Klappern beim Caddy 4. Wer ist noch betroffen?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

ich jammere jetzt wohl auf höchsten Niveau.
Da der Caddy mein erster Volkswagen ist frage ich einfach mal in die Runde.

Wenn ich über eine unebene asphaltierte Strasse fahre (beim Kopfsteinpflaster sowieso), dann kommen klappernde Geräusche von beiden Schiebetüren und vom Armaturenbrett vorne links Fahrerseite.
Wenn ich meine Hand mit etwas Druck auf das Armaturenbrett lege wird es besser.

Ich weiß, es handelt sich ja eingentlich um ein Nutzfahrzeug. Da sollte man wohl nicht sooooo kleinlich sein. Aber ich bin neugrierig, ob es bei anderen Caddy Fahrern auch im Auto klappert...???

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich (außer das Radio laut zu stellen).
Handelt es sich um eine "Kinderkrankheit" beim Caddy?
Eventuell kann man an den geeigneten Stellen mit Filz und Co. das Problem beheben.
Wenn ja, wo sitzt das Problem genau.

Über Tipps und Aufklärung freue ich mich.

Beste Grüße
laleluhh

Beste Antwort im Thema

Soooo, hab mich mal dem Klappern gewidmet, hab eine 2 mm Gummischeibe zwischen die Verkleidung des kleinen Fensters vorn und dem Amaturenträger geklemmt, seit dem ist Ruhe, klappert nur noch bei wirklich schlechten Straßen, aber da klapperts auch noch wo anders 😉 🙂
Bleibt schön gesund, der schlotti

20200405
67 weitere Antworten
67 Antworten

Möglicherweise klappern auch die "Stöpsel" der Türgriffe innen von der Schiebetür. Hatte das Problem beidseitig. War damit beim 🙂, wurde auf Kulanz gemacht. Wenn ich mich richtig entsinne, wurde an beiden Schiebetüren irgend etwas ausgewechselt. Seiher ist Ruhe.

Bei mir klappert allerdings das Fach im Armaturenbrett. Ich hab da auch schon alles probiert, finde nicht woran es liegt. Hat da jemand ne Idee?

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:06:07 Uhr:


Schnell ausbessern? Bei VWN? Viel Glück.

Bei meinem 🙂 ist man bei VWN besser als bei PKW aufgehoben. Ob die das lieber machen? Hab noch nen Golf 7 und da ne originale Standheizung nachgerüstet. Die musste freigeschaltet werden. Hab da ne Woche auf einen Termin gewartet. Wenn ich mit Caddy was habe, dann höre ich: Komm mal morgen vorbei, das bekommen wir hin.

Hallo,
hier meine Rückmeldung.

Mein Caddy war für 5 Tage in der Werkstatt. Das Klappern kam wie bei Euch aus dem benannten Bereich.
Auch meine hinteren Türen waren betroffen.
Das Klappern vorne kam vom Lautsprecher oben links an der Scheibe. Es wurde auch mit Kleber und Filz gearbeitet.
Meine etwas größere Probefahrt anschließend ergab, dass der Fehler dadurch behoben wurde.
Bei den Schiebetüren wurden neue Gummis eingezogen. Das Klappern an der linken Tür ist verschwunden. An der rechten Tür klappert es nur noch bei großen Unebenheiten.
Das Problem mit meiner Climatronic beschreibe ich dann in einem anderen Thread.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Beste Grüße

Zitat:

@laleluhh schrieb am 17. Februar 2017 um 11:17:09 Uhr:


Hallo,
hier meine Rückmeldung.

Mein Caddy war für 5 Tage in der Werkstatt.

5 Tage??? Hat der Caddy ne Runderneuerung erhalten? 😕

Ähnliche Themen

also das klapern am Amaturenbrett links habe ich ebenfalls ;-)

Schonmal ein Ansatz. Bei mir kommt es aber von der Abdeckung über dem Lenkrad (also wo das Lenkrad in das Armaturenbrett geht) und dort von der linken Seite. Das klappern ist wirklich so als wenn einfach etwas locker ist. (Man hat die ganze Zeit das Bedürfnis den klappernden Gegenstand woanders hinzulegen. Also kein Zustand der hinnehmbar ist). Wird sich aber sicher klären lassen.

Zitat:

@Cisco661 schrieb am 17. Februar 2017 um 12:39:35 Uhr:


Schonmal ein Ansatz. Bei mir kommt es aber von der Abdeckung über dem Lenkrad (also wo das Lenkrad in das Armaturenbrett geht) und dort von der linken Seite. Das klappern ist wirklich so als wenn einfach etwas locker ist. (Man hat die ganze Zeit das Bedürfnis den klappernden Gegenstand woanders hinzulegen. Also kein Zustand der hinnehmbar ist). Wird sich aber sicher klären lassen.

Hatte auch ein klappern im Bereich Kombinstrument. Das war zwar festgeschraubt, aber locker in den oberen Kunstoffhalterungen. Hab die Schrauben unten gelöst, das Kombiinstrument nach oben geschoben (1mm vielleicht) unter Druck nach oben festgehalten und festgeschraubt. Klappern ist weg.

Zitat:

@Cisco661 schrieb am 17. Februar 2017 um 10:12:44 Uhr:


Ist der "Übeltäter" für das klappern im Armaturenbrett gefunden worden?
Ich habe das klappern auch und es hört auf, sobald man die Hand auf die Abdeckung legt. Ein Spiel lässt sich aber nicht feststellen und es klappert auch erst, wenn der Innenraum aufgewärmt ist.
Ich wrde damit zum Freundlichen fahren aber es ist ja immer hilfreich wenn man schon eine Vermutung äussern kann.

Guten Morgen das klappern an der beschriebenen Stelle habe ich nun auch und auch das mit dem leichten Druck funktioniert. Was war es denn bei dir ? Du wolltest doch zu VW fahren, leider konnte ich das Ergebnis nicht finden
Einen schönen Tag und einen Guten Rutsch

Mein Caddy klappert auch links vom Kombiinstrument. Ich habe das Dekorelement um den Luftausströmer als den Übeltäter ausgemacht.

Hallo,
bei mir wurde es damals mit Filz behoben. Allerdings kam die jetzt wieder hoch (siehe Foto).
Ich war erneut in der Werkstatt und jetzt sieht man kein Filz mehr. Das ganze hat 10 Minuten gedauert.

Beste Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

Hallo Zusammen,

ich bin seit mittlerweile zwei Jahren ebenfalls Besitzer eines (neuen) Caddy 4 Maxi. Und habe bzgl. Klappergeräuschen auch einige Erfahrungen gemacht, von denen ich Euch berichten möchte. Eine Frage habe ich dann auch noch.

1. Scheppern rechter Türlautsprecher: Bereits bei der ersten Ausfahrt stellte sich heraus, dass der rechte Türlautsprecher schepperte. Der verbaute Lautsprecher war defekt und wurde getauscht.

2. Scheppern der Fahrertürverkleidung (links). Bei bestimmten (tiefen) Frequenzen schepperte die Türverkleidung merklich, was sich durch leichten Druck auf den Bereich unterhalb des Türgriffs vermindern ließ. Nach mehreren Besuchen in der VWN-Werkstatt konnte das Scheppern weitgehend beseitigt werden. Es wurde laut deren Aussage mit Schaumstoff unterhalb der Türverkleidung gedämmt.

3. Scheppern/Klappern der rechten Schiebetür: Bei kalten Außentemperaturen fiel mir im letzten Winter das erste Mal auf, dass die rechte Schiebetür im Bereich des Fensters bzw. Fensterrahmens scheppert bzw. klappert. Ich vermute mal, dass die Geräusche im Zusammenspiel Plastikverkleidung, Blech und Fensterscheibe entstehen.

4. Dies ist auch gleichzeitig eine Frage an Euch: In verschiedenen Situationen (z.B. Ein- und Ausfahren in einen Kreisverkehr) hört man relativ häufig ein Klappern aus dem hinteren rechten Bereich des Fahrzeugs (ich würde es auf Höhe der C-Säule einordnen, kann aber auch weiter hinten sein). Reproduzieren lässt sich das Klappern leider nicht unbedingt zuverlässig und auch nicht im stehenden Zustand durch "Rütteln" am Auto. Es hört sich so an, als wenn ein Kabelstrang in der C-Säule an die Innenverkleidung bzw. die Karosserie schlagen würde. Ausgeschlossen habe ich sowohl die Gurte als auch die Schlaufe an der Heckklappe. Die Staufächer sind leer. Bei VWN habe ich eine Probefahrt mit dem Meister gemacht, doch war da natürlich nichts zu hören. Er sagte mir daraufhin, dass sie auf Verdacht nicht das Ganze Auto auseinander nehmen können und ich erneut einen Termin für eine Demonstration machen solle.
Habt Ihr eine Idee was das Geräusch verursachen könnte? Ich bin etwas ratlos, aber ignorieren möchte ich es nicht, es nervt schon ziemlich, vor Allem wenn man nicht weiß was es ist.

Ich bin Euch dankbar für jeden Hinweis oder Bereichte über eigene Erfahrungen, sofern vorhanden.

Viele Grüße, Malte

Hallo, ich bin mittlerweile klapperfrei. Bei zig besuchen in einer Vertragswerkstatt, habe ich mich an die Hauptniederlassung von VW Nutzfahrzeuge gewandt und mich anschließend mit dem Vertriebsleiter hier vor Ort kurzgeschlossen. Vorher hatte ich eine Odyssee hinter mir, die ich nicht näher beschreiben mag.

Mein Tipp an Dich: Setze eine Person im hinteren Bereich Deines Caddy so, indem du das Klappern vermutest. Diese Person hat stets ein Handy dabei und nimmt diese Geräusche per WhatsApp auf und fotografiert die Position aus der das Klappern hervorgeht. Die Fotos mit den dazugehörigen Audio Dateien kannst du dann der Werkstatt aushändigen. So habe ich das jedenfalls gemacht und man kam dem klappern auf die Spur. So hatte ich in der ganzen Zeit vier verschiedene Meister verschlissen. Meister Nummer 5 kam ursprünglich mal aus der Nutzfahrzeug Sparte und fand den Fehler. Jetzt bin ich happy. Klapperfrei fahre ich das Fahrzeug und liebe meinen Caddy.

Viele Grüße und ich hoffe dass du auch bald Klapperfrei durch die Gegend fahren kannst.

Hallo,

@laleluhh: Vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Tipps zur Fehlerortung. Du scheinst ja wirklich eine ordentliche Odyssee hinter Dir zu haben.
Ich werde auch die linke Schiebetür nochmal ausgiebig untersuchen und mich auf der Rückbank mit aufnahmebereitem Handy ein bisschen chauffieren lassen, in der Hoffnung, dass sich das Klappern besser orten lässt.
Was ich eingangs gar nicht erwähnt habe sind meine "anderen Probleme" mit der linken Schiebetür, ich hoffe das hat nichts mit dem Klappern zu tun. Es ist zwar etwas offtopic, aber vielleicht hängt es mit dem Klappern zusammen.
Die obere Verschraubung der linken Schiebetür hat bei mir ab Werk den Lack punktuell zerkratzt. Ihr könnt es auf den beiden angehängten Bildern sehen. Insgesamt war ich deswegen bereits vier mal bei VWN. Die Tür wurde etwas nach außen versetzt und der Holm neu lackiert. Nach ein paar Wochen trat das Problem erneut auf, weshalb die Tür noch ein kleines bisschen weiter nach außen versetzt (weiter ging nicht, da sonst nicht mehr dicht) und der Lack erneut ausgebessert wurde. Nachdem der Lack ein drittes mal beschädigt war, wurde kurzerhand Filz auf die Schraube geklebt und der Lack mit einem Lackstift ausgebessert. So habe ich mir das bei einem Neuwagen nicht vorgestellt.

Ist ein solcher Fall bekannt? Ich habe bisher nichts dazu gefunden. Auch in der Werkstatt war man ratlos.

@laleluhh: Kannst Du das Klappern der Schiebetüren etwas genauer beschreiben? Dann kann ich es bei mir vielleicht etwas besser einordnen. Bei mir ist es wie gesagt nicht unbedingt reproduzierbar und klingt nach "innerhalb der Karosserie" und eher dumpf.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem Süden,
Malte

Hallo Malte, ich verweise mal auf meinen anderen Link. Dort ist das Problem der knarrzenden Schiebetüren genaustens beschrieben. Ich werde in den nächsten Tagen noch zwei Fotos von meiner Schiebetür machen aus denen hervorgeht, wo die genauen Einstellarbeiten seitens der VW Werkstatt vorgenommen worden sind.
Bis dahin viel Spaß beim Lesen meiner anderen Beiträge zu diesem Thema.
Im übrigen sind dort auch Fotos und Audiodateien angefügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen