Klappern ab 160km/h Fahrerseite im Türbereich
Hi,
ich bin grade etwas verzweifelt. Seit 1 Woche habe ich so ab 160-170 ein Vibrieren/ Klappern auf der Fahrerseite. Es hört sich so an, als ob eine Chromleiste dem Wind nicht stand hält und anfängt zu vibrieren und damit zu klappern. Das Geräusch ist super schwer zu lokalisieren, ich würde sagen es kommt aus Höhe der Mitte der Tür.
Seit einiger Zeit habe ich auch ein minimales und kurzes "Knarz" auf Ohrenhöhe auf der Fahrerseite, die oben angesprochenen Vibrationen/ Klappern hören sich ähnlich an, nur eben intensiver und dauerhaft ab 160.
Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, dann höre ich das Klappern nicht ... total irritierend, weil ich es leider nur ab 160 zuverlässig reproduzieren kann.
Im Januar muss ich eh zur Durchsicht, aber mein Freundlicher ist mitten in Berlin und ich weiß nicht, ob der überhaupt die Zeit hat auf die Autobahn zu fahren und einen freigegebenen Bereich zu finden. Das dürfte den alleine an Fahrzeit locker 2-3 Stunden kosten und ich weiß nicht, ob dann nicht einfach gesagt wird "wir konnten nichts finden".
Daher meine Hoffnung, dass hier jemand von euch ein ähnliches Geräusch hatte.
Ist ein G31 Touring Luxury aus '22 mit 37tkm auf der Uhr.
Und ich muss sagen, dass diese Vibrationen/ Klappern ein Verkaufsgrund für mich wären, so sehr nervt mich das.
62 Antworten
Keine Ahnung ob es das sein kann. Aber wenn das klappern beim Fahren auftritt, dann würde ich sagen es klappert die Tür hoch und man hört es.
Ich habe mir auch den Silikonentferner von BMW bestellt. Weil ich das in diversen anderen Themen gelesen habe. Jedoch steht in der Anleitung explizit drin, dass man das nicht auf die Türdichtung auftragen soll, weil sonst die Beschichtung vom Werk beschädigt wird. Die Türdichtung mit Silikonentferner zu entfernen, würde ich also erst mal nicht tun.
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:49:57 Uhr:
Keine Ahnung ob es das sein kann. Aber wenn das klappern beim Fahren auftritt, dann würde ich sagen es klappert die Tür hoch und man hört es.
Das ist es leider nicht. Hatte auch den Gedanken und das Teil vor einiger Zeit bei BMW unterlegen lassen. Ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Ach schade. Ich bin gestern Abend lange Autobahn gefahren und ich kann zu 100% sagen, dass das Geräusch zunimmt, je mehr Wind auf das Auto drückt. Ich bin jetzt gedanklich wieder bei den Dichtungen. Bin aber leider noch nicht dazu gekommen mal alles richtig sauber zu machen.
Muss auch erstmal schauen wie ich den Gleitlackfilm auf den Dichtungen erneuern kann. Also womit.
Habe BMW beim letzten Besuch gesagt, dass ich vermute, meine Dichtungen der Beifahrertür sind fehlerhaft verbaut.
Dies wurde bestätigt und angeblich korrigiert. Wird sich zeigen, ob es das war.
Oh DANKE für den Tipp! Habe am 6.1.25 Durchsicht und werde das mal anbringen. Bei knapp 37.000 KM sollten die Dichtungen eigentlich keine Art von Verschleiss aufzeigen
Kein Verschleiß! Mir ist einfach beim Vergleich zur Fahrertür aufgefallen, dass die Führung der Dichtung nicht gleich war. Bei der Annahme wurde das eher belächelt und dann doch die Nachricht: Dichtung war ab WERK falsch eingebaut 🙂 Mal sehen, werde berichten…
So. Bin über die Feiertage relativ viel gefahren. Ich würde mittlerweile sagen, dass das Geräusch eher von unten hinten unter der Tür kommt. Da wo die Wagenheberaufnahmepunkte sind. Wenn ich mit der Hand am Unterboden rummache, dann klappert das auch. Habe leider keinen Heber um mal drunter zu schauen und ohne Heber ist meine Birne zu dick zum drunter schauen :-D
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 26. Dezember 2024 um 18:19:45 Uhr:
So. Bin über die Feiertage relativ viel gefahren. Ich würde mittlerweile sagen, dass das Geräusch eher von unten hinten unter der Tür kommt. Da wo die Wagenheberaufnahmepunkte sind. Wenn ich mit der Hand am Unterboden rummache, dann klappert das auch. Habe leider keinen Heber um mal drunter zu schauen und ohne Heber ist meine Birne zu dick zum drunter schauen :-D
Habe ich dir schon Ende November gesagt: Unterboden kontrollieren
Zitat:
@marre schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:35:50 Uhr:
Zitat:
@pixel-shock schrieb am 26. Dezember 2024 um 18:19:45 Uhr:
So. Bin über die Feiertage relativ viel gefahren. Ich würde mittlerweile sagen, dass das Geräusch eher von unten hinten unter der Tür kommt. Da wo die Wagenheberaufnahmepunkte sind. Wenn ich mit der Hand am Unterboden rummache, dann klappert das auch. Habe leider keinen Heber um mal drunter zu schauen und ohne Heber ist meine Birne zu dick zum drunter schauen :-DHabe ich dir schon Ende November gesagt: Unterboden kontrollieren
Hatte nur ne "Grabbelkontrolle" gemacht. Aber nur Mitte bis vorne weil ich der Meinung war es kommt von vorne.
Heute war auch wieder richtig schlimm. 350km Richtung Ostsee. Asphalt aalglatt und ab 135km/h ging es los.
Ich werde es am 6.1 anbringen beim Service und berichte dann wieder.
Wollte hier nur Updates posten ... gibt ja leider Threads die dann tot sind und keiner weiß dann was es war.
Moin, ich war letztens 300km auf der Autobahn unterwegs, 150km als Beifahrer um genau nach den Geräuschen zu hören: Konnte im Geschwindigkeitsbereich von 150-250km/h kein Klappern mehr wahrnehmen. Ob das jetzt aber wirklich dauerhaft gelöst ist, weiß ich aber nicht. Bin gespannt auf die Rückmeldung nach dem 06.01 von Dir! Welches Teil klappert denn genau am Unterboden?
Moin. Gesundes neues Jahr. Das hört sich super an, drücke dir die Daumen ,dass es das war.
Was genau klappert kann ich nicht sagen. Aber wenn ich mit der Hand hinten links Fahrerseite an der Heberaufnahme wackel, dann da.
Alles klar, danke.
Würde beim Service Termin auch auf jeden Fall betonen, sollte das Klappern nicht reproduzierbar sein, trotzdem die Dichtungen bzw. der Unterboden geprüft werden sollen. Sonst heiß es schnell „Wir sind gefahren, konnten nix hören“
Dir auch ein frohes neues Jahr!