Klappern aus dem Heckbereich
Hi
Hab die Suche schon bemüht, aber nichts passendes gefunden. Neuerdings klappert es beim Fahren über Unebenheiten im Heckbereich. Kommt glaube ich von hinten rechts und hört sich an, als würde etwas leicht irgendwo gegenschlagen (kann ich schlecht beschreiben...).
Hatte sowas schon mal jmd und wenn ja was wurde gemacht bzw. kann man sich ggf. auch selbst helfen?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Gibt ne TPI drüber nennt sich "Klappern Bereich Heckbereich/Kofferraum"
An der Rücksitzbank ist nen kleiner Gummipuffer der die Sitzbank auf Spannung hält, einfach etwas fetten und neu einstellen dann klappert nichts mehr. Zu sehen ist dieser Puffer wenn ihr die Lehne umklappt und neben dem Fanghacken das kleine schwarze Teil seht 😉
lg beN
21 Antworten
Mal ne blöde Frage. Aber ist es vll nur was lose liegendes in der Reserveradmulde? Die Probleme hatte ich mal in meinem Ford bin ich auch erst nicht drauf gekommen und dachte erst an was schlimmeres 😉
Reserverad nicht mehr fest, Halterung bzw. Warndreieck, Griff der doppelten Ladefläche (Feder los oder gebrochen), Ausbuffbefestigungsschelle lose oder Gummipuffer defekt (falls vorhanden dort). Einfach was im Kofferraum losen, mal scheuen oder gegenklopfen. Meist ist es irgendwas doofes und man kommt nciht drauf, bei uns lag mal eine k. Schaube unter dem hinteren Mittelsitz und machte Geräusche, dann eine weitere im Kofferraum im Seitenteil und noch eine vorn unterm Beifahrersitz. Der produzierte die wohl über Nacht. 😁
Ha, endlich......dachte ich stehe alleine da........
Habe diese problem auch. Hatte ihn schon zum "Entklappern" aber es kam im Winter wieder. Nun, wo es wärmer wird, wird es weniger, d.h. die Unebenheiten müssen größer werden.
Ich habe das Gefühl, dass die Stoßdämper der Hecklappe schuld sind. Finde die Halterung in den Kugelgelenken ein bißchen zu locker. Alles andere habe ich ausprobiert (Hutablage raus, Reserverad raus, Ladeboden raus, mit umgeklappter Sitzbank fahren usw.) Kommt aber aus dem Innenraum.
Wenn die Sommerreifen drauf kommen werde ich das Thema bei meinem Händler nochmal anbringen.
das Probleme hatte ich auch, war echt nervig.
Lt. Werkstatt liegt das Ganze an den Türschlössern, gibt wohl auch einen Eintrag in der VW-Datenbank.
Es wird dann irgend soweit ich noch weis Silikon aufgetragen. Bei mir hatten se aber nicht das richtige
da, ist aber trotzdem viel besser geworden. Beim nächsten Service (steht im April an) werden se dann
nochmal das richtige verwende.
Viele Grüsse
Mat
Ähnliche Themen
Zum Fetten der Türschlösser habe ich Molykote PG-21 genommen. Dieses Fett ist ideal wenn Kunststoffteile (Schlosszange) auf Metallteilen (Bügel an Karosserie) gleiten sollen und ist wasserabweisend. Leider ist es nicht ganz billig. Ich habe seitdem fast keine Knarzgeräusche mehr.
Danke für die Infos! Habe heute mal alles ausm Kofferraum geräumt und einige potentielle Klapperverursacher mit Filz gedämmt. Einmal diese Schraube zur Befestigung des Reserverads und außerdem den Griff zum Heben der unteren Abdeckung. Sieht auch so aus als wäre es deutlich besser geworden, genau kann ich es aber erst morgen sagen da ich vorhin ein paar ebenfalls klappernde Dinge im Kofferraum transportieren musste. Sieht aber momentan so aus, als hätten vorhin nur die Einkäufe geklappert.
Danke auch für den Hinweis mit dem Serviceeintrag. Werde mich gleich mal für ne halbe Stunde bei erWin einloggen und prüfen welche Aktionen es für meinen Kleinen so gibt...
Gibt ne TPI drüber nennt sich "Klappern Bereich Heckbereich/Kofferraum"
An der Rücksitzbank ist nen kleiner Gummipuffer der die Sitzbank auf Spannung hält, einfach etwas fetten und neu einstellen dann klappert nichts mehr. Zu sehen ist dieser Puffer wenn ihr die Lehne umklappt und neben dem Fanghacken das kleine schwarze Teil seht 😉
lg beN
Danke! Bin gerade in erWIN, da gibts eine TPI namens "Aufbau/ Ausstattung: Klapper-/ Knarrgeräusche im Bereich Hinterwagen/ Fahrgastraum" in der es um einen Anschlagpuffer geht. Ist das die TPI die Du meinst? Dann mach ich das mal, ist dort gut beschrieben 🙂 Jedenfalls wenn das von heute nichts gebracht hat, wobei es eigentlich gut aussah vorhin.
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Gibt ne TPI drüber nennt sich "Klappern Bereich Heckbereich/Kofferraum"An der Rücksitzbank ist nen kleiner Gummipuffer der die Sitzbank auf Spannung hält, einfach etwas fetten und neu einstellen dann klappert nichts mehr. Zu sehen ist dieser Puffer wenn ihr die Lehne umklappt und neben dem Fanghacken das kleine schwarze Teil seht 😉
lg beN
Die Idee hatte ich auch schon, hat aber nichts gebracht. Bin, wie beschrieben sogar mit umgelegter Bank gefahren, klapperen war immernoch da. Fetten, mit Filz bekleben, nichts.....
Die Idee mit den Schlössern hatte ich noch nicht, hatte anfangs das Schloß der Heckklappe in Verdacht....
Bei mir war es die Auflagegummis der Heckklappe. Habe ein wenig Labello auf die Gummis geschmiert, danach war RUHE.
Moin,
klappern hinten hatten wir auch und, da noch Garantie auf dem Auto ist, sind wir zum VW-Händler. Der hat die Heckklappe neu eingestellt (Puffer und Schloß) und jetzt ist Ruhe von hinten.
Verdacht kam auf, weil man die Klappe mit der Hand druch drücken von außen zum klappern bringen konnte - einfach mal ein bißchen drücken, evtl. merkt ihr dann, ob das Schloß klappert bzw. nicht richtig eingestellt ist.
Viel Erfolg,
Lutz
Hallo,
leider habe ich dieses Problem auch - wieder😕! Anfangs trat das Klappern nachdem ich das Reserverad ausbauen mußte, um an den Adapter für die Radmutter zu kommen, auf. Hier war es die Befestigungsschraube. Was auch einige Wochen für Ruhe gesorgt hat.
Jetzt allerdings klappert es wieder und ich habe den Eindruck je mehr ich dämme um so schlimmer wird es😠 Ich gebs bald auf und werde zum VW-Händler fahren - aber ob der es lösen kann bezweifel ich😠
Hatte beim GTI auch ein klappern von hinten. War ein Stoßdämpfer, der ab Auslieferung geräusche verursacht hat 🙄