Klapperkiste BMW

BMW 3er E46

Seit Mitte Januar bin ich Besitzer eines 3 Jahre alten 320 d touring. (Gekauft bei BMW-Händler 150km Entfernung)

Seit ein paar Wochen hat die Scheibe in der rechten Tür angefangen zu klappern, ein paar Tage später auch die linke. Das Klappern ist mittlerweile extrem laut. Bin zum Händler vor Ort gefahren. Die erste Antwort war. "Der e46 klappert immer ein wenig, dass sei normal" Nach einer Probefahrt hat er aber gesagt, dass er noch nie einen 3er hatte, der so laut klappert und die Türdichtungen müssen erneuert werden. Laut meiner Gebrauchtwagengarantie sind Gummidichtungen nicht ausgeschlossen. Dennoch weigern die sich den Schaden zu übernehmen.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug hat die Volkswagen-Gebrauchtwagen-Garantie eine defekte Türdichtung übernommen.

Kann man von einem BMW nicht die Volkswagen-Qualität erwarten? Ist die Euro-Plus Garantie echt so mies?

Muss ich jetzt doch mein Wagen 150km zur Werkstatt fahren und dort reparien lassen?

Wird er nach der Reparatur immernoch klappern, weil der e46 nicht so gut verarbeitet ist, wie andere Autos?

19 Antworten

Hallo,

also zuersteinmal ist es nicht normal, dass bei einem E46 die Scheiben klappern 😉

Habe bis jetzt nur von "Knarrzen" gehört und da lässt sich mit Gummipflege Abhilfe schaffen...

Bei Meinem klappert überhaupt nix und ich wohne in einem Ort mit Kopfsteinpflaster... 😁

Gruß
Lothar

Hi

Zuerst zum Thema VW:

Bei BMW wird dir das Getriebe ein Autoleben lang halten, nicht so wie bei VW (dort gehen die Getriebe des 1.6l Golfs massenweise kaputt). Ausserdem besteht beim BMW nicht die Gefahr, dass das Kondenswasser im Ölkreislauf gefriert und somit einen Motorschaden hervorruft (wie bei den VW 1.0 und 1.4l Motoren). Und sollte es doch vorkommen, wirst du nicht wie bei VW ausgelacht, sondern BMW wird sehr kulant sein und mindestens einen Teil der Kosten übernehmen.

Zum Klappern:

Normal ist es nicht, aber Pech kann man mit jedem Auto haben. Bei meinem klappert jedenfalls nix.
So wie es aussieht, wirst du zum BMW Händler gehen müssen, der dir das Auto verkauft hat. Es ist verständlich, dass der BMW Händler in deiner Nähe nicht gerne Garantiearbeiten übernimmt, da du ja schliesslich nicht sein Kunde bist. So ein Problem kann man aber ganz einfach vermeiden. Ich habe meinen Wagen auch nicht in der Nähe gefunden. Ich habe ihn aber bei einem Händler in meiner Nähe gekauft. Der Händler hat den Wagen einfach von dem weiter entfernten Händler abgekauft und somit hatte ich meinen Wunschwagen und die Garantie bei meinem Händler in der Nähe. Einzig für eine Probefahrt musste ich zum entfernten Händler fahren. Mein 🙂 hier in der Nähe bietet mir einen extrem guten Service. Als ich mal bemerkt hatte, dass mein Klimabedienteil zerkrazt ist, hat er es mir ohne Diskussionen auf Garantie ersetzt, obwohl ich nicht nachweisen konnte, dass ich es selbst nicht zerkratzt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ausserdem besteht beim BMW nicht die Gefahr, dass das Kondenswasser im Ölkreislauf gefriert und somit einen Motorschaden hervorruft (wie bei den VW 1.0 und 1.4l Motoren). Und sollte es doch vorkommen, wirst du nicht wie bei VW ausgelacht, sondern BMW wird sehr kulant sein und mindestens einen Teil der Kosten übernehmen.

Also das das nicht vorkommt mit dem Motor eingefrieren beim E46 stimmt nicht, eine bekannte von uns (62 Jahre) ist mit ihrem E46 (320i BJ 01) letzten Winter losgefahren und nach 2km mit qualmendem Motor stehen geblieben und der BMW Mobilservice kam, Wagen wurde abgeschleppt in den nächste NL!

Nach 2 Tagen :Motorschade, weil das Wasser im Ölkreislauf eingefroren ist, bekam einen komplett neuen Motor auf Kulanz!

Man muss aber dazusagen, dass der E46 von ihr einen Kilometerstand von 17000 aufgewiesen hat und das nach über 3 Jahren, also sie fährt sehr wenig!

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Also das das nicht vorkommt mit dem Motor eingefrieren beim E46 stimmt nicht, eine bekannte von uns (62 Jahre) ist mit ihrem E46 (320i BJ 01) letzten Winter losgefahren und nach 2km mit qualmendem Motor stehen geblieben und der BMW Mobilservice kam, Wagen wurde abgeschleppt in den nächste NL!

Nach 2 Tagen :Motorschade, weil das Wasser im Ölkreislauf eingefroren ist, bekam einen komplett neuen Motor auf Kulanz!

Man muss aber dazusagen, dass der E46 von ihr einen Kilometerstand von 17000 aufgewiesen hat und das nach über 3 Jahren, also sie fährt sehr wenig!

Also stimmt es doch! Ich habe ja gesagt, wenn es doch passiert, übernimmt BMW die Kosten.

Das ist aber ein Einzelfall und BMW hat alles bezahlt. Die VW Motoren gehen aber reihenweise kaputt und teilweise müssen die Leute die Hälfte selbst bezahlen!

Ähnliche Themen

Re: Klapperkiste BMW

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Laut meiner Gebrauchtwagengarantie sind Gummidichtungen nicht ausgeschlossen

die euro plus übernimmt keine türgummis /dichtungen.....

aber da du ja das auto nicht so lange hast, müsste es dein händler kulanter weise,dir die gummidichtung bezahlen....

und VW und kulanz..... naja lassen wir das mal...🙄

Bleibt mal am Boden!
Es froren dieses Jahr sehr viel 318i ein, auch welche in diesem Forum, und es wurde eben nicht immer alles ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt!

Und zu VW, ich habe selbst einen Lupo 1.0 als zweitwagen und muss mir deswegen bis 10 Jahre oder 150000km keine Sorgen machen, hab ne Zusage von VW, das die Motoren bezahlt werden, auch bei Wartung in freien Werkstätten, ausserdem werden die Motoren von VW mit ner Kurbelgehäuseheizung nachgerüstet, bzw ab 2002 haben se diese Serie.

Beim E46 musst extra ne "Kaltlandausführung" kaufen oder nachrüsten, also mal die BMW Brille abnehmen...............

Ach ja und bevor hier jemand Magengechwüre bekommt, egal ob Audi BMW VW oder Mercedes, die kochen alle nur mit Wasser, und seit Jahren mit abgestandenen!

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Bleibt mal am Boden!
Es froren dieses Jahr sehr viel 318i ein, auch welche in diesem Forum, und es wurde eben nicht immer alles ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt!

Und zu VW, ich habe selbst einen Lupo 1.0 als zweitwagen und muss mir deswegen bis 10 Jahre oder 150000km keine Sorgen machen, hab ne Zusage von VW, das die Motoren bezahlt werden, auch bei Wartung in freien Werkstätten, ausserdem werden die Motoren von VW mit ner Kurbelgehäuseheizung nachgerüstet, bzw ab 2002 haben se diese Serie.

Beim E46 musst extra ne "Kaltlandausführung" kaufen oder nachrüsten, also mal die BMW Brille abnehmen...............

Ach ja und bevor hier jemand Magengechwüre bekommt, egal ob Audi BMW VW oder Mercedes, die kochen alle nur mit Wasser, und seit Jahren mit abgestandenen!

Sorry, falls ich ein bissl emotional reageiere, aber beim Golf IV meines Vaters ist das Getriebe hops gegangen (bei 113tkm) und bei der Frage nach Kulanz wurde er ausgelacht. Durch diesen Vorfall habe ich mal ein bisschen im VW Forum gelesen und da standen mir dann die Haare zu Berge. Jemand musste genau bei diesem Motorschaden die Hälfte selbst übernehmen, obwohl das Auto nicht sehr alt war (glaube 4 Jahre).

Glaubst Du allen Ernstes, das Du bei BMW mit 113tkm ein neues Getriebe auf Kulanz bekommen würdest? Und weil es bei eurem Golf das Getriebe zerlegt hat, zerreist es reihenweise diese😁? Und ja, auch BMW haben Getriebeschäden.......................
Und glaub ned alles was in Foren steht, VW bezahlt die Motoren, glaub mir!

Wie gesagt, da ist keiner besser.......................
Dafür hab ich schon zu viel erlebt mit BMW VW und Daimler....................

Ich bin raus aus dem Thread.........................
Manchmal glaub ich euch wurden schon BMW Nieren implantiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Bleibt mal am Boden!
Es froren dieses Jahr sehr viel 318i ein,

hier mal ein link

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=149772

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Glaubst Du allen Ernstes, das Du bei BMW mit 113tkm ein neues Getriebe auf Kulanz bekommen würdest? Und weil es bei eurem Golf das Getriebe zerlegt hat, zerreist es reihenweise diese😁? Und ja, auch BMW haben Getriebeschäden.......................
Und glaub ned alles was in Foren steht, VW bezahlt die Motoren, glaub mir!

Wie gesagt, da ist keiner besser.......................
Dafür hab ich schon zu viel erlebt mit BMW VW und Daimler....................

Dass die Getriebe reihenweise hops gehen ist Fakt. Es gibt im VW Forum einen Thread darüber (wie hier den HA Thread). Offiziell übernimmt VW bis 100tkm 70% der Kosten, da das Problem bekannt ist. Eine Niete bricht und dadurch erfolgt ein Getriebeschaden. Die Niete ist unterdimensioniert, also ist es ein Fehler von VW. Ich erwarte ja nicht von VW dass sie alles zahlen. Aber zumindest 50% hätten sie übernehmen können. Stattdessen wird man bei VW ausgelacht.

Danke Soner!

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Danke Soner!

bitte 🙂

über die vw getriebe habe ich auch noch ein fred,mit 1000 antworten und 88.000 hits....
wer zeit hat,kann sich das mal durchlesen(67 seiten)

http://www.motor-talk.de/t337877/f147/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Dass die Getriebe reihenweise hops gehen ist Fakt. Es gibt im VW Forum einen Thread darüber (wie hier den HA Thread). Offiziell übernimmt VW bis 100tkm 70% der Kosten, da das Problem bekannt ist. Eine Niete bricht und dadurch erfolgt ein Getriebeschaden. Die Niete ist unterdimensioniert, also ist es ein Fehler von VW. Ich erwarte ja nicht von VW dass sie alles zahlen. Aber zumindest 50% hätten sie übernehmen können. Stattdessen wird man bei VW ausgelacht.

Also gut, einmal noch, diese Niete gibt es, kenn ich, aber auch da zeigte sich VW sehr kulant (kenn ich von Freunden)

Wenn Du bei VW ausgelacht wurdest, stimmt mit Deiner Werkstatt was ned...............................

Das macht man mit Kundschaft ned 😉 😁

Schönen Sonntag noch!

PS: BMW zahlt ned mal die Kennzeichenbeleuchtung wenn se hinüber ist, obwohl das Problem bekannt ist 😁 (ausser man macht druck).................ist aber ein anderes Thema 😁

@400.000km total überzogener Threadtitel und meiner Meinung nach eher zum stänkern gedacht, wa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen