Klappern nach Fahrwerksumbau
Hey wie oben schon geschrieben, habe ich ein neues Gewindefahrwerk(Ingo Noak)eingebaut, nun hab ich hinten auf der rechten Seite ein klappern (war vorher nicht da)!
Habe schon die Dämpfer durch andere getauscht das Klappern ist allerdings immer noch da, hat einer eine Idee was oder wovon das sein könnte, ich bin ein wenig ratlos
Danke für eure Ideen
mfg
13 Antworten
ich geb dir nen tip...verkauf den schrott wieder und kauf dir nen ordentliches fahrwerk(weitec, kw, usw.) ingo noak, wenn ich das schon höre😠
Zitat:
Original geschrieben von Hotte1986
Hey wie oben schon geschrieben, habe ich ein neues Gewindefahrwerk(Ingo Noak)eingebaut, nun hab ich hinten auf der rechten Seite ein klappern (war vorher nicht da)!
Habe schon die Dämpfer durch andere getauscht das Klappern ist allerdings immer noch da, hat einer eine Idee was oder wovon das sein könnte, ich bin ein wenig ratlosDanke für eure Ideen
mfg
BEGRENZER?!
Zitat:
Original geschrieben von vw-spezi20
ich geb dir nen tip...verkauf den schrott wieder und kauf dir nen ordentliches fahrwerk(weitec, kw, usw.) ingo noak, wenn ich das schon höre😠
wenn ich schon höre das einer 2000e (nur fahrwerk) in ein a3 oder vento steckt ^^
ist doch jedem das seine oder nicht wenn er zufrieden ist hats dich nicht zu interessieren!!
ja aber ingo noak..sowas von no-name, da brauch man sich ja nicht wundern wenns klappert. naja jedem das seine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw-spezi20
ja aber ingo noak..sowas von no-name, da brauch man sich ja nicht wundern wenns klappert. naja jedem das seine.
ja ist doch egal wenn ers sonst zufrieden ist!! schlauste wär original!! aber hab ich auch nicht bin mit ap zufrieden mehr würde ich auch für ein gwf nicht ausgeben
ich geb dir nen tip...verkauf den schrott wieder und kauf dir nen ordentliches fahrwerk(weitec, kw, usw.) ingo noak, wenn ich das schon höre😠
Denke auf solche schlauen Antworten (die einen dann auch nicht wirklich wesentlich weiterbringen) kann hier im Forum jeder gerne verzichten !!!
Mh mit Begrenzern ist mir denke auch nicht wirklich geholfen, wie geasgt es klappert ja auch nur hinten rechts, irgendwie merkwürdig
Zitat:
Original geschrieben von Hotte1986
ich geb dir nen tip...verkauf den schrott wieder und kauf dir nen ordentliches fahrwerk(weitec, kw, usw.) ingo noak, wenn ich das schon höre😠
Denke auf solche schlauen Antworten (die einen dann auch nicht wirklich wesentlich weiterbringen) kann hier im Forum jeder gerne verzichten !!!
Mh mit Begrenzern ist mir denke auch nicht wirklich geholfen, wie geasgt es klappert ja auch nur hinten rechts, irgendwie merkwürdig
Ohne jetzt was sinnfreies sagen zu wollen, aber kann es sein dass das FW vorher schon einen "Knacks" hatte ? Kann ja evtl. bei der Produktion schon was schief gelaufen sein ! Oder iwas nicht richtig verschraubt wurde ?
ne kann ich mir nicht vorstellen, dämpfer schon getauscht, anschlagpuffer sind auch neu, und die schrauben sind auch alle fest hab ich bestimmt schon 100 mal geprüft 😉
kann das evtl auch am radlager oder so liegen ??
Zitat:
Original geschrieben von Hotte1986
ne kann ich mir nicht vorstellen, dämpfer schon getauscht, anschlagpuffer sind auch neu, und die schrauben sind auch alle fest hab ich bestimmt schon 100 mal geprüft 😉kann das evtl auch am radlager oder so liegen ??
Hast du es herausbekommen woran es lag?
fahr einfach zum TüV auf die rüttelplatte,dann sieht es doch wo es herkommt...
muß doch eh eingetragen werden der scheiß 😁
teuren audi fahren und dann daran spraren was dich auf der straße hält ;-)
Ich habe seit 3 Jahren H+R drin und es rappelt oder klappert auch hinten rechts bei mir. Aber nur bei kurzen festen Stößen beim Ausfedern. Ursache auch nach langer Suche unklar, alle Lenkerbuchsen etc wurden mal angeschaut, nix zu finden.
Ich muss wohl mit dem Geräusch leben, ich mache jedenfalls nichts daran. Ich denke mit der Zeit wird sich zeigen welches Teil es ist, bevor ich jetzt auf Verdacht anfange ein Teil nach dem anderen zu tauschen.
Übrigens mag Ingo Noak ja billig sein, aber seine Funktion muss und wird es wohl erfüllen. Direkt darauf zu schlussfolgern dass es deswegen klappert ist einfach nur doof, sorry ganz ehrlich. Von der achsotollen Marke H+R kenne ich genug Storys....
Klar, oft ist es so, kaufste billig, kaufste zweimal. Aber es gibt auch, kaufste teuer, biste selber schuld...:-)
Mich hätte nur interessiert ob herausgefunden wurde, woher das klappern kam egal ob es ein billig oder teures Fahrwerk ist/war.
Da sollte jeder für sich selbst entscheiden was ihm so etwas Wert ist und darüber möchte ich persönlich nicht urteilen.
Bei mir klappert es hinten rechts ebenfalls, bei Standard sline Dämpfern und KAW Federn. Ich tippe momentan auf das Standardproblem der sline/Ambition Dämpfer aus diesem Baujahr, da ich jetzt aber diesen Beitrag und nun auch noch die Antwort von Maxximus77 gesehen habe, bin ich mir da gar nicht mehr sicher und würde gerne wissen, was es sein könnte.
(ich bin kurz davor ein komplett neues Gewindefahrwerk zu verbauen und alle Komponenten wie Federbeinlager, Axiallager, Anschlagpuffer, Federunterlage, Federauflage und alle Schrauben zu tauschen, in der Hoffnung, dass danach das Geräusch weg ist)
Zitat:
Original geschrieben von Spawn_NDH
fahr einfach zum TüV auf die rüttelplatte,dann sieht es doch wo es herkommt...
muß doch eh eingetragen werden der scheiß 😁
teuren audi fahren und dann daran spraren was dich auf der straße hält ;-)
xD unter teuer versteh ich bestimmt kein audi a3^^ und ein fahwerk was 1200 kostet ist zu teuer fürn A3!!! FAKT..
die es sich reinbauen bitte.. die müssen es haben aber mir wär das geld zu schade...
vor allem wenn es andere marken genauso tun..
und brauchst mir nichts zu erzählen hab erfahrung mit fk, kw, h&r und ap ...
hab mal einen 5er bmw gefahren 4,4L runtergeschmissen bis aufs geht nicht mehr und es war besser wie ein kw in einem a3 ;-) damals war ich auch dumm und hab geld für sachen rausgeschmissen die es nicht wert waren....