Klappern ab 160km/h Fahrerseite im Türbereich
Hi,
ich bin grade etwas verzweifelt. Seit 1 Woche habe ich so ab 160-170 ein Vibrieren/ Klappern auf der Fahrerseite. Es hört sich so an, als ob eine Chromleiste dem Wind nicht stand hält und anfängt zu vibrieren und damit zu klappern. Das Geräusch ist super schwer zu lokalisieren, ich würde sagen es kommt aus Höhe der Mitte der Tür.
Seit einiger Zeit habe ich auch ein minimales und kurzes "Knarz" auf Ohrenhöhe auf der Fahrerseite, die oben angesprochenen Vibrationen/ Klappern hören sich ähnlich an, nur eben intensiver und dauerhaft ab 160.
Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, dann höre ich das Klappern nicht ... total irritierend, weil ich es leider nur ab 160 zuverlässig reproduzieren kann.
Im Januar muss ich eh zur Durchsicht, aber mein Freundlicher ist mitten in Berlin und ich weiß nicht, ob der überhaupt die Zeit hat auf die Autobahn zu fahren und einen freigegebenen Bereich zu finden. Das dürfte den alleine an Fahrzeit locker 2-3 Stunden kosten und ich weiß nicht, ob dann nicht einfach gesagt wird "wir konnten nichts finden".
Daher meine Hoffnung, dass hier jemand von euch ein ähnliches Geräusch hatte.
Ist ein G31 Touring Luxury aus '22 mit 37tkm auf der Uhr.
Und ich muss sagen, dass diese Vibrationen/ Klappern ein Verkaufsgrund für mich wären, so sehr nervt mich das.
62 Antworten
Hast du 4 Zonen Klima? Ich hatte auch ein Knarzen in der B-Säule (dachte auch, das käme direkt aus Richtung Ohrhöhe), was letzten Endes die Innenblende um die Lüftungsdüse war. Hat man da rumgedrückt, konnte man das Geräusch reproduzieren. Das Problem konnte ich damals mittels Carbaflo dauerhaft lösen.
Das täuscht manchmal gewaltig wo das Geräusch herkommt. Wenn das nur ab 160kmh auftritt, würde ich als erstes den kompletten Unterboden begutachten. Hab schon oft Autos gesehen, wo dieser anfängt zu flattern weil irgendeine Befestigung abgebrochen oder lose war.
Beim F31 klappert der Tür Pin. Weiß jedoch nicht ob der G31 überhaupt noch so einen hat
Zitat:
@yreiser schrieb am 28. November 2024 um 10:31:25 Uhr:
Hast du 4 Zonen Klima? Ich hatte auch ein Knarzen in der B-Säule (dachte auch, das käme direkt aus Richtung Ohrhöhe), was letzten Endes die Innenblende um die Lüftungsdüse war. Hat man da rumgedrückt, konnte man das Geräusch reproduzieren. Das Problem konnte ich damals mittels Carbaflo dauerhaft lösen.
Hi,
ja habe ich. An der Blende habe ich schon rumgedrückt. War aber nicht das selbe Geräusch. Schaue ich mir aber noch mal an 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@marre schrieb am 28. November 2024 um 14:42:09 Uhr:
Das täuscht manchmal gewaltig wo das Geräusch herkommt. Wenn das nur ab 160kmh auftritt, würde ich als erstes den kompletten Unterboden begutachten. Hab schon oft Autos gesehen, wo dieser anfängt zu flattern weil irgendeine Befestigung abgebrochen oder lose war.
Kenne ich. Sieht man sehr häufig auf der Bahn. Soweit ich das ohne Bühne sehen kann ist da alles fest.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 28. November 2024 um 14:54:10 Uhr:
Beim F31 klappert der Tür Pin. Weiß jedoch nicht ob der G31 überhaupt noch so einen hat
Hatte ich schon von gehört und ausgeschlossen. Der G31 hat noch welche, warum auch immer. Braucht kein Mensch mehr
Aber noch mal prinzipiell gefragt: Wenn ein Geräusch erst bei so einer Geschwindigkeit auftritt, kann es dann überhaupt aus dem Innenraum kommen?
Das kommt mir sehr bekannt vor… Allerdings von der Beifahrerseite und auch ab ca. 160km/h. Hört sich an wie ein Plastikteil was gegen etwas schlägt. Hatte erst die Tür, die Lüftung/Heizung oder das Handschuhfach im Verdacht. Mittlerweile denke ich auch, dass es von außen kommen muss, da es ja bei Kopfsteinpflaster oder sonst unter 160km/h keine Geräusche gibt. Man muss auch erstmal 50-60km Autobahn fahren und dazu ist es noch sporadisch. Sehr nervig!
Zitat:
@CYP2E1 schrieb am 30. November 2024 um 22:18:32 Uhr:
Das kommt mir sehr bekannt vor… Allerdings von der Beifahrerseite und auch ab ca. 160km/h. Hört sich an wie ein Plastikteil was gegen etwas schlägt. Hatte erst die Tür, die Lüftung/Heizung oder das Handschuhfach im Verdacht. Mittlerweile denke ich auch, dass es von außen kommen muss, da es ja bei Kopfsteinpflaster oder sonst unter 160km/h keine Geräusche gibt. Man muss auch erstmal 50-60km Autobahn fahren und dazu ist es noch sporadisch. Sehr nervig!
Ja exakt. Ich habe noch eine andere Vermutung: Wenn ich mir die Dichtungen anschaue, dann sind die aktuell sehr nass. Ich werde die jetzt immer trocken wischen und schauen ob das Geräusch weg ist. Irgendwie hört sich das auch an, wie blubberndes Wasser. Nicht dass der Wind doof in eine Ritze geht und das Wasser an den Dichtungen dieses Geräusch macht.
Klingt unwahrscheinlich aber in der Not teste ich lieber alles.
Ist der Regenkasten bei dir fest verbaut (das Plastikteil unterhalb der Frontscheibe), oder hat das bisschen Spiel? Wurde deine Windschutzscheibe mal getauscht?
Das muss ich mir erst anschauen. Scheibe ist original. Wurde nicht getauscht.
Je weiter man nach vorne kommt mit dem Kopf desto leiser wird das Geräusch. Kann mir grade nicht vorstellen, dass das von so weit vorne kommt. Aber ich schaue dennoch nach.
Für mein Gefühl kommt es auch eher aus dem Bereich Tür, allerdings übertragen sich Geräusche ja auch über die I-Tafel oder über die A-Säule. Bin gespannt!
Ja das stimmt. Kann auch von hinten rechts kommen und man hört es vorne mittig. Steckt man halt nicht drin.
So. Ich komme grade von der Autobahn. Ich habe jetzt mal vor der Fahrt die Dichtungen trocken gemacht und den gesamten Türbereich - KEINE Geräusche ... selbst bei 180km/h und mehr nicht.
Aktuell glaube ich wirklich, dass es Kondenswasser an den Dichtungen ist und diese dadurch nicht plan anliegen und der Wind ungünstig einsteigt. Werde das aber noch weiter testen - das wäre zu einfach, wenn es das ist
Sollte es das nicht sein, prüfe mal das Schutzblech an der Bremsscheibe ob es lose ist