Klappern an der Vorderachse
Es klappert wie blöd seit vielen Wochen. Immer wenn ich wo drüber fahre und wenn er stark federt dann klappert es wie wenn Metall auf Metall schlägt!
Zuerst nur vorne rechts und jetzt auch links.
Können das die Traggelenke sein?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChuckNorris
Stabi hab ich sogar noch rumfliegen, den könnte ich mal verbauen, denke aber nicht das es daran liegt! Weil laut Werkstatt ist meiner OK.
Koppelstangen können es unmöglich sein da ein neues Gewindefahrwerk drin ist und es vorher schon geknackt hat!
Vielleicht Domlager?
Solltest aber den verstärkten neuen Stabi verbauen, sonst kommt das Geräusch eventuell wieder - falls es der Stabi ist/war.
Kumpel ist grad mal mitgefahren der ist KFZ Mechaniker der meinte das es ziemlich sicher der Querlenker ist - kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von ChuckNorris
Stabi hab ich sogar noch rumfliegen, den könnte ich mal verbauen, denke aber nicht das es daran liegt! Weil laut Werkstatt ist meiner OK.
Koppelstangen können es unmöglich sein da ein neues Gewindefahrwerk drin ist und es vorher schon geknackt hat!
Vielleicht Domlager?
..deine Logik ist bestechend...
🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
..deine Logik ist bestechend...
🙁
wenn ich seit Oktober mit dem Geräusch unterwegs bin und ich vor ca. 2 Monaten ein neues Gewindefahrwerk eingebaut habe mit neuen Pendelstützen, dann ist es doch wohl KLAR das es nicht an den Pendelstützen liegt!
Ausserdem wäre das ein anderes Klappern das ich erkennen würde!
Ich meinem Fall ist es ein Klappern mit dem ich schon bei 7 Werkstätten war und keiner konnte es rausfinden!
was für ein FW isses? FK?
Spielt sehr wohl ne Rolle...
aber da du eh alles besser weisst!..
Übrigens sorry, wegen dem Ketttenspanner-hatte mich da vertan.
Zitat:
Original geschrieben von ChuckNorris
Also wenns der Stabi wär würde man das sehen laut Meister - und meiner sieht vollkommen OK aus!
Das hat mein Meister auch gesagt und die Koppelstangen getauscht.
Dann musste ich wegen eines Notfalls an meinem Wagen in eine andere Werkstatt und dort ließ ich gleich mal den Stabi zusätzlich schmieren. Ab da floss dann der Rost unter dem linken Stabigelenk raus.
Daraufhin wurder der Stabi bei meiner Garantiewerkstatt getauscht. Im Nachhinein erklärte man mir, dass man den Riss der Stabihülse hatte nicht sehen können, da er "oben" war.
Aber vielleicht ist es doch nicht der Stabi bei dir - obwohl ich es stark vermute.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Spielt sehr wohl ne Rolle...
Nein es spielt absolut keine Rolle!
Das klappern hab ich Seit Oktober 2005 und das FW wurde erst vor kurzem verbaut - das klappern war also schon vorher!
Und wie gesagt: Stoßdämpfer, Federn, Koppelstangen machen andere Geräusche!
Es kann eigentlich jetzt nur noch entweder Stabi oder Querlenker sein.
Ausschliessen kann ich:
- Stoßdämpfer
- Federn
- Koppelstangen
- Spurstangen
- Traggelenke
- Domlager
Dann können es eigentlich nur noch die beiden hier sein: [ 1 ] [ 2 ] die ein solchen Geräusch verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Ab da floss dann der Rost unter dem linken Stabigelenk raus.
D
Der Stabbi hat keine Gelenke! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChuckNorris
Ausschliessen kann ich:
- Stoßdämpfer
- Federn
- Koppelstangen
- Spurstangen
- Traggelenke
- DomlagerDann können es eigentlich nur noch die beiden hier sein: [ 1 ] [ 2 ] die ein solchen Geräusch verursachen.
ALSO: Ich hatte auch immer Geräusche wie beschrieben. Ich hatte zuerst die Koppelstangen getauscht, hat nix gebracht. Zudem hatte ich Vibrationen und daraufhin beide Motorlager getauscht, was zur Besserung führte. Jetzt muss ich noch die Pendelstütze tauschen, dann sollte alles wieder gut sein.
Gestern habe ich noch die Buchsen in beiden Querlenkern und beide Traggelenke getausch!!
Seitdem KEIN Klong mehr. Ich nehme an. dass es die Buchsen waren, da die Traggelenke nicht offensichtlich ausgeschlagen waren, zudem fährt sich die Karre jetzt besser. Läuft nicht mehr so Längsrillen hinterher usw.!
😉
Re: Klappern an der Vorderachse
Das Klappern ist übrigens auch leicht Temperatur abhängig. Wenn es kalt ist klappert es weniger, wenn es richtig warm ist klappert die Kiste wie verrückt an jeder kleinsten Welle!