Klappern/scheppern aus Richtung Hinterachse
Seit geraumer Zeit stelle ich beim Anfahren ein leichtes blechernes klappern von hinten fest, nur zu hören bei offenen Fenstern.
Ich meine es kommt von links hinten, die Frau meint rechts.....
Hatte ein Hitzeschutzblech des Auspuffs in verdacht (so klingt es), ist es jedoch nicht.
Als zweites vermutete ich die Luftleitbleche der Bremsscheiben hinten, auch nicht.
In der Vertragswerkstatt den Meister darauf angesprochen (Auto ist Baujahr 12.2015) wurde es erst abgetahn, nach mehreren Wochen intensiven drängen von mir nochmals untersucht .
Angeblich kommt es von der Achse, aber kein Problem, keine Gefährdung usw. sie werden bei Citroen nachfragen.
Alles sehr unbefriedigend, ich also in eine andere Vertragswerkstatt, dort mein Problem geschildert.
Der Mester mit meiner Zulassung kurz in den Computer und schon hatte er es. Gibts ein Rundschreiben von Citroen dazu, sind irgendwelche Blechlamellen im Achskörper die beim Anfahren/Bremsen, Lastwechsel, scharfen Spurwechseln unter Verpannung vibrieren.
Ende vom Lied, nach kurzer Diagnose am Fahrzeug und Anweisung von Citroen, die Achse (bzw der Achskörper) wird getauscht.
Bin jetzt auf einer Warteliste!!!! Da das Teil nicht vorrätig ist🙁🙁
Hat das schon jemand anderes gehabt??
Ist schon ne Maßnahme, angeblich so etwa 2,5 Mille wenns keine Garantie wäre
84 Antworten
Hey wäre super, wenn Leute die das machen lassen haben, nähere Infos geben würden...(was da rein kommt etc...)
Bei meinem Baujahr 2015 wurde damals nach druck und mehrmaligen Werkstatt wechsel der komplette Achskörper gewechselt!!
so... bei mir haben Sie jetzt gesagt 400 € und zwei Tage Wekstattaufenthalt (schäumen)
400€? Die spinnen doch.
Ähnliche Themen
Eine kleine Odyssee - auch der Österreichische Automobilclub und die Autowerkstätten waren ratlos.
Bis wir dann hier und in einem andern Forum die Einträge gefunden haben.
Wir mussten dann letztendlich auch das Schäumen machen, Garantie gab es keine mehr.
Das Geräusch ist erstmal weg.
Rund 500 Euro auch.
Und etwa 6 Stunden private Freizeit und einiges an Nerven !
Nicht so toll, Citroen !
Dazu kommt, das wir gerne seitens Citroen eine Bestätigung wollten, das damit auch etwaige Gefährdung durch eine eigentlich ja nicht einwandfreie Hinterachse ausgeschlossen werden kann.
Citroen Ticket eröffnet.
Nach einer langen Weile mit Entschuldigung eine Reaktion seitens Citroen.
Vertrauen kurzfristig wiederhergestellt.
Totalverlust unseres Vertrauens als dann Citroen nach unserem Händler gefragt hat
um diesen dazu einzuspannen das er uns quasi bestätigt das keine Gefahr besteht.
Wir vertrauen zwar unserem Händler, nur solche Aussagen wollen wir eigentlich gern vom Hersteller und nicht auf andere abgewälzt sehen.
Das mit der Achse kommt ja von Citroen und nicht dem Verkäufer.
Sehr schwach und in langer Instanz schädigenden für die Marke Citroen - da kann der Händler nichts dafür oder dagegen - das man sich da als große Firma aus der Pflicht nimmt und keine Bestätigung rausgibt.
Ich hoffe nur das nicht plötzlich noch andere Autoteile wegen eines Designfehlers weitere Kosten und - viel Schlimmer - Zeit und Sorge verursachen.
Meine Frau wollte am Ende nicht mal mehr das die Kinder in dem Auto gefahren werden, bis das Problem behoben wird.
Als ich noch Single war, war es mir egal ob mein Käfer den Auspuff nachschleift - Hauptsache er fährt.
Sobald man Familie hat ist das anders und man vertraut das Leben seiner Familie gerne einem Markenauto an und somit vertraut man auch der Marke selbst.
Unser nächstes Auto wird wohl bedauerlicherweise kein Citroen werden.
Vielleicht könnt ihr ja Hersteller empfehlen die Probleme mit grösseren Autoteilen mit mehr Verantwortung angehen als es totzuschweigen ?
PS: Hier ein Video von unserem Auto mit dem Geräusch
https://streamable.com/81tenx
@C4GpII leider gibt es heute zu Tage keine Traum Autohersteller. Und ein Auto ist immer eine Glücksache. Jeder von denen haben ihre Probleme manche mit Motoren, die Anderen mit Airbags und PSA Group mit vielen einfachen Dingen.
Ich habe bisher alles mögliche bisher gehabt und gefahren. Und für mich entschlossen bei den deutschen Herstellern zu bleiben .
Edit: Krasse Geräusche. Im Video, da verstehe euer Besorgnis
Edit: Mein Händler hat mir einen extrem fairen Preis für das Ausschäumen gemacht.
Vom Händler bin ich eh durchgehend begeistert - der ist super und hält Citroen hoch, bzw. mildert meine schlechte Meinung beträchtlich.
Citroen selbst - die sind jetzt auf dem gleichen Niveau wie andere Autohändler.
In Anbetracht zu Deiner Post @polobuddy schaue ich mir natürlich auch die anderen Hersteller an, nehm mir aber "PSA Group mit vielen einfachen Dingen" auch zu Herzen.
@C4GpII übrigens wenn du unbedingt bei PSA Group bleiben willst kannst du ja Opel dir auch anschauen 😉
Opel gehört mittlerweile auch zu PSA 🙂
Ich hoffe damit ist dein Problem gelöst.
Na ja es ist doch klar wenn der Händler sich nicht bemüht dann tut er seine Kundschaft kaputt machen .Und das vorallem in der Corona Zeit nicht ganz easy .
Zitat:
@Gururom schrieb am 11. Mai 2017 um 18:03:31 Uhr:
Also was soll ich sagen, bei mir scheppert nichts mehr.
Nachdem bei unserem C4 die Hinterachse aufgeschäumt worden ist, sind die Geräusche im Sommer wiedergekommen. Nun stehen wir vor der Entscheidung: So weiterfahren oder Achse lassen.
Wie sieht es nach 3,5 Jahren mit neuer Hinterachse mit den Geräuschen aus, sind diese dauerhaft verschwunden?
Zitat:
@GC4P16 schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:56:33 Uhr:
Zitat:
@Gururom schrieb am 11. Mai 2017 um 18:03:31 Uhr:
Also was soll ich sagen, bei mir scheppert nichts mehr.Nachdem bei unserem C4 die Hinterachse aufgeschäumt worden ist, sind die Geräusche im Sommer wiedergekommen. Nun stehen wir vor der Entscheidung: So weiterfahren oder Achse lassen.
Wie sieht es nach 3,5 Jahren mit neuer Hinterachse mit den Geräuschen aus, sind diese dauerhaft verschwunden?
Bis heute nichts mehr, alles in Ordnung!!!