Klappern an der Vorderachse ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe ein klappern an der Vorderachse links meines S211 (Bj2004 50000KM Airmatic) wenn ich über kleine Unebenheiten (Gullis, Straßenlöcher) fahre.
Das nervt mich ungemein.
So führte mich mein Weg zum freundlichen.

Der machte folgendes:#
Verbindungsstangen für Stabilisator vorn erneuern - Drehstabgelenke am Federleker erneuern
Gelenk für Achsschenkel unten links rechts erneuern
Riemenscheibe für Kurbelwelle mit Schwingungsdämpfer erneuern
Kurbelwellenradialabdichtung erneuern

Die letzten 3 Punkte auf Kulanz. Der 1 Punkt 300 Taler

Was soll ich nun sagen, der Scheiß klappert immer noch. Ich würde aber sagen nicht mehr so doll wie vorher.

Hat jemend ne Ahnung was dies sein kann??
Und, wie siehts rechtlich aus...was ich bemängelt habe ist noch da - meine Taler sind weg.
Was ist wenn er nun sagt, z.bsp. Stoßdämpfer oder was weiß ich...ich kann doch nicht alles immer bezahlen bis er mal nen Treffer hat und das klappern weg ist.

Danke

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Schätzchen (11/2003) scheint es auch das Drehstabgelenk zu sein.
Da MB auch etwas ratlos war und ich nicht auf "Verdacht" etwas wechseln lassen wollte, war ich bei der Dekra und habe dem Techniker mein Problem erklärt. Er hat dann auf der Grube die Vorderachse immer hin und her belastet (hat da so eine Hydraulik an der Grube). Da war dann deutlich zu sehen, dass Querlenker etc. in sehr gutem Zustand sind... auch der Stoßdämpfertest zeigte keine Auffälligkeiten. Also blieb ja nicht merh viel übrig.
Gruß
Sebastian

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von GoGoo85


Nein Airmatic habe ich nicht.

es zum kotzen wenn man soviel Geld für die Teile zahlt und es weiterhin klackert 🙁(

höchstwahrscheinlich ist es wieder ein kleines viel viel billigeres teil

Ich habe jetzt mal über die Profilsuche, um Dein Modell herauszufinden, alle Deine Beiträge gelesen.
Komisch, alle nur über das Klackern.
Kann es wohl sein, daß Du im falschen Forum bist? Du schreibst dort von Deinem W210.

lg Rüdiger.-)

da haste allerdings Recht, ich habe es immer mit dem klackern zutun 🙂

Ne also das war bei meinem w210 den ich mittlerweiler schon verkauft haben. Da waren es die Zubehör Bremsen die beim Bremsen geklackert haben, dies haben wir dann auch nach langem suchen erst gefunden.

Die Problemdarstellung ist wie bereits im Beitrag erklärt von meinem w211 Bj12/02 320 Cdi.

es ist mir soeben aufgefallen, dass es nur beim Linkslenken klackert... 🙁

Bei meinem klappert es auch seit ca. zwei Wochen.

Ich habe jetzt das linke Drehstabgelenk und das obere Traggelenk ausgetauscht. Leider klappert es noch immer.

Echt zum Kotzen dieses Geräusch.

Fahrverhalten ist echt 1A, doch das klappern ärgert mich.

Das schlimme ist, seitdem ich beim Freundlichen einen neuen Airmatic Kompressor eingebaut bekommen habe, klappert es vorne links.
Vorher war überhaupt nichts.

Natürlich stellt mich der freundliche Meister so hin als ob ich keine Ahnung hätte, aber über 25.000 km mit meiner Kiste, da hätte ich sicherlich mal etwas gehört. Und direkt nach dem losfahren von der Werkstatt tritt dieses Geräusch auf.

Ich hasse die Mercedes Werkstätten mittlerweile! Bauen ein Teil ein und machen zwei andere kaputt, so kommt es mir zumindest vor.

Bei mir ging es mit dem Geräusch los, als ich beim freundlichen einen neuen Airmatic Kompressor einbauen ließ.
UND DAS WAR AUCH DIE URSACHE!!!!!!

Sofort als ich den Wagen vor ein paar Wochen bei MB abgeholt hatte bin ich nach ca. 2km fahrt zurück zur Werkstatt und habe mir den Meister für eine Probefahrt geholt, da das auto "klapperte" als ob die Vorderachse gleich auseinander fallen würde.

Der Mercedes Werkstatt Chef fuhr eine Runde mit und sagte, JA, da müssen wir die Schubstangen, die Zugstreben, das obere Traggelenk und das Drehstabgelenk wechseln, am besten gleich beide seiten. Ich habe geschworen das ich dieses Geräusch noch nicht gehört habe und das es erst seit diesem Werkstattbesuch zu hören ist.
Ich, der "dumme" Kunde natürlich weiß von nix, und er, der schlaue Meister sagte, das kann nieeeeemals der Airmatic Kompressor sein.

Na gut, oberes Traggelenk war tatsächlich ausgeschlagen, wechseln lassen ABER das Geräsuch war nicht weg.

Also auf die Rüttelplatte der KÜS München Nord und Komplettes Fahrwerk vorne checken lassen. Alles bestens und in Ordnung.

Ich war überzeugt das es der Airmatic Kompressor sein muss und habe das Auto in einer freien Werkstatt auf die Bühne und vorne links aufgemacht und siehe da, der Airmatic Kompressor klapperte, da er an der hinteren Seite oben gegen Metall geschlagen hat.
Diese Mercedes Werkstatt in München Ost hat tatsächlich einen Abstandshalter an der hinteren Schraube vergessen, und das war die Ursache.

Und mir erzählen das es niemals der Airmatic Kompressor sein kann.

Eine kleine Schraube kann so viel Zeit und Ärger kosten.

Stundenlang gegoogelt, Stundenlang in der Werkstatt, es war peinlich mit Bekannten im Auto zu fahren da das Teil sich anhörte wie ein klappriger Trabbi.

Das die freundlichen angehalten sind Teile und Teile und Teile einzubauen, die eingentlich gar nicht nötig sind, das finde ich schon schlimm, aber diese Arroganz gegenüber dem Kunden, der eigentlich König sein sollte, wirklich zum kotzen.

an meinem W211 lag es an dem ausgeschlagenen
unteren Traggelenk. Neupreis ca 40,00 Euro.
Kann jede freie Werkstatt einbauen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen