Klappern aus Richtung Vorderachse

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich suche schon seit Tagen hier rum und finde keine Lösung.
Bei meinen A4 B8 Limo hab ich seit Monaten ein klappern,quietschen,knerzen(mann nenne es wie man will) aus der richtung der Vorderachse.
Es tritt auf mei Bodenwellen, Unebenheiten Einfahrten und solche Geschichten.

Der "Freundliche" meinte beim ersten Besuch ich solle die Bremsen neu machen und viel Bremsenpaste rein schmieren, da sie schon weit runter sind.(da Audi Bremsen angeblich zum Klappern neigen) Dies tat ich auch sofort, es hatte genau drei Tage gehalten,dann war es wieder da.😠
Beim nächsten Besuch und Ölwechsel haben sie alles untersucht und geprüft,sie haben keinen fehler gefunden.
-wir machten auch einen Dämpertest, dieser war mehr als in Ordnung
-Federn schlagen auch nicht auf(Eibach 45/35)
-keine Buchse ausgeschlagen

Man hört es nur wenn das Fenster offen ist.

Bin ratlos,das Auto raubt mir noch den letzten Nerv🙁

Bedanke mich jetzt schonmal für Ratschläge und Tips

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomas,
das nervende tockern das von der Vorderachse kommt hatte ich auch. So wie du es beschrieben hast. Es kommt beim einbiegen, Unebenheiten, Rinnen von den Tankstellen wenn man tanken geht und drüberfährt.
Jetzt ungelogen, ich habe meine komplette Gewährleistung-Zeit verbracht die blöden klappenden Geräusche von der Vorderachse weg zu bekommen. Ich habe einen TFSI 1.8 03/2008.
Ich habe mehrere Autohäuser gewechselt, habe richtigen Zoff mit allen gehabt. Ich habe mich auch in Ingolstadt im Werk beschwert, weil ich unzählige Male mit dem Wagen zur Untersuchung war und immer wegen der gleichen Geschichte. Da habe ich gesagt, das kann doch nicht sein, das ich in mehrere Werkstätten war und die wissen nicht wo die anfangen sollen zu suchen. Die haben mich auf die Palme gebracht. Mal haben die den Wagen von unten begutachtet, Bremsen ausgebaut und bisschen Fett draufgeschmiert (das kostet ja nichts) so wie bei dir, da mal nachziehen, da mal was anderes machen aber bloß nichts austauschen.
Habe mit Anwalt gedroht, und nun. Erst war Stand der Technik und dann doch was. Es kam einer aus Ingolstadt ausgestattet mit Mikros, und siehe da, die Lagern an der Vorderachse waren es.
Es geht, aber du musst dran bleiben, dicken Pelz haben und bisschen drohen und dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Es wurden neue, aber bessere Lager aus Ingolstadt eingeschickt und siehe da, die Geräusche sind weg. Aber ich traue dem Braten nicht und habe mir neuen A4 bestellt. Ich hole mir nicht ein 40000€ Auto um bei 6000 auf dem Tacho schon solche Mängel zu bekommen. Ich werde es nie herausbekommen was die wirklich da gemacht haben, und was es wirklich war.
Die Gewährleistung ist jetzt zu Ende, und jetzt werde ich zu Kasse gebeten. Ich glaube, dass die jetzt alles Mögliche finden und austauschen würden.
Ich wünsche dir viel Glück und lasse dich nicht von den unterkriegen, das können die ganz gut.
Gruß
Niko

90 weitere Antworten
90 Antworten

So noch ne Rückmeldung von mir. Es war tatsächlich das Achsgelenk.

Danke nochmal an CAHA_B8, FrancoA48K und bauks

Zitat:

Hallo,

es gibt ne TPI zu deinem Knarzproblem--also Audi weiss davon-- wenn du das knarzen drin hast, bekommst du neue Traggelenke an der Vorderachse--da verhärtet sich wohl das Fett im Topfgelenk und dann knirscht das gummi und die Kugel in der Pfanne.

TPI Nummer 2024034/4 einfach ma zum 🙂 fahren und dem die Nummer an den Kopf schmeissen.

Kenne ich noch vom Passat 1.9 TDI Bj. 2001 ...

Da habe ich die Querlenker, Knochen usw gut alle 2,5 - 3 Jahre tauschen müssen.

Fängt mit einem leichten dumpfen Poltern an der VA auf unebener Straße an, wird dann zu

einem Klopfen und irgendwann knarzt und quietscht es beim Einlenken.

Gruss sind das , die an den achsschenkel sind ? Also die vorderen ?

Hallo Zusammen,

habe Audi A4 BJ 2012 und erst vor einem Jahr gekauft. Bin vor paar Wochen auf der Autobahn aus HH gewesen und plötzlich höre ich das Klackern Geräusch vorne rechts (nicht metallisches). Seitdem taucht dieses Klappern Geräusch bei jeder Unebenheit auf.
Bin bei Audi paar Mal gewesen und wie alle von euch gesagt haben--> NICHTS FESTGESTELLT und mit der Aussage dass sie vorne alles ausbauen müssen um überhaupt festzustellen was Sache ist.
Kann man mir da weiterhelfen? Trag-Gelenk? Domlager?

Danke euch im Voraus.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

habe Audi A4 BJ 2012 (1,8 TFSI) und erst vor einem Jahr gekauft. Bin vor paar Wochen auf der Autobahn aus HH gewesen und plötzlich höre ich das Klackern Geräusch vorne rechts (nicht metallisches). Seitdem taucht dieses Klappern Geräusch bei jeder Unebenheit auf.
Bin bei Audi paar Mal gewesen und wie alle von euch gesagt haben--> NICHTS FESTGESTELLT und mit der Aussage dass sie vorne alles ausbauen müssen um überhaupt festzustellen was Sache ist.
Kann man mir da weiterhelfen? Trag-Gelenk? Domlager?

Danke euch im Voraus.

Ist aus der Entfernung wirklich schwer zu sagen. Wieviele Kilometer hat der runter? Manchmal bleibt nichts anderes übrig als zu beobachten ob es schlimmer wird.
Domlager glaube ich nicht. Eher Trag- oder Führungslenker.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:28:28 Uhr:


Ist aus der Entfernung wirklich schwer zu sagen. Wieviele Kilometer hat der runter? Manchmal bleibt nichts anderes übrig als zu beobachten ob es schlimmer wird.
Domlager glaube ich nicht. Eher Trag- oder Führungslenker.

73000Km
Ich vermute das eine Mutter vom Domlager nicht richtig fest ist.
Traglenker werde ich prüfen lassen.
Das Geräusch ist sehr nervig vor allem wenn man nicht weiß was die Ursache ist.

Habe auch so ein klicken .wie macht es sich bei dir bemerkbar?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. September 2010 um 18:15:53 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Nochmal zum Verständnis: Hier geht es jetzt nur um die Kugelköpfe der Traglenker, richtig? Die Kugelköpfe der Führungslenker gibt es nicht einzeln, sind diese beim B8 weniger anfällig? (bei den A4 Vorgängern waren ja häufig gleich Rundumschläge nötig 😉)

richtig: es geht nur um das Traggelenk ---unterer gerader Lenker-- da kann man den Kopf einzeln wechseln bei den Führungslenkern kann man nur komplett wechseln weil die Kugelpfannen und der Lenker 1 Bauteil sind.

Das Problem wird aber NUR vom Traggelenk erzeugt--Mangelschmierung etc.-- hab heute noch 2 Stück
an nem A5 gemacht--ist die gleiche Achse--

Gibt es da eventuell eine Ersatzteilnummer???

Mfg

Zitat:

@Rattyto schrieb am 14. Dezember 2010 um 18:04:46 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


na dann gibts ja doch noch ein happy end mit der TPI 😁

TPI wurde durchgeführt und das Auto fährt sich jetzt auch besser und geräuche sind auch keine vorhanden.

Was genau wurde gemacht und was hat es gekostet, habe das selbe Problem aber keine Garantie mehr... Mfg

Hi vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Habe einen Audi A4 B8 Limo 2.0tdi 143ps

Seit gestern habe ich bei Unebenheiten ein metallisches klackern und heute kam noch ein ganz leises quietschen dazu.
Bei geschlossenen Fenster zu hören im innenraum aber ich kann es nicht zu 100%lokalisieren, aufjedenfall vorderer Bereich manchmal auch das Gefühl direkt unterm Fahrersitz

Bei mir hatte ich auch mal so ein "klackern", hab dann selber unters Auto geschaut und gesehen, dass bei einem Lenker das Gummilager angerissen war (kaum erkennbar). Bin dann in eine freie Werkstatt gefahren, die hat sich alle Lenker angeschaut, konnte aber nichts finden, hab das Lager dann angesprochen, worauf ich die Antwort bekam, dass es nicht umbedingt davon kommen muss...
Also in die nächste Werkstatt, die war sich auch nicht 100 Prozentig sicher, aber da das Lager sowieso kaputt war hab ich es tauschen lassen, danach bestätigte mir die Werkstatt auch, dass es der Grund war, man hat nach dem Ausbau auch gesehen dass hier Metall auf Metall schlug.
Es war unten ein dicker Lenker, ich weiß nicht mehr genau wie der sich nennt.
Bei dir wird wohl auch einer der vielen Lenker hinüber sein.

Ja ich kann jetzt sagen was bei mir hin ist.
Zweimassenschwungrad + Kupplung
Rechte Motorlager
Und Getriebe Lager

Beide Lager höchst wahrscheinlich kaputt gegangen weil das ZMS hin ist

Bei mir müßte demnächst vorne rechts das Traggelenk getauscht werden.
Werde das linke mitmachen lassen.
Ist ein A4 B8 1.8tfsi mit 85tkm Bj. 2009.

Frage: Man muß zum Tausch des Traggelenkes (2x Firma TRW = 40 EU) die Tragarme (2x Firma TRW=140 EU) ausbauen. Würdet ihr die Tragarme mit tauschen lassen?
Auto hat 85tkm runter, würde ggfs. die 140 EU zusätzlich in die Hand nehmen um Ruhe zu haben.

Wenn die Gummis der Querlenker noch gut aussehen würde ich diese nicht einfach mal so mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen