Klappern hinten rechts
Hallo ihr Lieben,
ich nochmal :-)
Mit meinem Mondeo 2.5 V6 170ps stimmt etwas nicht.
Ich habe bei Schlaglöchern oder holpriger Straße oder auch beim hinauffahren auf Bordsteinen eine Art Klappern hinten rechts.
Es klingt fast so, als ob ich ein paar lose Bretter im Kofferraum hätte, das Fahrverhalten ist nachwievor gut sowie die Kurvenfahrten auch.
Die Radlager hinten sind beide getauscht, Reifen sind fest, Auspuff wackelt nicht herum. Beim gewaltsamen Wackeln des FAhrzeugs mithilfe meines Astralkörpers gibts auch keine Geräusche....
Hat jemand ne Idee? Gibts dort irgend ein Lager oder Befestigung an die ich noch nicht gedacht habe?
Thnx vorab
23 Antworten
Koppelstangen
http://www.ebay.de/.../320861904231?...|Model%3AMondeo+III+Kombi&hash=item4ab4dc1d67
hinten rechts ist das bremsseil für die handbremse befestigt. ab einem gewissen alter wird das beim mondeo immer härter oder steifer und klappert gerne in der befestigung herum.
falls es das ist, einfach aus der clipschelle rausnehmen, ein bis zwei lagen klebeband drum wickeln, wieder in die schelle reindrücken und du hast dauerhaft ruhe...😉
manchmal ist das klappern gar ni so weit weg und kommt von der verrieglung der rücksitzlehne -hab den den aufnahmedorns mit isolierband umwickelt und ruhe war . sollte dasklappern doch vom Fahrwerk stammen wäre auch denkbar das die stoßdämpfer in sich klappern also nix zu sehen ist .
Mfg
Bei mir waren es die Koppelstangen.
Auto aufbocken und mal kräftig die Koppelstangen rütteln. Kann man auch mit dem großen Schraubenzieher dran und oben am Kopf bewegen. Klackt es dann, müssen die neu.
Die haben gerne mal ausgeschlagene Köpfe.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo,
Auch bei mir war es die koppelstange.
Also wollte ich beide austauschen. Habe mir dann zwei neue gekauft und wollte gleich los legen.
Rechts hat alles wunderbar geklappt. Reifen ab, aufgebockt, schrauben ab. Das neue war nun schneller drin als ich dachte.
Dann machte ich mich an die rechte Seite.
Obere Mutter abgemacht, jedoch fing das Chaos dann an
das gewinde mit dem imbus drehte durch und nun ging nichts mehr.
Der adac sagte mit abschneiden.
Aber wie?
Hat jemand einen Rat oder tipp?
LG und gute Nacht
Patrick
Abflexen und gut ist's!
Danke,
Werde es heute mal im angriff nehmen.
Muss ich was beachte, weil ich die Dinger von oben ja weit möglichst unten abflexen muss.
LG
Ich würde es an der Seite durchtrennen, an der die Gummimanschette ist. Pass halt nur auf, dass Du den Stabi nicht mit abflext ^^
Langsam fang ich an ein wenig zu verzweifeln:-P
Ich hab das ding jetzt abgeflext:-, jedoch ist unten noch was dran geblieben und da ist keine Chance mit der flex dran zu kommen.
Habe auch versucht mit der zange dort hält zu finden.
Schien mir nach etlichen versuchen unmöglich.
Nun überlege ich in eine selbstschrauberwerkstatt zu fahren und dort nach Hilfe zu fragen?!
dann mach das doch...ferndiagnosen sind immer schwieriger, als wenn hilfe vor ort ist. hast du keine werkstatt in der nähe? obwohl...heute ist samstag. die haben alle zu...
hobbyschrauber im bekanntenkreis?
oder hast du ein metallsägeblatt? wie sieht es aus, wenn du ein loch in die schraube bohrst und dann ein linksgewinde reinschneidest. dann könntest du mit rostlöser und ner neuen schraube, die alte evtl. herausdrehen?
mach doch mal n foto davon!
Danke euch.
War vorhin in der Werkstatt und der dortige Meister hat mir ohne zu zögern geholfen.
Mit nem schlagbohrer und dem thorx Aufsatz drauf geklappt und mit der Länge oben grob fixiert und zum Schluss mit dem brecheisen druck drauf gegeben.
Zack ab was.
LG
Zitat:
Original geschrieben von sturm9
Danke euch.
War vorhin in der Werkstatt und der dortige Meister hat mir ohne zu zögern geholfen.
Mit nem schlagbohrer und dem thorx Aufsatz drauf geklappt und mit der Länge oben grob fixiert und zum Schluss mit dem brecheisen druck drauf gegeben.
Zack ab was.
LG
erstmal:
Hab meine Mittlerweile 2 mal gewechselt und hinten rechts fängt wieder was an! Zum Kotzen langsam! Naja egal muss ich wieder ran und suchen...
Aber ein Tipp: hinter der schraube, also hinter der Aufnahme (das Gummi etwas nach hinten drücken) kann man einen 17er oder 15er ansetzen und diesen festhalten (gegen drücken), dann die vordere Schraube raus drehen.
bei meinem ist das auch habe mich einfach dran gewohnt :-D