Klappern/scheppern aus Richtung Hinterachse

Citroën

Seit geraumer Zeit stelle ich beim Anfahren ein leichtes blechernes klappern von hinten fest, nur zu hören bei offenen Fenstern.
Ich meine es kommt von links hinten, die Frau meint rechts.....
Hatte ein Hitzeschutzblech des Auspuffs in verdacht (so klingt es), ist es jedoch nicht.
Als zweites vermutete ich die Luftleitbleche der Bremsscheiben hinten, auch nicht.
In der Vertragswerkstatt den Meister darauf angesprochen (Auto ist Baujahr 12.2015) wurde es erst abgetahn, nach mehreren Wochen intensiven drängen von mir nochmals untersucht .
Angeblich kommt es von der Achse, aber kein Problem, keine Gefährdung usw. sie werden bei Citroen nachfragen.
Alles sehr unbefriedigend, ich also in eine andere Vertragswerkstatt, dort mein Problem geschildert.
Der Mester mit meiner Zulassung kurz in den Computer und schon hatte er es. Gibts ein Rundschreiben von Citroen dazu, sind irgendwelche Blechlamellen im Achskörper die beim Anfahren/Bremsen, Lastwechsel, scharfen Spurwechseln unter Verpannung vibrieren.
Ende vom Lied, nach kurzer Diagnose am Fahrzeug und Anweisung von Citroen, die Achse (bzw der Achskörper) wird getauscht.
Bin jetzt auf einer Warteliste!!!! Da das Teil nicht vorrätig ist🙁🙁

Hat das schon jemand anderes gehabt??
Ist schon ne Maßnahme, angeblich so etwa 2,5 Mille wenns keine Garantie wäre

84 Antworten

Das haben sie mir auch gesagt.. nur meinten sie, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass es nach 15-20t km wieder anfängt.. :-(

Habe meine jetzt 19k drin und es scheppert nichts. Werkstatt wechseln. Ein Versuch ist es wert. MfG

Also Citroën Deutschland hat es beim Kraftfahrzeug Bundesamt durch gedrückt das die Hinter Achse angebohrt werden darf. Ich hab da jetzt Mitteilung bekommen vom Bundesamt. Als Begründung wird angeführt durch Liefer Engpässe bietet man diese Lösung an. Ich weiß das es im Juni noch abgelehnt wurden ist die anbohrend. Ich würde sagen da ist Geld geflossen. Man versucht die günstigste Sache zu machen, und hofft alle vergessen es. Ich kann euch nur empfehlen Klage einzureichen. Es werden ständig neue Picasso gebaut und die hinter Achse würde nicht verändert. Das hier ist nur Kunden verarsche.

Ausschäumen hat leider nicht das Ergebnis gebracht, dass es bringen hätte solln.. Alles beim alten.. Bekomme nun endlich eine neue Achse.. Hoffentlich fängt diese nicht wieder nach 10.000km zu krachen.. :-(

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Problem beim GrandPicasso st wohl nicht die Hinterachse, denn es ich mehr ein Poltern, als wenn ein Reifen unrund läuft.
Reifenfirma sagt: alle i.o.
Lasse ich mal die Scheibe bei ca 100km/h hinten links etwas herunter ist es vor Dröhnen im Wagen nicht auszuhalten.
Der Freundliche sagt, es kommt von den Bremsscheiben, die etwas Rost angesetzt haben...
Sonst soll alles i.o. sein.
Hat das schon jemand gehabt? Kann das auch von der Karosserie kommen?
Wackelt man Richtung Stoßstange-Radkasten, ist das doch alles sehr beweglich.
ich hatte das Problem mit den Windgeräuschen in den vorderen Radkästen. Da wurden die Radkästen wohl in der Werkstatt auch extra befestigt (Klettband?).
Viellecht kann mir einer helfen.

Hallo zusammen,
tritt bei meinen C4GP HDI 150 ab ca. 90000 km Laufleistung auf. Baujahr 04/2015
Merkwürdiges Klappern und Rasseln bei Lastwechsel und nur hörbar unter 20km/h.
Bei geöffneten Fenster aber sehr deutlich.
Nach 2 Rückruf Aktionen ist das schon nervig..
das ganze Auto wirkt irgendwie unfertig, dabei ist es eine Weiterentwicklung.

Bleibt zu hoffen, dass Opel nicht denselben Weg nimmt...

Zitat:

@Andy_C4 schrieb am 18. November 2017 um 19:02:04 Uhr:


das ganze Auto wirkt irgendwie unfertig, dabei ist es eine Weiterentwicklung.

Weiterentwicklung?
Der C4 Picasso II ist vollkommen neu entwickeltes Fahrzeug auf einer neuen Plattform (EMP2).

Also hier jammern einige auf hohem Niveau. Ein bisschen “Funktioniert nicht“ ist heutzutage normal. Es wäre ein Wunder wenn das alle tadellos funktionieren würde.
Und was Opel betrifft: unser Insignia steht in der Garage und wartet auf seine Abholung durch die Werkstatt. Ist ein 2.0cdti mit 160PS und 154000km und hat jetzt den zweiten Motorschaden. Der neue Motor hat gerade mal 8000km gehalten.
Bei der ganzen Technik die heutzutage in Autos verbaut ist sollte man froh sein wenn die Grundlegenden Funktionen gehen. Alles andere ist jammern auf hohem Niveau. Ich habe die letzten Jahre viele Marken durchgemacht und verarscht wirst du bei allen. Manche Leute sind so Naiv und Dreist und meinen für jeden Furz ob eingebildet oder nicht das Recht auf einen Leihwagen zu haben. Das ist aber nicht so, dir steht nur ein Ersatzwagen zu wenn du liegen bleibst. Alles andere ist Service der Werkstatt wird aber vom Kunden nicht anerkannt.
Andersherum ist es beschämend das der Kunde am besten vorher selbst die Diagnose stellt da die Werkstätten meistens dazu nicht mehr in der Lage sind. Ich will damit nur sagen, wir alle verhalten und nicht korrekt im Umgang miteinander und beschweren uns meistens darüber das mein Gegenüber nur so rechthaberisch ist wie ich selbst.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 19. November 2017 um 00:46:14 Uhr:


Also hier jammern einige auf hohem Niveau. Ein bisschen “Funktioniert nicht“ ist heutzutage normal. Es wäre ein Wunder wenn das alle tadellos funktionieren würde.

Mit Verlaub: das ist Quatsch.
Einwandfrei funktionierende Fahrzeuge sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Hierüber beschert sich aber niemand im Internet, sodass der Eindruck entsteht, alle Fahrzeuge seien grundsätzlich immer defekt.

Da stimme ich dir zu

Genau das wollte ich ja damit sagen. Du liest in allen Foren aller Marken im Prinzip über die gleichen Themen. Also um ehrlich zu sein, lese ich hier nur über weniger schlimme Mängel. Kann auch an den Zulassungszahlen natürlich liegen.
Also alles gut.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 19. November 2017 um 10:21:52 Uhr:


.
Also um ehrlich zu sein, lese ich hier nur über weniger schlimme Mängel. Kann auch an den Zulassungszahlen natürlich liegen.
Also alles gut.

Liegt wahrscheinlich weniger an den Zulassungszahlen als daran dass Citroen Autos baut die besser sind als ihr Ruf in Deutschland.
Mein C4 läuft bisher problemlos.

Hallo zusammen,
seit einer Woche haben wir ebenfalls so ein "Knarzen" am Auto, zu hören beim Richtungswechsel und Bremsen, wobei es definitiv irgendwo von der hinteren Achse kommt. Wenn der Wagen steht und ihn hin und her bewege, hört es sich so wie im Anhang an (man hört auch das Gluckern des Tanks).
War das Geräusch bei euch ähnlich? Und gibt es vielleicht neue Erkenntnisse zu dem Thema? War das Geräusch bei euch nach dem Achstausch weg oder kam es nach ner Zeit wieder?
Wir haben nen C4 Grand Picasso Diesel mit 120 PS von Juli 2016 mit verlängerter Neuwagengarantie auf 5 Jahre und jetzt 23.000 km auf der Uhr.

Danke im Voraus,
Mingi

Hat niemand ne Idee?

Zitat:

@mingi schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:05:37 Uhr:


Hat niemand ne Idee?

Hast du auf der Bühne dir angeschaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen