Klappern an der Vorderachse ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe ein klappern an der Vorderachse links meines S211 (Bj2004 50000KM Airmatic) wenn ich über kleine Unebenheiten (Gullis, Straßenlöcher) fahre.
Das nervt mich ungemein.
So führte mich mein Weg zum freundlichen.

Der machte folgendes:#
Verbindungsstangen für Stabilisator vorn erneuern - Drehstabgelenke am Federleker erneuern
Gelenk für Achsschenkel unten links rechts erneuern
Riemenscheibe für Kurbelwelle mit Schwingungsdämpfer erneuern
Kurbelwellenradialabdichtung erneuern

Die letzten 3 Punkte auf Kulanz. Der 1 Punkt 300 Taler

Was soll ich nun sagen, der Scheiß klappert immer noch. Ich würde aber sagen nicht mehr so doll wie vorher.

Hat jemend ne Ahnung was dies sein kann??
Und, wie siehts rechtlich aus...was ich bemängelt habe ist noch da - meine Taler sind weg.
Was ist wenn er nun sagt, z.bsp. Stoßdämpfer oder was weiß ich...ich kann doch nicht alles immer bezahlen bis er mal nen Treffer hat und das klappern weg ist.

Danke

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Schätzchen (11/2003) scheint es auch das Drehstabgelenk zu sein.
Da MB auch etwas ratlos war und ich nicht auf "Verdacht" etwas wechseln lassen wollte, war ich bei der Dekra und habe dem Techniker mein Problem erklärt. Er hat dann auf der Grube die Vorderachse immer hin und her belastet (hat da so eine Hydraulik an der Grube). Da war dann deutlich zu sehen, dass Querlenker etc. in sehr gutem Zustand sind... auch der Stoßdämpfertest zeigte keine Auffälligkeiten. Also blieb ja nicht merh viel übrig.
Gruß
Sebastian

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hatte sowas auch und nachdem auf Sommerreifen gewechselt wurde, sind die Geräusche verschwunden...

Bei meinem Kombi war es das untere Koppelstangengelenk. Vorher wurden aber schon beide Koppelstangen erneuert.

Mist, bei mir ist seit ein paar Tagen auch ein Klapper-/Poltergeräusch zu hören :-(

Es kommt aus dem rechten vorderen Bereich und ist nur bei langsamer Fahrt und unebener Straße zu hören. Hört sich an, wie wenn man zwei Kunststoffstangen ganz leicht aufeinanderschlägt. Ich konnte es noch nicht genau orten, es könnte auch aus dem Bereich Türscharnier/Feststeller oder dem Türinneren kommen. Wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen ist, sind die Geräusche jedoch subjektiv deutlicher wahrzunehmen (was eher zu einem Defekt an einer Koppelstange etc. passen würde).

Eckdaten:
W211 Limo 320 CDI
BJ 12/2007
25t km
keine Airmatic

Das Auto ist ansonsten eigentlich neuwertig und mich wundert es schon etwas, dass bei einem 70t€-Fahrzeug nach einem guten Jahr die Klapperei losgeht :-(

Jemand ein Idee zur Selbsthilfe, bevor ich zum Freundlichen fahre (ist ja noch Garantie drauf)?

Vielen Dank vorab!
dreamy1

Hallo allerseits,

ich hatte mit meinem S211 BJ 11/2003 auch das Poltergeräusch seit einigen Wochen (es ist voll nervig). KM-Stand 83xxx KM.
Ich war heute in Frankfurt bei Mercedes NL, es wurden die beiden Drehstabgelenke gewechselt.

Kosten:
2 * 17,34 für die Gelenkstücke
2* 0,70 für die Muttern
und 264 Euros für den Arbeitslohn

Gesamt 358 Euronen

Nach Aussage des Meisters ist das normaler Verschleiß bei dem KM-Stand.

MfG

Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dreamy1


Mist, bei mir ist seit ein paar Tagen auch ein Klapper-/Poltergeräusch zu hören :-(

Es kommt aus dem rechten vorderen Bereich und ist nur bei langsamer Fahrt und unebener Straße zu hören. Hört sich an, wie wenn man zwei Kunststoffstangen ganz leicht aufeinanderschlägt. Ich konnte es noch nicht genau orten, es könnte auch aus dem Bereich Türscharnier/Feststeller oder dem Türinneren kommen. Wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen ist, sind die Geräusche jedoch subjektiv deutlicher wahrzunehmen (was eher zu einem Defekt an einer Koppelstange etc. passen würde).

Eckdaten:
W211 Limo 320 CDI
BJ 12/2007
25t km
keine Airmatic

Das Auto ist ansonsten eigentlich neuwertig und mich wundert es schon etwas, dass bei einem 70t€-Fahrzeug nach einem guten Jahr die Klapperei losgeht :-(

Jemand ein Idee zur Selbsthilfe, bevor ich zum Freundlichen fahre (ist ja noch Garantie drauf)?

Vielen Dank vorab!
dreamy1

Bei mir musste nur was an den Stossdämpfer nachgwschmiert werden, hatte auch so ein Geräusch vorne link!Selbe symtome!!

Gruss
Schwaben Power

Bei mir werden die Querlenker oben gewechselt

Scheint ja bei jedem mehr oder weniger etwas anderes zu sein. Ein Muster glaube ich aber zu erkennen. Niemand, nichteinmal Mercedes nach gründlichem Studium des Fahrzeuges in der Werkstatt, kann zuverlässig vorhersagen welche Teile gewechselt werden müssen. Scheint mehr so ein Glückspiel zu sein.

Mannomann, ich stelle mir vor ich hätte die 500.- EUR für die Koppelstangen hingelegt und das wäre es nicht gewesen, dann das nächste Teil, dann ...

Bleibt die Frage wie ich das Geräusch nun identifiziere und wegbekomme. Bei Mercedes zu Fragen bringt mich ja offensichtlich auch nicht weiter.
Es ist jedenfalls nach auswechseln der Koppelstangen und Einstellen der Lager insoweit besser geworden, als das es nur noch bei etwas kräftigeren Bewegungen Klappert und nicht mehr bei jeder kleinen Unebenenheit. Aber was sagt mir das?

Gruß

Ma

Bei meinem Schätzchen (11/2003) scheint es auch das Drehstabgelenk zu sein.
Da MB auch etwas ratlos war und ich nicht auf "Verdacht" etwas wechseln lassen wollte, war ich bei der Dekra und habe dem Techniker mein Problem erklärt. Er hat dann auf der Grube die Vorderachse immer hin und her belastet (hat da so eine Hydraulik an der Grube). Da war dann deutlich zu sehen, dass Querlenker etc. in sehr gutem Zustand sind... auch der Stoßdämpfertest zeigte keine Auffälligkeiten. Also blieb ja nicht merh viel übrig.
Gruß
Sebastian

Vielleicht die Anschlagpuffer
Schau mal hier:

Anschlagpuffer wurden schon vor zwei Wochen mit Fett bedacht.
Jetzt ist es aber durch ziehen an der Zugstrebe (?) deutlich zu hören, dass das Lager unten defekt ist.
Gruß
Sebo

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


Anschlagpuffer wurden schon vor zwei Wochen mit Fett bedacht.
Jetzt ist es aber durch ziehen an der Zugstrebe (?) deutlich zu hören, dass das Lager unten defekt ist.
Gruß Sebo

16 AW für die linke Seite + 21 Euro für das Lager und die Ruhe ist wieder hergestellt **herrlich**.

Insgesamt 171 € - habe gleich mal das Auto poliert, jetzt ist er wieder wie neu.

Gruß Sebastian

Hallo zusammen,

diese Woche habe ich die klomplette Vorderachse bzw. die Teile wechseln lassen aufgrund des ständigen klackerns auf uneben Strecken.

Querlenker oben-unten links- rechts, stabistange etc. alles was dazu gehört.

Leider ist das klackern nun immer noch nicht vollständige beseitigt.

wenn ich mein Lenkrad bei Tempo 50 kurz links recht bewege, dann höre ich ein klackern als würde sich da was einrasten und nach bestimmter Zeit wieder ausrasten.. wenn ich in kurven reinfahre dann klackert es auch. Davor hatte ich gedacht, dass es nur auf uneben strecken klackert..

nun bin ich leider ratlos und jeder meint, dass was anderes kaputt wäre..

Sind es viell. die Radlager oder die Spurstangenköpfe..

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar..

Schwer zu sagen, hast Du Airmatic?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Schwer zu sagen, hast Du Airmatic?

lg Rüdiger:-)

Nein Airmatic habe ich nicht.

es zum kotzen wenn man soviel Geld für die Teile zahlt und es weiterhin klackert 🙁(

höchstwahrscheinlich ist es wieder ein kleines viel viel billigeres teil

Zitat:

Original geschrieben von GoGoo85



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Schwer zu sagen, hast Du Airmatic?

lg Rüdiger:-)

Nein Airmatic habe ich nicht.

es zum kotzen wenn man soviel Geld für die Teile zahlt und es weiterhin klackert 🙁(

höchstwahrscheinlich ist es wieder ein kleines viel viel billigeres teil

Ich habe jetzt mal über die Profilsuche, um Dein Modell herauszufinden, alle Deine Beiträge gelesen.

Komisch, alle nur über das Klackern.

Kann es wohl sein, daß Du im falschen Forum bist? Du schreibst dort von Deinem W210.

lg Rüdiger.-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen