Klappern/Rasseln A3 8P 2.0 TDI
Hallo liebe Community,
da AUDI mir nach 3 Anläufen nicht helfen kann, hoffe ich auf eure Hilfe.
Bei meinem Fahrzeug kommen NUR bei warmen Temperaturen "komische" Geräusche nach längerer Fahrt aus dem Motorraum.
Das Fahrzeug wurde nachträglich tiefer gelegt, falls das von Interesse ist. Die Kupplung macht ebenfalls keine Probleme.
Beschreibung des Problems: Es kommt ein helles "Rasseln" aus dem Motorraum...umso heisser, desto lauter wird das Geräusch. Wenn ich die Kupplung trete ist das Geräusch da, wenn ich sie los lasse auch.
Das Geräusch verschwindet, wenn das Fahrzeug ein paar Sekunden steht. Es muss also meiner Meinung nach ein bewegliches Teil sein.
Die Kupplung wird aber von Audi komplett ausgeschlossen...das Geräusch tritt auch nur bei sehr warmen Bedingungen auf.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schwer...aber BITTE BITTE versucht mir zu helfen...ich werde sonst wahnsinnig von dem Geräusch...
PS: Zahnriemen und Spannrolle wurden auch schon überprüft und sind in perfektem Zustand.
Danke an alle.
39 Antworten
also ölpumpe ist wie schon oben geklärt unwahrscheinlich...
durch deine fehlerbeschreibung würde ich da eher in richtung getriebe/kupplung/zms tendieren.
aber wie du schon sagtest ist eine ferndiagnose immer schwer und mein rat ist das sich das ein fachkundiger persönlich anschaut und dir da besser helfen kann.
lg
Also....beim Freundlichen war ich...er hat das Geräusch gehört und kann es nicht zuordnen....
anbei 3 Videos wo man es sehr gut hören kann....🙁
http://www.youtube.com/watch?v=AjXr1KbUInk
http://www.youtube.com/watch?v=8sioM-6lWUA&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=urDq3j7mc9M&feature=plcp
ich hoffe mir kann jemand helfen 😉
Danke im Voraus
Niemand? 🙁
Also Audi hat nun die Videos...
heute kam die Aussage: "Es könnte auch ein Blech in der Region des Zahnriemens oder in der Region des Getriebes sein"... Das kann man aber nur herausfinden, wenn man das Getriebe ausbaut xD...ich warte mal ab
Mich würde interessieren was dann bei dir rauskommt am Ende. Ich habe nämlich das selbe Problem. Ich bin mir unschlüssig ob es bei mir allerdings mit Temperaturen zusammenhängt. Bei mir tritt es wenn nach längerer Autobahnfahrt auf. Hab das Gefühl das wenn ich längere Zeit eine gewisse Geschwindigkeit überschreite, dass es dann zu diesem Geräusch kommt. Nunja, lange Rede kurzer Sinn, bei mir hört es sich exakt genau so an.
Ähnliche Themen
also was ich da raushör würde ich mal alle spannrollen wirklich richtig untersuchen ,und was auch immer gerne den geist aufgibt freilauf der lichtmaschine.
würde das auto mal auf die bühne stehlen und dort wo zahnriemen und freunde laufen genau hinhören .
versuch ist es alle mal werd.
mfg
Hallo MarquezVanHinten,
das tritt auch so nach längerer Fahrt auf und auch bei Autobahnfahrten...habe es auf dem Weg nach Holland 3 mal gehabt...
In der Stadt erst nach längerer Fahrt, ab ca. 1-1 1/2 Stunden.
Hey fireblade,
der Wagen stand auf der Bühne und Zahnriemen plus Spannrolle wurde geprüft..da ist nichts dran und hat mich 250€ gekostet 😉
Warte mal die Woche das Ergebnis ab
Einen sonnigen Sonntag wünsche ich 😉
hallo Grave2k8
ich habe mir deine videos angehört
und habe festgestellt das es exakt das selbe geräusch ist
glaube nicht das das problem motor seitig ist da ich den 2,0 16v habe und du den 2,0 8v hast
und trotzdem das selbe geräusch zu hören ist ....
war am mittwoch in meiner werkstatt, die sagen das so laungsam das zms anfängt sich zu verabschieden
wenn das repariert wird wird gleichzeitig das ausrücklager ers. von da tippe ich zu 99,9 % kommt auch das geräusch
gruß tim
Hallo zusammen,
habe so ein Geräusch auch in letzter Zeit aber nur sporadisch und auch nur wenn alles sehr heiss wird.
Jedoch ist es so, dass wenn ich die Kupplung los lasse oder die Kupplung trete sich das Geräsch verändert.
Jedoch habe ich leztztes Jahr im August eine neue Kuüpplung und Schwungrad bekommen mit Ausrücklager...
Schalten kann ich meinen auch immer gut da fehlt sich nichts...
Das Gefühl was ich jedoch habe was mich auch täuschen kann ist, wenn dieses Geräusch zu hören ist, dass der Weg der Kupplung anders ist als sonst...
Habe hier was gefunden für euch...sollte das Getriebe von der Firma LUK sein haben wir vll. ein wenig Hoffnung...
Aktion: 13C7
Thema: Zweimassenschwungrad (ZMS)
Markt: Weltweit ohne Nordamerika (1WW)
Marke: Audi
Hinweis: nur 2.0l 100/103 kW PD TDI mit 6-Gang Schaltgetriebe betroffen!
Art: Rückrufaktion
Es muss sich nicht auf die Fahrgestellnummern beziehen...lest es euch einfach mal durch...
http://www.a3-freunde.de/forum/t80188/8P-Zweimassenschwungrad-defekt
WIMA: Hattest du Sachs oder LUK verbaut bekommen? LUK hat den typischen Fehler
"Es gab mal ein Problem bei den Zulieferern, die die Federn für das ZMS hergestellt haben.
Der Schaden macht sich hierbei durch ein lautes „mechanisches“ Geräusch bemerkbar."
Zitat: „Problem bei LUK ist folgendes:
an diesem Schwungrad sind irgendwelche Federn. Diese können brechen und im Kupplungsgehäuse schleifen, was sich dann an lauten Geräuschen bemerkbar macht.
im Extremfall könnte sich dieses durch die extreme Reibung entzünden.“
Vielleicht kann ich da helfen...hab jetzt mal meinen Freundlichen gebeten dies zu überprüfen...
Mal sehen, wie es weiter geht 😉
Hallo,
ich habe die Sachen von Sachs verbaut und mir wurde gesagt, dass wenn Sachs von Werk aus verbaut ist auch nur Sachs passt angeblich..
Hallo zusammen,
also ich habe wegen diesem Problem mal mit meiner Werkstatt geredet ob die eine Idee haben und die meinen, dass sich das Ausrücklager verabschiedet haben könnte und daher an der Kupplung was nicht sauber trennt und daher die schleifgeräusche.
Mein Auto steht am Montag Nachmittag bei der Werkstatt dann wird sich um dieses Problem gekümmert.
Nachdem ich ja erst alles neu bekommen habe läuft dies alles wenn es wirklich daran liegt auf Kulanz
Hallo zusammen,
also mein Audi stand seit Montag in der Werkstatt wegen diesem Problem.
Bei mir wurde der fehler gefunden und es hat nichts mit dem ZMS oder Ausrücklager zu tun.
Bei mir musste die Leitung zwischen Kupplungspedal und dem Getriebe gewechselt werden.
Und schon ist alles wieder perfekt.
Hey,
hattest du denn auch bei dem Geräusch und gedrücktem Kupplungspedal eine Vibration im Kupplungspedal?
Das ist nämlich bei mir der Fall.
Lg
Ja das hatte ich alles.
Es gibt dafür bei Audi eine TPI(Nr.2012712/4) in der steht, dass wenn das Aggregat heiß ist bilden sich blasen in der Leitung.
An dem Schlauch muss so eine Art kleiner behälter sein als ausgleich und in dem bilden sich angeblich die Blasen.
Habe mein Auto vorher geholt und alles ist perfekt und das schalten ect. ist wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von Grave2k8
Hey,hattest du denn auch bei dem Geräusch und gedrücktem Kupplungspedal eine Vibration im Kupplungspedal?
Das ist nämlich bei mir der Fall.Lg
Die Nummer findet AUDI nicht.
Schau bitte mal, ob du nen Zahlendreher hast.
Habe Freitag ein Gespräch beim freundlichen.
Was hast denn gezahlt?
Lg