Klappern aus Richtung Vorderachse

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich suche schon seit Tagen hier rum und finde keine Lösung.
Bei meinen A4 B8 Limo hab ich seit Monaten ein klappern,quietschen,knerzen(mann nenne es wie man will) aus der richtung der Vorderachse.
Es tritt auf mei Bodenwellen, Unebenheiten Einfahrten und solche Geschichten.

Der "Freundliche" meinte beim ersten Besuch ich solle die Bremsen neu machen und viel Bremsenpaste rein schmieren, da sie schon weit runter sind.(da Audi Bremsen angeblich zum Klappern neigen) Dies tat ich auch sofort, es hatte genau drei Tage gehalten,dann war es wieder da.😠
Beim nächsten Besuch und Ölwechsel haben sie alles untersucht und geprüft,sie haben keinen fehler gefunden.
-wir machten auch einen Dämpertest, dieser war mehr als in Ordnung
-Federn schlagen auch nicht auf(Eibach 45/35)
-keine Buchse ausgeschlagen

Man hört es nur wenn das Fenster offen ist.

Bin ratlos,das Auto raubt mir noch den letzten Nerv🙁

Bedanke mich jetzt schonmal für Ratschläge und Tips

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomas,
das nervende tockern das von der Vorderachse kommt hatte ich auch. So wie du es beschrieben hast. Es kommt beim einbiegen, Unebenheiten, Rinnen von den Tankstellen wenn man tanken geht und drüberfährt.
Jetzt ungelogen, ich habe meine komplette Gewährleistung-Zeit verbracht die blöden klappenden Geräusche von der Vorderachse weg zu bekommen. Ich habe einen TFSI 1.8 03/2008.
Ich habe mehrere Autohäuser gewechselt, habe richtigen Zoff mit allen gehabt. Ich habe mich auch in Ingolstadt im Werk beschwert, weil ich unzählige Male mit dem Wagen zur Untersuchung war und immer wegen der gleichen Geschichte. Da habe ich gesagt, das kann doch nicht sein, das ich in mehrere Werkstätten war und die wissen nicht wo die anfangen sollen zu suchen. Die haben mich auf die Palme gebracht. Mal haben die den Wagen von unten begutachtet, Bremsen ausgebaut und bisschen Fett draufgeschmiert (das kostet ja nichts) so wie bei dir, da mal nachziehen, da mal was anderes machen aber bloß nichts austauschen.
Habe mit Anwalt gedroht, und nun. Erst war Stand der Technik und dann doch was. Es kam einer aus Ingolstadt ausgestattet mit Mikros, und siehe da, die Lagern an der Vorderachse waren es.
Es geht, aber du musst dran bleiben, dicken Pelz haben und bisschen drohen und dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Es wurden neue, aber bessere Lager aus Ingolstadt eingeschickt und siehe da, die Geräusche sind weg. Aber ich traue dem Braten nicht und habe mir neuen A4 bestellt. Ich hole mir nicht ein 40000€ Auto um bei 6000 auf dem Tacho schon solche Mängel zu bekommen. Ich werde es nie herausbekommen was die wirklich da gemacht haben, und was es wirklich war.
Die Gewährleistung ist jetzt zu Ende, und jetzt werde ich zu Kasse gebeten. Ich glaube, dass die jetzt alles Mögliche finden und austauschen würden.
Ich wünsche dir viel Glück und lasse dich nicht von den unterkriegen, das können die ganz gut.
Gruß
Niko

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Traggelenk und Achsgelenk ist doch das gleiche oder nicht?

Ja, behaupte ich mal.

Dein 🙂 sollte von sich aus schon wissen woran es liegt. Ist ja nix neues. Und wenn er seinen Rechner mal bemüht, dann sollte er schnell fündig werden und die TPI parat haben.

Bei mir war es so: Bei niedrigen Geschwindigkeiten und unwegsamer Strecke (Hubbel, Schlaglöcher, Kopfsteinplaster etc.) hatte ich Klackern aus Richtung Vorderachse.
Da ich vorher einen B5 hatte, wusste ich sofort woher das Klackern kommt. (B5 hatte massive Probleme mit Vorderachse, Querlenker, Achsträger...das Geräusch war mir nicht unbekannt)
Auch hatte ich während der Fahrt und bei rechts oder links Lenken ein scheuchliches Quitschen, Knarzen....klang sehr metallisch.
Vermute die Gelenke/Kugelkopf - Pfanne) sind trocken gelaufen.

Nach Austasch alles wieder so wie es sein sollte.

Würde bei der Gelegenheit auch direkt mal die Radlager checken lassen. Gibt auch ne TPI dafür.

Viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von b8hase



Zitat:

Traggelenk und Achsgelenk ist doch das gleiche oder nicht?

Ja, behaupte ich mal.
Dein 🙂 sollte von sich aus schon wissen woran es liegt. Ist ja nix neues. Und wenn er seinen Rechner mal bemüht, dann sollte er schnell fündig werden und die TPI parat haben.

Bei mir war es so: Bei niedrigen Geschwindigkeiten und unwegsamer Strecke (Hubbel, Schlaglöcher, Kopfsteinplaster etc.) hatte ich Klackern aus Richtung Vorderachse.
Da ich vorher einen B5 hatte, wusste ich sofort woher das Klackern kommt. (B5 hatte massive Probleme mit Vorderachse, Querlenker, Achsträger...das Geräusch war mir nicht unbekannt)
Auch hatte ich während der Fahrt und bei rechts oder links Lenken ein scheuchliches Quitschen, Knarzen....klang sehr metallisch.
Vermute die Gelenke/Kugelkopf - Pfanne) sind trocken gelaufen.

Nach Austasch alles wieder so wie es sein sollte.

Würde bei der Gelegenheit auch direkt mal die Radlager checken lassen. Gibt auch ne TPI dafür.

Viel Erfolg

Wie merkt man denn das sie radlager kaputt sind? Und ist das nur vorne?

Hallo zusammen,
versuche mal dieses 1 Jahr alte Thema zu beleben. In der Sufu habe ich dazu leider nicht sonderlich viel gefunden. Vielleicht liest ja noch wer mit. War gestern bei der 120 000`er Inspektion. Traggelenk links ausgeschlagen. Das Gelenk kostet 31.30€ + Steuer, Einbau 115,83€ 😕😠
Das mach ich doch mal lieber selber und zwar beidseitig. Nun meine Frage: soll ich mir das Originalteil holen ( natürlich sicher auch ein anderer namhafter Hersteller ) oder gibt es da was besseres? Meyle ist ja für seine verstärkten Lenker und Gelenke bekannt. Wie "Arni1984" schon geschrieben muß die Spur ja nicht vermessen werden. Ist halt die Frage wie weit sich andere Hersteller an die Toleranzen halten damit das Ganze auch ohne einstellen wieder passt. Teilenummer ist 8K0 407 689 G.

Danke schonmal

Nimm bloß kein Meyle, ist der letzte Mist.

Kauf Lemförder oder original( ist meist Lemförder)

Allerdings ist der Wechsel schon was für erfahrene Schrauber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Nimm bloß kein Meyle, ist der letzte Mist.

Kauf Lemförder oder original( ist meist Lemförder)

Allerdings ist der Wechsel schon was für erfahrene Schrauber.

Alles klar Danke,

dann werd`ich mir die Originalen holen. Mit der Montage mach dir keine Sorgen. Habe heute morgen schon das defekte ausgebaut. Gelenkabdrücker ist vorhanden. War ein Kinderspiel und in maximal 20min "gegessen"; Einbau sicher weniger. Verstehe auch nicht ganz wie sich der deftige Einbaupreis bei Audi zusammensetzt. Vielleicht wird da doch noch Spur vermessen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von jrgenm2004



Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Nimm bloß kein Meyle, ist der letzte Mist.

Kauf Lemförder oder original( ist meist Lemförder)

Allerdings ist der Wechsel schon was für erfahrene Schrauber.

Alles klar Danke,
dann werd`ich mir die Originalen holen. Mit der Montage mach dir keine Sorgen. Habe heute morgen schon das defekte ausgebaut. Gelenkabdrücker ist vorhanden. War ein Kinderspiel und in maximal 20min "gegessen"; Einbau sicher weniger. Verstehe auch nicht ganz wie sich der deftige Einbaupreis bei Audi zusammensetzt. Vielleicht wird da doch noch Spur vermessen.

Grüsse

So,

wollte nur mal kurz Meldung machen.

Also die Originalen Traggelenke sind von TRW. War erst auch nicht begeistert, aber der Verkäufer meinte es wären gute ( was sollte er auch sonst sagen ). Die ich ausgebaut hatte waren auch TRW. Die haben dann ja 120 000Km gehalten. Wenn die neuen das wieder tun bin ich zufrieden.

Ist dir nach dem Wechsel etwas aufgefallen?
Bei mir wurde die Teile beim 🙂 getauscht. Danach stand er vorne höher als vorher?!?!

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Ist dir nach dem Wechsel etwas aufgefallen?
Bei mir wurde die Teile beim 🙂 getauscht. Danach stand er vorne höher als vorher?!?!

Hy,

gemessen hab ich zwar nicht, aber optisch sieht man nix. Wenns eine Fachwerkstatt gemacht hat und Originalteile verbaut wurden

kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von jrgenm2004



Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Ist dir nach dem Wechsel etwas aufgefallen?
Bei mir wurde die Teile beim 🙂 getauscht. Danach stand er vorne höher als vorher?!?!
Hy,
gemessen hab ich zwar nicht, aber optisch sieht man nix. Wenns eine Fachwerkstatt gemacht hat und Originalteile verbaut wurden
kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

Weißt du ob bei dir Spur vermessen wurde?????????????

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Ist dir nach dem Wechsel etwas aufgefallen?
Bei mir wurde die Teile beim 🙂 getauscht. Danach stand er vorne höher als vorher?!?!

Dann waren die Lenker zum Tausch der Gelenke vermutlich ausgebaut und sind verspannt wieder eingebaut worden (Schrauben wurden nicht in der Ruhelage angezogen).

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Ist dir nach dem Wechsel etwas aufgefallen?
Bei mir wurde die Teile beim 🙂 getauscht. Danach stand er vorne höher als vorher?!?!
Dann waren die Lenker zum Tausch der Gelenke vermutlich ausgebaut und sind verspannt wieder eingebaut worden (Schrauben wurden nicht in der Ruhelage angezogen).

Ob ein verspanntes Gummi-Metallager im Traglenker den ganzen Wagen hochdrückt ????????????😕😕😕

Wir haben jetzt bei unseren 07/2008 60tkm auch so ein Geräusch vorne rechts festgestellt.
http://youtu.be/gbhKebmlXUA

Werde wohl den Achsgelenk (8K0407689G 41,59€) tauschen lassen. Oder könnte es noch was anderes sein? Bremsabdeckblech & Schwallwasserblech sind es nicht. Tritt nur bei Lenkbewegungen auf. Beim einfedern im Stand ist nichts zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


Wir haben jetzt bei unseren 07/2008 60tkm auch so ein Geräusch vorne rechts festgestellt.
http://youtu.be/gbhKebmlXUA

Werde wohl den Achsgelenk (8K0407689G 41,59€) tauschen lassen. Oder könnte es noch was anderes sein? Bremsabdeckblech & Schwallwasserblech sind es nicht. Tritt nur bei Lenkbewegungen auf. Beim einfedern im Stand ist nichts zu hören.

Beim Überfahren der Bordsteinkante quietscht es dann aber schon, also dürfte es ein Achsgelenk vom Trag- oder Führungslenker sein.

OT: teilweise sieht man im Video den Kotflügelfalz (Radlauf). Ist da der Lack weg und alles verrostet?

Zitat:

Beim Überfahren der Bordsteinkante quietscht es dann aber schon, also dürfte es ein Achsgelenk vom Trag- oder Führungslenker sein.

Es gibt doch nur einen Achsgelenk mit der Teilenr. 8K0407689G?! Oder gibt es noch einen? Ich meine das:

http://mlb-s2-p.mlstatic.com/234-MLB4676613143_072013-O.jpgQuelle/Source: Google

Zitat:

OT: teilweise sieht man im Video den Kotflügelfalz (Radlauf). Ist da der Lack weg und alles verrostet?

Nee, der Wagen braucht nur mal wieder nur ne Wäsche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Beim Überfahren der Bordsteinkante quietscht es dann aber schon, also dürfte es ein Achsgelenk vom Trag- oder Führungslenker sein.

Es gibt doch nur einen Achsgelenk mit der Teilenr. 8K0407689G?! Oder gibt es noch einen? Ich meine das: http://mlb-s2-p.mlstatic.com/234-MLB4676613143_072013-O.jpg
Quelle/Source: Google

Teil 7 (der Führungslenker) kommt auch noch für Gequietsche in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen