klappern im stant hilfe ich dreche noch durch

Audi 80 B3/89

Hallo,


ich habe seit kurzem, so ein klappergereusch an der kurbelwelle, es ist nicht laut .. aber es nervt ein bisl, das gereusch ist nur im stand zu hören , sobalt ich fahre ist es weg. oder das auto ca. auf 1300U kommt dann ist es auch weg,, aber sobald ich anhalte klappert er wieder in der nähe der kurbelwelle bzw. kurbelwellenrad es hört sich so an als ob was lose währe ,, und die vakumpumpe ist es defenetiv nicht !!! die ist neu....

motor ist ein 2,3 NG

 

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

könnte es sein, dass die plastikabdeckung irgendwie mit dem zahnriemen bekanntschaft macht und so das geräusch verursacht?

ein lagerschaden würde wohl ein dauerhaftes geräusch verursachen. das geräusch im video würde ich eher mit ner ausgelutschten steuerkette vergleichen. da audi aber keine hat und das geräusch (wenn zu hören) sehr regelmäßig klingt, würde ich eher auf oben genanntes tippen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

huhu,

so mein freund hats geschaft ein Vid. bei Youtube rein zu stellen mit diesem gereusch....

link. http://www.youtube.com/watch?v=ubjC4APxG4k

könnte es auch sein das von der riemenscheibe, die zentrieschraube kaput ist ? Weil meine Riemenscheibe auch eiert.... und er das gereusch ja nur im warmen zustand macht, ist es nicht so das sich warme sachen dänen ? habe ich bei Google mal nachgeforscht

vllt. hilft das ja bisl weiter

liebe grüße

Hallo Franziska,

könnten auch die Kurbelwellenlager oder die Anlaufscheiben sein.

siehe Bild..

Grüsse

Kurbelwelle-ng

huhu,

wir werden es selber versuchen erstmal mit der Riemenscheibe,, nur habe ich da noch eine kleine frage, und zwar, wenn wir Die riemenscheibe abbauen, muss der Zahnriemen auch ab ? wenn ja sollte ich Sie am besten markieren oder wie stelle ich es am besten an ?

liebe grüße und ein dankeschön

Hallo,

schau dir die Zeichnung an die eine Antwort weiter drüber steht. Dann erklärt sich fast alles von selbst. Wenn du die Riemenscheinbe abbaust brauchst du den Zahnriemen net runter zu nehmen. Vom Block her kommt als erstes der Zahnriemen und dann die Riemenscheibe.

Mfg Tobias !!!! 😁

Ähnliche Themen

Ohne noch mehr Verwirrung anstiften zu wollen:
Kurbelwellenlagerschaden hat sich bei meinem alten Audi angekündigt, wenn ich untertourig eine kleine Ansteigung hochgefahren bin ... das Klappern hörte sich aber anders an als im Video.
... und die Hydrostössel klappern anfangs doch hauptsächlich, wenn der Motor kalt ist (oder mal länger bei einem Händler stand) ...

Grüsse,  motorina.

könnte es sein, dass die plastikabdeckung irgendwie mit dem zahnriemen bekanntschaft macht und so das geräusch verursacht?

ein lagerschaden würde wohl ein dauerhaftes geräusch verursachen. das geräusch im video würde ich eher mit ner ausgelutschten steuerkette vergleichen. da audi aber keine hat und das geräusch (wenn zu hören) sehr regelmäßig klingt, würde ich eher auf oben genanntes tippen.

Ich würde auch sagen das es sich eher wie die Zahnriemenabdeckung anhört, als wenn sie an irgendeiner Stelle schleift oder in Schwingung gerät.
Mach mal die Zahnriemenabdeckung ab und lass ihn dann mal laufen, vielleicht lässt sich dann rasselnde Geräusch besser lokalisieren, evtl. ist ein mehrere Halter der Abdeckung gebrochen. Was auch möglich wäre der Zahnriemen ist einen Tick zu locker und fängt zu schwingen an und schlägt dabei leicht an die Abdeckung.

nunja, die "wilden" würden einfach bei laufendem motor mal vorsichtig an der abdeckung rütteln. auf die weise lässt sich schonmal schnell herausfinden ob das klappern provozierbar ist und ob irgendwelche halterungen gebrochen sind.

wenn sich durch rütteln nichts hervorrufen lässt, dann könnte es höchstens noch sein, dass der zahnriemen hin und her pendelt. das wäre wohl der schlechtere fall, da in dem fall wahrscheinlich entweder die zahnriemenspannung zu gering ist oder eine oder mehrere laufrollen nichtmehr in flucht stehen (abgenutzt, ankündigender lagerschaden,...). durch pendeln würde sich auch der zahnriemenverschleiß drastisch erhöhen. in dem fall aber kein problem, da dann sowieso das ganze paket erneuert werden müsste (zahnriemen, spann-/umlenkrollen falls vorhanden).

... aber wir wollen mal den teufel nicht an die wand malen. wenn ich eins gelernt hab, dann dass die meisten großen probleme viel kleinere ursachen haben als es scheint. 🙂

Den Tip mit der Zahnriehmenabdeckung hätte ich neulich gut gebrauchen könne.
Ich war kurz davor wegen dieses schlagenden Geräuschs eine neue Lima anzuschaffen, bis ich zufällig entdeckt habe, dass die oben auf dem Motor befindliche Plastikhalterung der Abdeckung einseitig gebrochen war. Fünfeurofünzig später war das Teil ersetzt und das Geräusch weg. 🙂

huhu,

ihr werdet mich echt bald verfluchen glaube ich ,, also das mit der plastikabdekung habe ich gemacht die ist fest, der Zahnrimen ist unter spannung,, aber es ist nun ein neues gereusch,, es Quitscht nun im stand,, nun kalppert es nicht sondern quitsch,,, hmm höchst merkwürdige sachen laufen hier in mom ab.... naja so eine art,, qutischenes jaulen, ist es aber kein klappern mehr !!!

naja ich werde nun erstmal diese Riemenscheibe erneuern :-) werde mich melden und dankeschön für die hilfe wenn noch einer eine ide hat bittttoooo meldet euch :-)

Hi Franzi,

wenn du nun ein quitschen hast und es war vorher nicht da, als du an der Abdeckung dran warst, dann weißt du schon mal den Fehler einzugrenzen.
Wenn die untere Schraube der unteren Zahnriemenabdeckung lose ist oder gebrochen, kann diese nun auf den Zahnriemen drücken und dieser Quietscht.
Ich könnte wetten, das entweder der Zahnriemen von innen irgendwo dran kommt.

Oder die eiernde Riemenscheibe ist der Grund dazu und schleift.

huhu SAM,

nene das quitschen ist von alleine gekommen,, dafor habe ich es noch nicht gemacht mit der abdeckung,, es hat gestern angefangen erst hats aufgehört zu klappern, dann bin ich durch die stadt gefahren und es quitsche auf einmal.

grüße

Wenn das klappern durchs quietschen ersetzt wurde, kann es sein, das dorch irgendetwas schleift.
Mittlerweile aber soweit abgeschliffen ist, das es nur noch quietscht statt klappert.
Vermutlich wird das auch bald aufhören.😉
Du muust definitiv weiter danach suchen, denn von hier können wir nur vermutungen anstellen, die dich nur verunsichern aber nicht wirklich helfen.
Ich tippe darauf, das es ein banaler Fehler ist und der bestimmt mit deinen kleinen Unfall zu tun hat.

Nicht aufgeben 😁

Hi Franzi,

wo kommt denn das Quietschen her, aus der Zahnriemenabdeckung? Wie habt ihr die Zahnriemenspannung geprüft, zwischen Nockenwellen und Zwischenwelle (längste Seite) verdreht (grad so 90°).
Wie alt und wieviel km hat der Zahnriemen und die Spannrolle runter? Evtl. macht das Spannrollenlager das letzte. Die KW-Riemenscheibe läuft das sie angeblich eiern soll zu gleichmäßig. Wie sind die Keilriemenspannungen von KW zur LiMa und von der KW zur WaPu und Servo? wenn die zu straff sind gehen die Lager auch über kurz oder lang flöten. Wurde die Wapu schon mal gewechselt? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen