Klappern auf der Hinterachse bei Überfahren von kurzen und harten Stößen z.B. Schlaglöcher/Querfuge

BMW 3er E36

Hi Leutz,
ja wie der Threadtitel schon sagt habe ich da so ein Klappern wenn die Hinterachse durch Schlaglöcher/abgesenkte Gullideckel/Querfugen fahre. Besonders die rechte Seite scheint mir davon betroffen zu sein. Im allgemeinen Fahrbetrieb ist sonst aber nichts zu hören, nur bei den oben genannten Situationen (ganz besonders morgens wenns noch schön knackig kalt ist). 
Meine Vermutung ist ja, dass entweder Stützlager oder Längslenkerlager hinüber sind. Jetzt ist meine Frage, wie kann man am besten Diagnostizieren, was von beidem kaputt ist?
Oder könnte es noch an was anderem liegen? Also immer her mit den Vorschlägen😉
 
Gruß
 
Chrisok

39 Antworten

Habs ned verwendet,wird aber wie das verbaute Teil montiert.Die Versteifungsplatte kommt von oben drauf,also vom Kofferraum oben aufs Blech.Und vergiß die Papierdichtung aufm Stützlager ned. 😉

Greetz

Cap

Das ist realtiv einfach und idiotensicher, kann man auf jedenfall selber machen!

Die Platte bring tmeiner Meinung nach echt ein bisschen was, merkt man aber nur beim ersten fahren, ich hatte das gefühl das das heck danach etwas stabiler ist, kam mir zumindest so vor😉
Würds auf jedenall verbauen, schaden kann es nicht, die Stützlager selber kosten beide ca. 30 € die Platten glaub ich beide 20 €

Lohnt sich

grüße k4n0r

So, ich habe gerade mal die ganze Sache inspiziert. Meiner Meinung nach sehen die Lager aber noch recht gut aus. Und wenn ich am Heck wippe hört man auch nichts. Ich habe dann mal meinen Vater gebeten zu fahren und mich hinten reingelegt und da sind die Klappergeräusche sehr gut zu hören. Wenn man anfasst fühlt man auch die Vibrationen ganz gut und die Geräusche werden auch etwas schwächer. Wird dann wohl das Lager sein, habe auch schon neue Teile bestellt.
 
Anbei noch mal die Bilder...

Und hier das 2. 

Ähnliche Themen

So, ich war gerade beim Freundlichen und er hat mir die Teile bestellt die man mitwechseln sollte bei der Laufleistung. Ich hoffe mal er hat nichts weiter vergessen.
 
2x Stützlager
4x Muttern zum Befestigen des Lagers an der Karosserie
2x Papierdichtung
2x Muttern zum Befestigen des Dämpfers am Lager
2x Schutzrohr inkl Endanschlagsdämpfer <- waren auch kaputt
 
An die Leute die das schon mal selber gewechselt haben. Habt ihr noch andere Teile getauscht wie z.B. diese große Unterlegscheibe?
 
MfG
 
Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


So, ich war gerade beim Freundlichen und er hat mir die Teile bestellt die man mitwechseln sollte bei der Laufleistung. Ich hoffe mal er hat nichts weiter vergessen.
 
2x Stützlager
4x Muttern zum Befestigen des Lagers an der Karosserie
2x Papierdichtung
2x Muttern zum Befestigen des Dämpfers am Lager
2x Schutzrohr inkl Endanschlagsdämpfer <- waren auch kaputt
 
An die Leute die das schon mal selber gewechselt haben. Habt ihr noch andere Teile getauscht wie z.B. diese große Unterlegscheibe?
 
MfG
 
Chrisok

Du musst den Dämpfer unten nicht lösen!

Nur Auto auf Stützbock stellen, Rad runter, Stützlager von Dämpfer lösen, Dämpfer runterdrücken, dann Stützlager rausschrauben und andersrum wieder zusammen.

Zum reinsetzen des Dämpfers einfach den Wagenheber unter Längslenker und hoch.

Dann Rad drauf, ablassen und fertig.

Ein geübter Hobbyschrauber braucht dafür 1/2 Stunde und zwei Flaschen Bier 😉 , für beide Seiten!

Und wenn es dann noch klappert, war es doch ein Längslenkerlager! 😉

Was ist das für ein BMW Händler? Bei uns in Kölle haben die sowas auf Lager!

mfg Stephan

Die hab ich weiterbenutzt.
Da hat ja endlich mal einer mitgedacht!Die Schutzkappen inklusive der Schaumstoff"dämpfer" dürfen nach der Zeit natürlich auch neu. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die hab ich weiterbenutzt.
Da hat ja endlich mal einer mitgedacht!Die Schutzkappen inklusive der Schaumstoff"dämpfer" dürfen nach der Zeit natürlich auch neu. 😉

Greetz

Cap

Die Anschlaggummis waren bei mir auch total zefetzt.

Die hatten ja auch 150tkm runter 😉

Hallo
Was ist das für ein BMW Händler? Bei uns in Kölle haben die sowas auf Lager!
Aber nicht die e46/M3 Lager in Kölle.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Touringer m3


Hallo
Was ist das für ein BMW Händler? Bei uns in Kölle haben die sowas auf Lager!
Aber nicht die e46/M3 Lager in Kölle.
 
MFG

 Ist eine relativ kleine Filiale. Die Serienlager hätten sie da gehabt, die M3 lager jedoch nicht.

Hi Chris...
Habe bei mir vor 3 Wochen hinten neue Dämpfer eingbaut und auch gleich die Lager gewechselt...ist alles recht einfach...wenn man nicht (wie ich) aus mangelnder Konzentration diese Metallscheiben, die über das Lager kommen unter das lager baut und omit ein lager schrottet hehe...

Naja was solls...14€ in den Sand gesetzt....aber von der Sache her ist es recht einfach.....

Aber ich hbae auch ein Klappern auf der Fahrerseite....klingt aber eher nach einem Verkleidungsteil...also eher nach Kunstoff als nach Metall oder so......habe bisher nicht rausgefunden was das is.....scheint auf höhe der B-Säule zu sein....naja muss da ma weiter forschen....

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666


Hi Chris...
Habe bei mir vor 3 Wochen hinten neue Dämpfer eingbaut und auch gleich die Lager gewechselt...ist alles recht einfach...wenn man nicht (wie ich) aus mangelnder Konzentration diese Metallscheiben, die über das Lager kommen unter das lager baut und omit ein lager schrottet hehe...
 
Naja was solls...14€ in den Sand gesetzt....aber von der Sache her ist es recht einfach.....
 
Aber ich hbae auch ein Klappern auf der Fahrerseite....klingt aber eher nach einem Verkleidungsteil...also eher nach Kunstoff als nach Metall oder so......habe bisher nicht rausgefunden was das is.....scheint auf höhe der B-Säule zu sein....naja muss da ma weiter forschen....
 
MfG
Sebastian

 Hi Seb,

um den Lagertausch an sich mache ich mir auch gar keine Sorgen, ein paar Muttern und Schrauben anziehen werde ich auch noch irgendwie hinbekommen😁

@all

Allerdings bin ich schon wieder am Überlegen, die ganze Aktion noch etwas auszuweiten, wo ich sowieso alles schon mal auseinander habe.

Ich bin nämlich gerade am grübeln, ob ich auch gleich die Dämpfer tauschen sollte. Das sind nämlich immer noch die 1. und haben mittlerweile 12 Jahre und über 173000km auf dem Buckel.

Habe heute aus diesem Grunde auch erst mal einen Dämpfercheck beim TÜV machen lassen. Allerdings bin ich jetzt nicht wirklich schlauer als vorher, weils zuerst hieß die müssen neu, dann waren sie doch in Ordnung und dann waren sie Grenzwertig und auf dem Ausdruck den ich bekam habe ich zuhause festgestellt, ist auf der Hinterachse gar nichts angekreuzt. Also weder gut, noch schlecht noch grenzwertig.

Vielleicht kann ja einer von euch was mit den Werten anfangen. Was ist besser? Höhere oder niedrigere Werte?

Und dann hätte ich noch eine Frage:

Wenn ich wirklich die Dämpfer wechseln sollte, kann ich die Seriendämpfer gegen die Dämpfer des M-Technic Fahrwerks tauschen quasi als Plug & Play, habe ja mittlerweile fast alles von denen verbaut (Stabis, Querlenkerlager) und eine Tieferlegung (35/30 hinten mit SWP) habe ich ja auch drin.

So viele Fragen😁

Gruß

Chrisok

😰

Sind das Prozentangaben?

Dann sind 30 Prozent aber richtig mies....da hoppelst ja schon fast wie n Hase durchs Gelände.....

Aber bei der Laufleistung auch kein Wunder.Würde dir zum Tausch raten,zumal du mit viel Pech eh Probleme haben wirst,den alten Dämpfer vom Stützlager zu trennen,das gammelt an der Stelle gern zusammen.....

Wenn du günstig an neue M-Technik-Dämpfer kommst,kannst die einbauen.Bitte wechsel dann aber auch schnellstens auf der Vorderachse!
Da schauen die Werte ja ähnlich schrecklich aus....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


😰
 
Sind das Prozentangaben?
 
Dann sind 30 Prozent aber richtig mies....da hoppelst ja schon fast wie n Hase durchs Gelände.....
 
Aber bei der Laufleistung auch kein Wunder.Würde dir zum Tausch raten,zumal du mit viel Pech eh Probleme haben wirst,den alten Dämpfer vom Stützlager zu trennen,das gammelt an der Stelle gern zusammen.....
 
Wenn du günstig an neue M-Technik-Dämpfer kommst,kannst die einbauen.Bitte wechsel dann aber auch schnellstens auf der Vorderachse!
Da schauen die Werte ja ähnlich schrecklich aus....
 
 
Greetz
 
Cap

 Das hätte ich auch gerne gewusst, aber Prozentangaben sind das wohl angeblich nicht. Die haben da ein wenig herumdiskutiert und angeblich sind niedrigere Werte wohl besser meinte der eine, der andere meinte aber die sind kurz vor Verschleißgrenze.

Leider steht ja auch keine Einheit dahinter um was für eine Größenordnung es sich handelt.

Daher war ich auch etwas verwundert und verärgert, als ich noch nicht mal ein Kreuzchen auf dem Zettel gesehen habe.

Aber vermutlich sollte ich einfach austauschen, die haben ihren Dienst getan und gut ist. Wobei...hoppeln tut er eigentlich noch nicht. Liegt eigentlich noch satt auf der Straße, habe aber auch kein Bock in 6 Monaten die dann auch zu wechseln, weil sie dann wirklich fertig sind.

Gruß

Chrisok

Also ich habe hinten die M-Technik Dämpfer verbaut... und bisher keine
Problem gehabt ...ist halt Plug & Play 😉

Weiß auch nicht wo der unterschied zum normalen Dämpfer sein soll.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen