Klappern an der Vorderachse, Fahrzeug mit Airmatic
Hey, Ml Freunde
Habe mir vor 1 Woche endlich meinen Traum erfüllt und mir eine Ml gekauft. Bin vor ca 5 Jahren auf denn Geschmack gekommen als ich mal einen fahren durfte von denn Eltern meiner damaligen Freundin. Was mir damals wie heute auf gefallen ist bei dem Fzg ein Klappern der Vorderachse.
Der Ml ist ein 320 CDI, Bj 2008, 100 tkm, Airmatic
Und zwar wenn die Airmatic hoch Gefahren ist und ich auf Unebenheiten komme hört und spürt man ein poltern an der Vorderachse. Ist das Fahrwerk auf Sport ist es fast überhaupt nicht war zu nehmen, jedoch wieder in normal Stellung jedoch nicht so stark wie wenn er hoch Gefahren ist. Das Geräusch kenne ich von anderen Fzg in der Richtung von ausgeschlagenen Pendelstangen. Habe mich noch nicht unter das Fzg drunter gelegt und dachte vielleicht könnt ihr mir da ja erst mal so helfen. Beim abrupten anfahren und oder Bremsen hört man da auch ein leichtes Gummi Glocken oder leichtes Gummi Gelenk schlagen.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, und schon mal im voraus Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein ML 350 cdi 2010, 85.tk, hat gleiche Geräusche vorne R. Ich wahr 3.mal bei Mercedes, und Sie könnten nicht finden.
Bei dritter mall sagt er mir dass Stabbi Kaput ist. Getauscht, weiter selbe Geräusche.
Mein Schwager hat bei Peugeot in Fabrik gearbeitet, jetzt ist in Rente. Hat Auto 10.min. beobachtet, kurz gefahren, dann unten Auto was gewackelt, und fragte mich ? ist das Geräusch ? Ich könnte es nicht glauben.
Ein Plastik teil der mist hoch Niveau regulierung von Airmatic. Hat er mit Fett geschmiert, und Geräusch wahr weg.So viel mit Mercedes Werkstadt, und ganze Vederbein wechseln.
Ich hoffe werde ich vielem helfen.
Gruß Milan
45 Antworten
Hallo,
mein ML 350 cdi 2010, 85.tk, hat gleiche Geräusche vorne R. Ich wahr 3.mal bei Mercedes, und Sie könnten nicht finden.
Bei dritter mall sagt er mir dass Stabbi Kaput ist. Getauscht, weiter selbe Geräusche.
Mein Schwager hat bei Peugeot in Fabrik gearbeitet, jetzt ist in Rente. Hat Auto 10.min. beobachtet, kurz gefahren, dann unten Auto was gewackelt, und fragte mich ? ist das Geräusch ? Ich könnte es nicht glauben.
Ein Plastik teil der mist hoch Niveau regulierung von Airmatic. Hat er mit Fett geschmiert, und Geräusch wahr weg.So viel mit Mercedes Werkstadt, und ganze Vederbein wechseln.
Ich hoffe werde ich vielem helfen.
Gruß Milan
Haey,
mache alle 4 so, an der Hinterachse sind auch noch zwei,
ist wichtig
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von najbolji
Hallo,
mein ML 350 cdi 2010, 85.tk, hat gleiche Geräusche vorne R. Ich wahr 3.mal bei Mercedes, und Sie könnten nicht finden.
Bei dritter mall sagt er mir dass Stabbi Kaput ist. Getauscht, weiter selbe Geräusche.
Mein Schwager hat bei Peugeot in Fabrik gearbeitet, jetzt ist in Rente. Hat Auto 10.min. beobachtet, kurz gefahren, dann unten Auto was gewackelt, und fragte mich ? ist das Geräusch ? Ich könnte es nicht glauben.
Ein Plastik teil der mist hoch Niveau regulierung von Airmatic. Hat er mit Fett geschmiert, und Geräusch wahr weg.So viel mit Mercedes Werkstadt, und ganze Vederbein wechseln.Ich hoffe werde ich vielem helfen.
Gruß Milan
Also bei mir ist das geräusch nach wie vor eher ein hartes Gummi schlagen, aber du kannst mal ein foto machen von dem Plastik was du meinst, würde mich mal interessieren
Hallo ihr lieben ,
habe auch ein gewisses poltert bzw quitschen im vorderen Bereich. Auf normal Stellung und comfort quitscht er beim ein und aus dempfen??
Auf Sport ist dann nicht mehr zu hören.
Bei Lenkung voll eingeschlagen über den Bordstein und kompfort oder normal Stellung sachte drüber federt er wieder quitschend ??
Kennt das jemand hier von euch ?
Wäre für Info sehr dankbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomTom_VII schrieb am 21. September 2014 um 19:53:06 Uhr:
Also bei mir ist das geräusch nach wie vor eher ein hartes Gummi schlagen, aber du kannst mal ein foto machen von dem Plastik was du meinst, würde mich mal interessieren
Ich hatte das an meinem auch, vorne rechts.
Je nach Lastwechsel oder kleine Querfugen auf der Strasse polterte etwas, aber es war nicht ein klassisches Poltern. Als würde man mit dem Finger gegen ein Plastikstück klopfen. Man spürte es sogar mit den Füssen.
MB hat beide Dämpfer vorne getauscht, seither Ruhe.
Moin, wenn bei euch Dämpfer getauscht wurden sind, wurden dann nur die Dämpfer getauscht oder komplett mit Luftfederbalg? Beste Grüße, Michael
Bei mir wurde der Dämpfer komplett getauscht: Das Geräusch kommt meistens nicht vom Balg sondern vom Innenleben des Dämpfers welches sich unterhalb des Balges befindet.
Hi zusammen,
Ich War mit meinem GL 350 bt ez 2010 mit 216tkm bei einem Club zum Ankaufstest und danach kam auf Niveau Stufe 2 ein leichtes dumpfes Poltern von rechts vorne. An den vielen Gelenken konnte beim check nichts festgestellt werden. Der Wagen ist fuer diese Tests aber auch etwas schwer. Naja, jetzt die Fragen.
Kann man nur einen tauschen? Pro stk nehmen die 1300 inkl MwSt. Ohne Einbau.
Welche/n nehmen?
Mittlerweile zeigt die nivaeu reg auch einen Fehler an. Der comf u sport Schalter springt auf Sport und bleibt dort. Lässt sich aber in der Höhe verstellen. Seltsam.
Das Polstern wird stärker.
Danke fuers Zuhören, und falls jemand Rat weiss.
Ein Stossdämpfertest beim TÜV gibt dir klarheit, ob der Dämpfer das Problem ist.
Wechseln würde ich in jedem Falle beide Federbeine, falls es erforderlich ist.
Habe das auch hinter mir.
Zitat:
@unlimitter schrieb am 18. November 2019 um 22:41:12 Uhr:
Kann man nur einen tauschen? Pro stk nehmen die 1300 inkl MwSt. Ohne Einbau.
Tauschen nur paarweise bei dieser Laufleistung, steht so im WIS... der Preis ist aber pure Abzocke! Geh zu einer MB Vertragswerkstatt (keine NL), verlange eine KV für 2 LF vorne als Tauschteil (Artikelnummer-80). Parallel eine KV von einer freien Werkstatt einholen und dann mit der MB Werkstatt verhandeln.
Übrigens bringt eine konventionelle Testung ala TÜV nichts, da die LF so nicht geprüft werden können.
@tiqu
Es geht um die Dämpfung der Stoßdämpfer, da spielt die Art der Federung keine Rolle.
Die modernste Testanlage dafür hat der TÜV.
Ich war damals auch bei einer MB NL, die haben auch nur eine ganz gewöhnliche Stoßdämpfertestanlage und keinen Plan, wie das anders getestet werden kann.
Die Testergebnisse waren übrigens bei beiden identisch.
Der vom TÜV allerdings, wesentlich präziser.
Hi,
Kurzes update. Luftbälge sind ok. Verstellung hõhe klappt, kein Absinken übernacht.
Nach 20min fahrt kommt ein Fehler vom Luftsystem und der fahrmodi Regler springt auf Sport. Nicht mehr verstellbar. Bis zum Neustart.
Aber heute sind wir nochmal durch alle Verbindungen durch und am Ende blieb nur der dæmpfer rechts vorne.
Der Wagen hat sich im Stand rechts vorne extrem leicht runter drücken lassen. Links konnte man sich voll drauflehnen und es bewegte sich kaum nach unten.
Der rechte vordere Dämpfer poltert also und ist weich. Um einen Tausch beider Dämpfer komme ich also kaum herum.
Welche Fabrikate sind abgesehen von den originalen MB zu empfehlen?
Danke,
Zitat:
@unlimitter schrieb am 28. Nov. 2019 um 22:48:39 Uhr:
Welche Fabrikate sind abgesehen von den originalen MB zu empfehlen?
Keine! Nimm die Originalen (Neuteil oder Tauschteil) von Bilstein sonst gibts nur Ärger.
Zu 100% Stoßdämpfer. Habe das schon bei mehreren w164 gehabt. Aus Erfahrung würde ich auf keinen Fall was anderes außer originale oder die von Beilstein nehmen.