusatzgarantie 200Km bis zur 90 000Km Begrenzung diese Arbeiten auf Garantie erhalten.
Ach so ,-das klappern könnt ihr auch simulieren wenn der Wagen steht. Ihr schüttelt euren C4 nur mal richtig durch.
Hat zumindest in der AH-Werkstatt durch den Handwerker funktioniert. Bei mir hat das nicht so richtig funktioniert.
Kommt glaube ich auf die Stellung und den Schwerpunkt des Wagens bzw der HA, an. Hoffe nie wieder vom " klappern" zu hören.
Gruß wovoc4

Bei mir klapperts auch an der Hinterachse.
Ist eher wie so ein klicken beim Bremsen, anfahren und Lastwechsel.
Nervt schon ein wenig.

Moin,
unser Auto ist auch betroffen Grand C4 Picasso 11/2016. Nun war es zur 60.000 KM Inspektion. Der Werkstattmeister bestätigte, dass sei ein bekanntes Problem und es gab ein Rückruf/ eine Serviceaktion von Citroën. Nur leider nicht für dieses Baujahr. Er empfahl noch abzuwarten, es könnte noch ein Rückruf kommen. Versprechen kann er es allerdings nicht.
Das Angebot der Werkstatt lautet nun zu einem Sonderpreis wird die Hinterachse aufgeschäumt und das Auto müsse über Nacht in der Werkstatt stehen bleiben. Dann soll Ruhe sein.

Berichte mal wie der Sonderpreis aussieht.
Bzw wäre toll wenn jemand wüsste was das für ein Material ist damit man es vielleicht selbst machen kann.

Der Sonderpreis kommt nur deswegen zu Stande, da wir das Auto dort gekauft haben und es dort zum Service bringen. In diesem Fall beträgt der Sonderpreis Fünfzig Euro. Alle anderen würden zum normalen Preis von mehreren 100 Euro abgerechnet werden.

Also für 50€ würde ich da nicht lange überlegen.

Die Hinterachse aus zu schaeumen halte ich aber nicht fuer eine gute Idee, wenn da Feuchtigkeit reinkriecht zerbröselt die ziemlich schnell.

Also bei mir hat das Ausschäumen nix gekostet, da es laut meiner Werkstatt bereits einen Rückruf gab.
Das Ausschäumen wird wohl von ganz oben "empfohlen". Seitdem ist bei mir alles ruhig

Wie sieht das bei aktuellen Fahrzeugen aus? Wurde da in der Produktion was geändert?

Moin.
Bei uns war jetzt ein Jahr Ruhe, aber seit grob ner Woche ist das Geräusch wieder da. Bin mal gespannt, ob sie jetzt wirklich ne neue Achse einbauen wie beim letzten Mal angekündigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen