Klappern beim Gasgeben
Hallo an alle,
ja ich habe unseren kleinen ja inziwschen wieder auf der Straße und war auch schon ein paar mal wieder unterwegs. Leider ist seit der letzten Fahrt ein recht agressives metallendes Geräusch beim Gas
geben zu hören. Ich dachte erst, dass der Auspuff wieder gegen die Karosserie schlägt aber der ist es diesemal leider, der sitzt noch da wo er soll.
Also wie gesagt ganz extrem ist es beim Anfahren und beschleunigen. Wenn er dann auf einer geraden
Streckke fährt ist das Klappern fast weg. Nur wenn ich dann Steigungen nehme kann man es wieder hören. Hydrostößel, kann das sein? Das plötzlich so laut? kommt das nicht erst leise und dann lauter?
LG Kay
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Ist es ein dumpfes oder eher helles Geräusch. Pleuelagergeräusche am Motor hört man nur beim schnellen Gasgeben im Leerlauf, hört sich hell an, wie das nageln beim Diesel. Kurbelwellelager erzeugen ein dumpfes klackern.
Kann aber auch ein Ventil nicht richtig schließen ( Ventilspiel/Hydrostößel)
Wenn er vor mir stehen würde, könnt ich Dir (fast) genau sagen was es ist.
Also der Sound in dem Video hört sich nach einem toten Hydrostößel an. Aber - hat der CT Hydros?
Trotzdem solltest Du mal die Stößel kontrollieren.
Hallo Thomas,
das seltsame ist, das man es nur hört, wenn man auch wirklich unter last fährt, wenn ich im stand gas geben auch, wenn richtig viel, dann ist das geräusch nicht zu hören. Und wenn man es hört ist es ehr ein ja ich würde sagen es ist stumpf ins helle übergehend. als wenn man mit einem stück Rohr auf massives Metall haut.
Noch seltsamer ist, wenn ich den Bulli vor mir hab, ist das Geräusch sowieso weg😁
Wenn es nicht vom Motor kommt, sondern nur unter Last, doch ein ausgeschlagenes Gelenkwellen oder Getriebelager.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Wenn es nicht vom Motor kommt, sondern nur unter Last, doch ein ausgeschlagenes Gelenkwellen oder Getriebelager.
Hauptlager Getriebe macht so ein Geräusch, als würde jemand drei Stockwerke tiefer eim Loch in die Wand bohren.
in dem Video höre ich nur 3 Zylinder richtig arbeiten.
Gruss Deden
hallo
überprüf mal die Motorhalter-Befestigungsschrauben;
wenn die locker sind, rumpelt es um die Kurven oder bei diversen Drehzahlen?
evtl. an den vorderen Haltern doppelte Muttern verschrauben, oder normale Mutter + Sicherungsmutter.
Hatte ich mal und bin ewig nicht drauf gekommen, wo der Hase im Pfeffer lag.
hallo zusamen,
habe einen 2,0 LBX CU Motor. ich hatte vor 2 jahren das selbe problem bzw. geräusch. habe alles erdenkliche getauscht und versucht ....... am schluss hatte ich ne eingelaufene nockenwelle --> ventile haben sich nicht mehr ganz geöffnet und dadurch hatte ich Fehlzündungen ... die sich dann sooo anhören.
ich will jetzt nicht den teufel an die wand malen ;-)
Tipp: mach deinen Luftfilter weg .... damit du in deinen vergaser siehst....motor starten und hinten gasgeben und hören ob das geräusch vom ansaufkrümmer kommt.
ich hatte damals diese eingelaufene nockenwelle nach ca. 1 std autobahnfahrt --> schleppender verkehr, 40 Grad Außentemperatur und eine öltemperatur von über 140 grad :-(
Tipp2: bau dir dann gleich noch eine zusatzölkühler hinter die frontmaske :-)
Gruß Michl
Hallo Leute,
so ich habe noch ein wenig gesucht und unter anderem den linken Vorwärmetauscher
abgeschraubt, weil ich dacht das der daran befästigt Wärmetauscher evtl. auf den Motor-
träger schlägt. Nur was ich dann durch Zufall gefunden habe, hat mir den Appetit verdorben.
In dem Anschluss des Wärmetauschers, also da wo hinten links am Motor die Abgase von Zylinder
4 austreten habe ich ein halb rundes Metallteil entdeckt, das da locker drin liegt. Was kann das sein?
Lager von den Stößelstangen? Pleul oder Nockenwellenlagerteile kommen zu der Stelle ja wohl nicht
hin oder?
Ich habe mal ein Foto angehängt, man kann das halrunde Teil sehr gut sehen rechts. Generell finde
ich aber macht das Innere im Gesamten kein schönes Bild.
Einer ne Idee?
Gruß Kay
P.S. Ist das etwa eine Stößelstange die ich da sehe? Normal ist das auch nicht das ich die von da aus sehen kann oder?
IM anhängenden Foto habe ich nocmals markiert, in welche Öffnung ich "reinfotogarfiert" habe.
Demnach kann es keine Stößelstange sein, die liegen ja unten also eine Ventilstange? Aber auch diese sollte man hier (Foto letzte Antwort) eigentlich nicht sehen können oder?
Auweia.
Ich bin aber doch der Meinung, dass man das Auslassventil da sehen darf und dass das da auch hingehört.
Aber diese abgerissenen Teile sehen auf den ersten Blick wie Stücke von Kolbenringen aus 😰😰
Kann auch ein gebrochener Ventilsitz sein.
Ich würde nicht mehr fahren und den Motor erst mal zerlegen.
Grüße, Ulfert
bin gleicher meinung wie ulfert, denke das ist das Auslassventil bzw. Ventilsitz.
Problem dürfte mit nem neuen zylinderkopf behoben sein --> würde allerdings gleich beide Seiten erneuern.
gruß michl
Oh mann,
ich hatte den Motor im Winter noch raus und einges neu gemacht,
jedoch nur von aussen. Zerlegt hatte ich ihn nicht.
Das ist mist, wollten dies WE weg damit sind natürlich nicht gefahren
und kommende Woche auch, aber ich denke auch das wird wohl nix.
OK, dann hab ich mal ein paar Fragen an Euch. Ich habe mich in die
Thematik inzwischen gut eingelesen weil ich den Motor gern selber
zerlegen möchte. Könnt Ihr mir Eure Vorgehensweise dabei sagen.
Zilinderköpfe runter und kolbenringen neu ist klar.
Wenn ich einen neuen Kopf und neue Ringe einbaue? was muss ich dann noch tun,
muss noch gehont werden oder entfällt das weil Kopf + Ringe neu sind?
Was würde Ihr sonst noch alles erneuern?
Ich muss dazu sagen, das er auch Öl sifft und das leider aus der Naht des Motorgehäuses,
das wurde wohl mal nicht richtig abgedihtet.
Welches Werkzeug wird benötigt?
Oh man, da habe ich ja einiges vor mir. Ich werde auch mal dehen das ich mir
jemanden mit dazu hole.
Aber ich würde mich über die Einbringung Eurer Erfahrung sehr freuen.
Gruß Kay
Moin Kai
Hab gerade mal im Ersatzteilbuch nach geblättert. Bei Deinem Foto sieht es so aus als wenn sich der Hydrostößel in den Kopf eingearbeitet hat. Normalerweise müßte man durch den Auslaßkanal(Auspuff/Heizbirne) das Auslaßventil sehen. Hast Du noch andere Fotos ?
Der Kopf muß auf jedenfall runter. Wenn er zwischen den Motorhälften Öl verliert, muß er auch "geteilt" werden, um die Gehäusedichtung zu erneuern. Hatte letztens ein Trikemotor auseinander.(17 er) Allerdings nur teilzerlegt.
Ist Dir zwar auch nicht geholfen, siehst aber was Dich erwartet😕
Thomas
der hydrostössel? die sitzen im motorblock,nicht im kopf! das is nen ganz schön weiter weg für son kleinen stössel😉 ! sieht eher nach ventilsitzring aus! nutzt nix kopp runter und nachsehen! olli