Klappern ab 160km/h Fahrerseite im Türbereich

BMW 5er G31

Hi,

ich bin grade etwas verzweifelt. Seit 1 Woche habe ich so ab 160-170 ein Vibrieren/ Klappern auf der Fahrerseite. Es hört sich so an, als ob eine Chromleiste dem Wind nicht stand hält und anfängt zu vibrieren und damit zu klappern. Das Geräusch ist super schwer zu lokalisieren, ich würde sagen es kommt aus Höhe der Mitte der Tür.

Seit einiger Zeit habe ich auch ein minimales und kurzes "Knarz" auf Ohrenhöhe auf der Fahrerseite, die oben angesprochenen Vibrationen/ Klappern hören sich ähnlich an, nur eben intensiver und dauerhaft ab 160.

Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, dann höre ich das Klappern nicht ... total irritierend, weil ich es leider nur ab 160 zuverlässig reproduzieren kann.
Im Januar muss ich eh zur Durchsicht, aber mein Freundlicher ist mitten in Berlin und ich weiß nicht, ob der überhaupt die Zeit hat auf die Autobahn zu fahren und einen freigegebenen Bereich zu finden. Das dürfte den alleine an Fahrzeit locker 2-3 Stunden kosten und ich weiß nicht, ob dann nicht einfach gesagt wird "wir konnten nichts finden".

Daher meine Hoffnung, dass hier jemand von euch ein ähnliches Geräusch hatte.

Ist ein G31 Touring Luxury aus '22 mit 37tkm auf der Uhr.
Und ich muss sagen, dass diese Vibrationen/ Klappern ein Verkaufsgrund für mich wären, so sehr nervt mich das.

62 Antworten

Ja das mache ich genau so. Aber das klappern ist JEDES mal da. Wenn die sagen, dass die nix finden, dann weiß ich ja, dass sie nicjt wollen.

So. Habe ihn grade weggebracht. Wir haben zusammen am Unterboden geschaut und da hat tatsächlich was geklappert unter der Beifahrertür. Die Benzinleitung(?) und die Bremsleitung(?) haben gegen den Unterfahrschutz geschlagen. Das wird sich genauer angeschaut.
Wenn es das nicht ist und die bei der Durchsicht sonst nichts finden, dann muss ich da selbst rann R+S will 300€ Stundenlohn, d.h. ich zahle schon 600€ dafür, dass die auf die Autobahn fahren und wieder zurück plus die eigentlichen Arbeitsstunden dann, WENN die das Klappern hören können und auf Fehlersuche gehen.
Ist mir zu fett ehrlich gesagt. Ich sehe zu, dass ich wieder Zugang zum TIS bekomme und schaue dann selbst nach was wie und wo zerlegt werden kann. Ich will da keine 2000€ versenken, ohne zu wissen, ob was gefunden wird. :-/

--- LÖSUNG / PROBLEM GEFUNDEN ---

Bei mir hat sich tatsächlich eine Bremsleitung aus ihrem Klipp gelöst, direkt unter der hinteren linken Tür.
Durch die hohe Geschwindigkeit muss wohl der Unterboden vibriert haben und durch die weiter unten hängende Leitung haben die beiden sich dann wohl berührt.
Auf der Heimfahrt habe ich das Auto mehrfach zwischen 160 und 200 bewegt und es war nichts mehr zu hören.
Hoffen wir, dass das so bleibt ;-)

Komme zwar aus der Audi Abteilung, jedoch habe ich exakt dasselbe Problem. Versuche auch schon verzweifelt das Problem zu lokalisieren.
Das mit der Bremsleitung werde ich mir jetzt auch mal bei meinem anschauen - danke für den Hinweis!

Hier mal ein Video wie es sich bei mir anhört:
https://youtube.com/shorts/JBPZWaL1sN0?si=aZ5f-VzpNqdwrZtS

Bei mir kommt das Geräusch von der Beifahrerseite.

@pixel-shock war das Geräusch bei dir so ähnlich wie auf meinem Video?

Ähnliche Themen

Zitat:@fireGT96 schrieb am 30. April 2025 um 07:41:42 Uhr:

Komme zwar aus der Audi Abteilung, jedoch habe ich exakt dasselbe Problem. Versuche auch schon verzweifelt das Problem zu lokalisieren.

Das mit der Bremsleitung werde ich mir jetzt auch mal bei meinem anschauen - danke für den Hinweis!Hier mal ein Video wie es sich bei mir anhört:

https://youtube.com/shorts/JBPZWaL1sN0?si=aZ5f-VzpNqdwrZtSBei mir kommt das Geräusch von der Beifahrerseite.@pixel-shock war das Geräusch bei dir so ähnlich wie auf meinem Video?

Hi.

Joa das klingt sehr ähnlich. Vom Geräusch her würde ich auch auf irgendwas unter der Unterbodenverkleidung tippen.

Gib mal bitte Bescheid was es bei dir war, wenn du den Übeltäter gefunden hast

Moin, @fireGT96

Was war die Ursache bei dir? Konntest du etwas finden? Bei mir hört es sich exakt wie bei dir an, auch von der Beifahrerseite. Habe schon alles mögliche probiert aber bisher bin ich nicht fündig geworden.

Wäre sehr hilfreich, wenn du einmal Rückmeldung geben könntest!

Hey, leider konnte das Problem bis jetzt immer noch nicht gelöst werden :(

Das Geräusch ist allerdings auf den letzten Autobahnfahrten deutlich leiser geworden und fällt gar nicht mehr so auf. Wenn es so bleiben würde, könnte ich damit leben 😀

Ok, schade…

Hattest du die Unterbodenverkleidung abnehmen lassen und mal drunter geschaut?

Nein die Unterbodenverkleidung habe ich noch nicht abnehmen lassen.

Die Türverkleidung wurde jedoch spontan von meinem Folierer mal abmontiert. Hier konnte er auch nichts feststellen. Es müsste somit eigentlich vom Unterboden kommen. Wenn meiner mal beim Service ist lasse ich den Unterboden mal abnehmen.

So, Update:

War spontan bei einem anderen BMW Händler.

Er hat mit mir zusammen die Unterbodenverkleidung abgenommen und siehe da: Kabel die entlang der Beifahrerseite verlaufen haben genau das Geräusch gemacht als man gegengedrückt hat. Da hat er die Spannung rausgenommen und wieder alles eingeclipst.

Zusätzlich war die Unterbodenverkleidung vorne rechts etwas lose, das hat er auch fest gemacht.

Das ist wirklich eine sehr heiße Sache gewesen. Hoffe dass es jetzt weg ist, werde berichten.

Man denkt oft schnell dass es von der Tür kommt… hatte bei mir die Verkleidung abnehmen und neu clipsen lassen und die Fensterschachtverkleidung erneuern lassen. Das beides war es aber nicht.

Das Kabelpoltern/ flattern ist weg, allerdings klappert noch was anderes bei ca. 160km/h und sehr sporadisch.

Ich habe mir eben die Radhausschalen angeschaut: Hinten sind die fest. An der Vorderachse scheppern sie allerdings ganz schön und das überträgt sich auch auf die Kotflügel.

Kann mal jemand von euch schauen, ob eure Verkleidungen vorne komplett fest sind? Sehe auch keine anderen Befestigungspunkte… Kann mir aber nicht vorstellen, dass das serienmäßig scheppert ;)

Gelöscht

Zitat:@CYP2E1 schrieb am 14. Juni 2025 um 23:02:34 Uhr:

Das Kabelpoltern/ flattern ist weg, allerdings klappert noch was anderes bei ca. 160km/h und sehr sporadisch.Ich habe mir eben die Radhausschalen angeschaut: Hinten sind die fest. An der Vorderachse scheppern sie allerdings ganz schön und das überträgt sich auch auf die Kotflügel.Kann mal jemand von euch schauen, ob eure Verkleidungen vorne komplett fest sind? Sehe auch keine anderen Befestigungspunkte… Kann mir aber nicht vorstellen, dass das serienmäßig scheppert ;)

Mach mal bitte n Foto wo es bei dir klappert im Radkasten

@pixel-shock klar, habe mal mit einem Pfeil markiert. Wenn man innen gegen die Verkleidung schlägt poltert/klappert es gegen den Kotflügel. Ist das bei dir fest? Es gibt ja auch nicht mehr Befestigungsstellen oder lose Schrauben.

Bild #211563501

Moin. Ich schaue nachher mal nach. 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen