Klappern hinten rechts
Hallo ihr Lieben,
ich nochmal :-)
Mit meinem Mondeo 2.5 V6 170ps stimmt etwas nicht.
Ich habe bei Schlaglöchern oder holpriger Straße oder auch beim hinauffahren auf Bordsteinen eine Art Klappern hinten rechts.
Es klingt fast so, als ob ich ein paar lose Bretter im Kofferraum hätte, das Fahrverhalten ist nachwievor gut sowie die Kurvenfahrten auch.
Die Radlager hinten sind beide getauscht, Reifen sind fest, Auspuff wackelt nicht herum. Beim gewaltsamen Wackeln des FAhrzeugs mithilfe meines Astralkörpers gibts auch keine Geräusche....
Hat jemand ne Idee? Gibts dort irgend ein Lager oder Befestigung an die ich noch nicht gedacht habe?
Thnx vorab
23 Antworten
Hab bei mir die Koppelstangen gewechselt und es klappert immer noch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eltaxmax
Hab bei mir die Koppelstangen gewechselt und es klappert immer noch 🙁
genau das selbe
schonmal die beiträge weiter oben gelesen? ist es vielleicht das bremsseil der handbremse, das in seiner halterung klappert????
"hinten rechts ist das bremsseil für die handbremse befestigt. ab einem gewissen alter wird das beim mondeo immer härter oder steifer und klappert gerne in der befestigung herum.
falls es das ist, einfach aus der clipschelle rausnehmen, ein bis zwei lagen klebeband drum wickeln, wieder in die schelle reindrücken und du hast dauerhaft ruhe..."
War in der Werkstatt ,Meister ratlos,ich in das Forum und den Tip gefunden.
Danke an frechdach 73, gemacht wie Du beschrieben hast und es klappert nicht mehr.
Ähnliche Themen
Bei solchen arbeiten sollte man das halbwegs passende Werkzeug haben. Ging mir auch so das der Imbus letztlich rund war. Kein Wunder war ja auch über acht Jahre keiner dran. Letztlich half da nur pure Gewalt und eine gute Zange (Klemmzange) im Baumarkt in unterschiedlichen größen zu haben und das Ganze ab 5,- €
http://lotex24.de/.../...Gripzange-Feststellzange-Klemmzange-180mm.jpg
Hallo,
ich kram den Beitrag mal wieder heraus, da auch ich mit diesem Klappern verzweifelt bin, obwohl auch bei meinem MK3 die Hinterachse renoviert wurde.
Lösung bei mir: Am Längslenker (HA) ist das Handbremsseil mittels eines Plastikhalters (ne Art Schelle) befestigt, welche es zerrissen hat. Nun schlug das Seil, als es wärmer wurde, gegen alles was da im Umfeld war und klapperte nervend laut (ich wusste zu dem Zeitpunkt ja nicht, dass es das Seil war).
Eigentlich wollte ich nur ne Schelle drum machen, das es sich nicht irgendwo verfangen kann (Zweige auf der Straße etc.). Und stellte danach fest, dass das Klappern weg war. 🙂
Dabei aber Obacht... wenn man das Seil zu sehr in der Schelle fest klemmt, zieht die Bremse dauerhaft.
Nun bleibt noch zu klären, ob diese Befestigungsart nur beim Stuf-/ Fließheck oder auch beim Turnier angewandt wurde.
Grüße
Zur Doku: Klappernde Koppelstangen kann man mit der Hand "spüren", wenn man sich drunterlegt und an den Anlenkpunkten den Finger hinlegt und jemand wippt den Wagen leicht auf und ab. Dann spürt man das Spiel.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 26. Mai 2016 um 21:55:59 Uhr:
Zur Doku: Klappernde Koppelstangen kann man mit der Hand "spüren", wenn man sich drunterlegt und an den Anlenkpunkten den Finger hinlegt und jemand wippt den Wagen leicht auf und ab. Dann spürt man das Spiel.
Lol! Das genau habe ich gemacht. D.h. ich lag drunter und meine Frau hat gewackelt. Ausgewechselt und Ruhe ist. 🙂
Shake it Baby ... :-))