Klappern Motorraum/Vorderachse
Hallo,
mir ist aufgefallen das mein Astra k st 136PS Automatik bei langsamer Fahrt und schlechtem Fahrbahnbelag (Bodenwellen) aus dem Bereich Motorraum dröhnt. Es ist ein dumpfes Geräusch. Bei schnellerem Fahren wird das Geräusch übertönt durch Fahrtwind und lauterem Motor. Das Lenkrad ist ruhig und im Leerlauf merkt man auch nichts. Es tritt beim geradeaus Fahren auf sowie beim links oder rechts abbiegen. Ich habe mal einen Link von einem von mir aufgenommenen Video angefügt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem damit ich meinen FOH damit konfrontieren kann. Das Video habe ich im ersten Gang aufgenommen quasi das Auto nur rollen lassen ohne Lüftung etc. Im Hintergrund kann man das Dröhnen ganz gut raushören.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass evtl eine Kunststoffverkleidung locker ist und beim Fahren irgendwo dagegen schlägt. Auf die Bühne und alle Teile auf festen Sitz überprüfen!
242 Antworten
nein meine Lenksäule hat überhaupt keinen Spiel. Es ist bei mir so wenn ich auch ganz langsam fahre, Radio und Klima aus ist als ob genau mitten im Motorraum irgendein Plastik rattern/klappern würde. Am besten ist es hörbar wenn man START/STOP benützt wenn der Motor ausgeht oder halt neustartet
So hört es sich bei mir auch an...das kann vieles sein. Vielleicht überträgt es sich nur und man denkt es kommt aus dem Motorraum. Das Problem ist aber woanders. Manche hatten auch Geräusche vom Lenkgetriebe obwohl man an der Lenkung nichts gemerkt hat. Das hört sich so ähnlich an. Hör dir mal das an, da ist es nur schon extremer. Mein FOH macht das mit der Antriebswelle erstmal und wenn es das nicht war ,dann mal schauen.
also so deutlich ist es bei mir nicht, aber hoffe nicht das was gröberes ist:/ Ich werde mal das Lenkgetriebe + Antriebswelle auf alle Fälle mal ansprechen bei meinem FOH. Die wissen eh dass es sch.. arbeit ist und haben mein Termin 2x verschoben. Dezember sollten sie es dann mal anschauen
Ähnliche Themen
Manchmal hab ich das Gefühl die kennen ihre eigenen Autos nicht. Das gleiche Problem gab es bei dem Modell bestimmt schon zig mal und die Wissen nie was. Teile tauschen auf Verdacht und Reifen wechseln, dass geht :-).
Antriebswelle ist getauscht , Mangel besteht weiterhin. Nächste Woche habe ich einen Termin bei einem anderen FOH.
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 28. November 2017 um 13:53:05 Uhr:
Antriebswelle ist getauscht , Mangel besteht weiterhin. Nächste Woche habe ich einen Termin bei einem anderen FOH.
viel Glück😁 warte wieder auf deine Antwort 🙂)
Jo ich verstehe nicht wo das Problem ist...ich renne dieser Sache seid einem Monat hinterher....Traurig das man mit einem Mangel als Bittsteller auftreten muss und die genervt sind das sie dadurch Arbeit haben. Da muss man doch kein Houdini sein um ein Klappergeräusch zu lokalisieren als Vertragswerkstatt...
Immer noch keiner die Motorlager mal genauer angeguckt? Oder die Stabipendel?
Schau mal ob du am Stabipendelgelenk am Kunststoff eine Teilenummer erkennst. (Wenn du Lust und Zeit hast selbst nachzugucken).
Kann ich morgen mal machen. Motorlager ist der FOH nicht drauf eingegangen obwohl er ja dieses Drrr... Geräusch beim Ausmachen des Motors kurz macht. Antriebswelle war daher eh sinnlos. Mittwoch habe ich wieder einen Termin da werde ich das nochmal explizit ansprechen das sie das checken sollen.
Die Nummer des Stabipendels ist:
296639064480
Hier nochmal eine Aufnahme vom Motor abstellen. Bei geöffneter Motorhaube hört man es nicht.
Ok. Du hast schon die geänderten Teile verbaut. Dann würde ich diese vorerst ausschließen.
Ich würde die Motorlager sehr genau prüfen lassen. Evtl defekte lassen sich erst bei ausgebautem Zustand genau sehen.
Alle anderen Standard Quellen sind wieder so trivial zu orten, dass ich so aus der Ferne davon ausgehen muss eine Werkstatt findet sowas auf Anhieb. Hiermit meine ich Stützlager, Traggelenk.
Was in diesen Videos nie gut hervorgeht ob irgendwelche Lenkbewegungen gemacht werden oder über bestimmte unebenen Fahrbahn gefahren wird.
Morgen weiß ich hoffentlich mehr oder auch nicht. Sobald es mal ein bisschen komplizierter wird und einen der Fehler nicht gleich anspringt kippen die FOH`s aus den Latschen.
Auto geht übernächste Woche zwei Tage zum FOH. Vermutung geht in Richtung Motoraufhängung Getriebeseitig. Sind sich aber nicht sicher und wollen nochmal Testen und Suchen.