Klappern hinten links im GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe hinten links in der nähe der Rückbank (C-Säule) ein Klappern hört sich nach Kunststoff an!!tritt immer auf wenn ich über gulli Deckel und Unebenheiten fahre!!abdeckung sind alles fest habe ich geprüft.hat noch jemand das Problem??

Beste Antwort im Thema

Denn runden Gummi abziehen und dahinter ist eine inbus schraube die raus drehen und dann kannst denn Anschlag raus ziehen!!!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dani230209


7mm auf beiden Seiten!!

Ok, dann sind wir da gleich und bei mir hat es wohl eine andere Ursache mit dem Poltern. Bei Dir wirklich "nur" noch Optik als Problem? Mit dem ungleichen Spaltmass an der Fahrerseite oben seitlich an der Heckklappe könnte ich ja leben; habe auch den Eindruck, dass der Stossfänger hinten auf der Fahrerseite stärker an das C-Säulenelement angeschraubt (?) ist als auf der Beifahrerseite. Jedenfalls ist auf der Beifahrerseite ein Spalt und links keiner. Mussten in Wolfsburg bei Übergabe einen neuen Stossfänger anbringen, weil um die Parksensoren überall Lackabplatzer waren.

Ja nur noch Optik Klappern ist weg!!ich hoffe ich finde ne Werkstatt die mir das einstellt beim ersten Termin hieß es spaltmasse sind ok und man kann sowieso nix einstellen :- :-) lachhaft!!

Zitat:

Original geschrieben von katzemf



Zitat:

Original geschrieben von Dani230209


Das ist ja wohl ein Witz??musst du jetzt so weiter fahren oder wird später was gemacht?

Sobald die tpi dafür draußen ist wird was gemacht, vorher halt nicht. Codiert wollte ich auch noch was haben leider darf er das nicht von vw aus, aber mich bekomm schon noch was ich möchte 😁. Aufjedenfall fahr ich jetzt erstmal so weiter.

So war es heute bei meinem Termin auch, siehe Thread: "Golf GTD Fahrwerksgeräusche". Ich denke, das Ganze hat was mit fehlerhaften Dämpfern oder Lagern zu tun.....

Also ich habe ja in der rechten hinteren Tür ein Klappern! Meiner Meinung nach kommt das von der Zierleiste...mit leichten Fingerdruck auf den vorderen Bereich der Leiste ist Ruhe! Hat jemand eine Idee, was man da machen kann? Ist die Leiste nur reingeklipst? Dann könnte man die ja einfach mal ausbauen...

Ähnliche Themen

Also ich habe meine Heckklappe nun auch eingestellt:

Anstatt 6 Raster (6mm) auf beiden Seiten habe ich die Raster auf 7 erhöht (7mm). Bei der gestrigen Fahrt (allerdings unter 0°C das erste Mal) war nichts mehr wahrzunehmen.

Danke für den Tipp!

Habe auch diese Geräusch (800KM).Hatte alles schon draußen. Habe festgestellt wenn die Klappe lange nicht geöffnet wird es besser. Werde mich jetzt auch näher mit der Heckklappe befassen.

Zitat:

Original geschrieben von stst5


Habe auch diese Geräusch (800KM).Hatte alles schon draußen. Habe festgestellt wenn die Klappe lange nicht geöffnet wird es besser. Werde mich jetzt auch näher mit der Heckklappe befassen.

Hatte ja schon die Heckklappendämpfer bearbeitet, Geräusch ist aber geblieben, Gewicht von der Hutablage entfernt, klingt wie bisher. Wenns wärmer ist draußen würde ich behaupten ist es etwas besser. Vermute doch wie bisher eher Zusammenhang mit Fahrwerk. Einseitige Bordsteinüberfahrungen machen keine Geräusche, nur wenn die Bodenunebenheiten den ganzen Wagen zum Ausfedern bringen, dann hört man es weiterhin stark. Produktionsdatum bei mir Juni 2013.

Zitat:

Original geschrieben von Umsteiger5er



Zitat:

Original geschrieben von stst5


Habe auch diese Geräusch (800KM).Hatte alles schon draußen. Habe festgestellt wenn die Klappe lange nicht geöffnet wird es besser. Werde mich jetzt auch näher mit der Heckklappe befassen.
Hatte ja schon die Heckklappendämpfer bearbeitet, Geräusch ist aber geblieben,

Wenn du, was auch immer, an den Dämpfern geschraubt hast, wirds nicht besser werden. Es sind die Gummipuffer gemeint !! Diese müssen verstellt werden. Der Dämpfer ist ja dieses Gasdruckdingens, der die Klappe hält.

Zitat:

Original geschrieben von Al Pfundy



Zitat:

Original geschrieben von Umsteiger5er


Hatte ja schon die Heckklappendämpfer bearbeitet, Geräusch ist aber geblieben,

Wenn du, was auch immer, an den Dämpfern geschraubt hast, wirds nicht besser werden. Es sind die Gummipuffer gemeint !! Diese müssen verstellt werden. Der Dämpfer ist ja dieses Gasdruckdingens, der die Klappe hält.

Hatte mich nur ungenau ausgedrückt. Selbstverständlich hatte ich an den Puffern die Rasterung auf der Seite rausgezogen, wo sie weiter drin war; siehe meine Beiträge hier in diesem Thread. Hat aber leider nicht geholfen. Vermute eher, es ist das gleiche wie der Thread zum GTD; hört sich bei mir nämlich auch dumpf an nach Poltern

Jetzt habe ich diesen Gummipuffer der Heckklappe rechts auf 7mm eingestellt (vorher li.7 re. 6mm). Seit einer Woche ist nun endlich ruhe. Das alles wegen EINEM Millimeter 😕

Ist es das hier ?

http://data.motor-talk.de/.../img-1338-4638480198255316564.JPG

Wie kann man das korrigieren ?

ja genau einfach die inbus schraube innen lösen und dann raus ziehen!!

OK die HEX Schraube! Danke.

Ich hatte 6 mm an die beide Seiten. Jetz habe ich 7 mm. Ich will das prüfen.

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Golf nun seit 4 Tagen und schon diese Probleme. Das klappern und quietschen ist mir vor zwei Tagen aufgefallen und wird quasi mit jedem km mehr. Nicht nur der Rückraum qietscht und klappert, auch das Lenkrad macht ein qietschendes Geräusch beim lenken. Die vermeintlichen Lösungen der Raste oder des warndreiecks haben nichts gebracht.
Auffällig ist, dass das klappern ab etwa 50km/h weg zu sein scheint. Vielleicht wird bei kleinen Geschwindigkeiten ein gewisser Frequenzbereich angeregt?!

Da ich morgen eh zu VW muss, werde ich gleich auch die Werkstatt ansteuern. Kann sich irgendwie nicht sein.

Hallo an alle , das klappern ist weg ,habe bei der Heckklappe beide Anschläge auf 7mm eingestellt jetzt passt es kein klappern mehr ,super!!!!!
Original geschrieben von schalk1111
hallo ich habe auch einen gti 7 und habe auch das klappern li. hinten ,habe schon alles ausprobiert aber ist immer noch ,ich glaube auch das es die zwangsentlüftung ist ,und an die kommt man nicht so leicht ran ,ich finde es traurig das dass nach sowenig km schon probleme auftretten (6500km) vielleicht hat wer eine schnelle lösung danke schon mal!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen