Klappergeräusche hinten bei Unebenheiten
Hallo zusammen...
Ich suche im Moment eine Lösung für diverse störende Geräusche am Audi TT meiner Freundin.
Am meisten nervt ein Klappern aus dem Bereich Kofferraum/Rücksitzbank. Es tritt auf bei Fahrbahn-Unebenheiten und zwar links und rechts hinten. Es hört sich an wie wenn eine Plastikverkleidung lose wäre und gegen etwas schlägt. Also nicht metallisch, eher weicher.
Hutablage ist weg, Rücksitzbank ist es auch nicht. Sonst ist alles fest und keine losen Gegenstände liegen im Fahrzeug.
Heckklappenverkleidung um die Heckscheibe habe ich jetzt auch gedämmt... Ist leider immernoch vorhanden...
Vom Gehör her könnte es unter den Seitenverkleidungen sein. Ich weiss aber nicht was sich alles darunter verbirgt...
Hat jemand etwas ähnliches an seinem TT?
Danke und Gruss Alex
18 Antworten
Möglicherweise sind Befestigungen der Radhausverkleidung abgebrochen, abgefallen oder oder oder.
Daran kann das durchaus liegen.
Unterbodenverkleidung kann lose sein
Lieben Gruß
Fabian
Sind die Stoßdämperlager mit dem richtigen Drehmoment (60 Nm) angezogen?
Bei meinem war das ab Werk nicht der Fall und nach einer Such-Odyssee kam ein Karosseriebauer auf diese abstruse Option.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Sind die Stoßdämperlager mit dem richtigen Drehmoment (60 Nm) angezogen?Bei meinem war das ab Werk nicht der Fall und nach einer Such-Odyssee kam ein Karosseriebauer auf diese abstruse Option.
Sam, falls bei dir noch was klappert, könnten vielleicht die Bartagam-Knochen in deinem Individual Exhaust ESD die Ursache sein 😁
Falsch, das sind die Kalk-Plaques in meinen Arterien. Müssen mal durch Forge-Schläuche ersetzt werden. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Falsch, das sind die Kalk-Plaques in meinen Arterien. Müssen mal durch Forge-Schläuche ersetzt werden. 🙁
Sicher nervig wenn du mal ne Treppe runter gehst, mh 😁
Nicht so schlimm, meine COPD und meine Raucherbeine verhindern Treppengehen wirksam. *husthust*
Jetzt ist aber mal wieder genug gespammt! 😉
Kann vieles sein, müsstest das mal alles abchecken. Hatte das Problem damals zweimal an meinem Golf, da war es einmal eine Radhausschale und einmal eine Auspuffschelle, die sich verdreht hatte und unters Bodenblech schlug. Zudem würde ich mal schauen, ob diese kleinen Mini-Spritzfänger oder was das auch immer sind links und rechts am Ende des Holms vielleicht Geräusche machen. Falls deiner ein Navi hat, schau mal ob das Geräusch vom CD-Laufwerk im Kofferraum oben links kommt, da war bei mir letztens eine Haltenase der Blende ab und es hat ordentlich gescheppert.
Es kann auch irgendwas in der Reserverad-Mulde sein. Das hat mich bei meinem MX5 damals um den Verstand gebracht. Im Endeffekt war es ein 20Cent Stück unter der Endstufe welches bei Kurven auf dem lackierten Metall hin und her rutschte. Sehr nervig war das. Aber, wann baut man mal die Endstufe raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Sind die Stoßdämperlager mit dem richtigen Drehmoment (60 Nm) angezogen?Bei meinem war das ab Werk nicht der Fall und nach einer Such-Odyssee kam ein Karosseriebauer auf diese abstruse Option.
Es ist ein Quattro. Die Stossdämpfer sind ja eigentlich von unten zugänglich und nicht vom Innenraum. Kann mir nicht vorstellen dass die Geräusch von da kommen.
Es klingt wie gesagt nicht metallisch, eher so wie wenn ein leichter Gegenstand klappert...
Hallo audi_s6c4 🙂,
Hast Du mal geprüft, ob irgendein Kunststoffteil angebrochen ist? 🙂 Kann ja nur ein haarfeiner Riss sein, aber so etwas kann Geräusche erzeugen, wenn Bewegung aufkommt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6c4
Kann mir nicht vorstellen dass die Geräusch von da kommen.
Hätte ich mir damals auch nicht vorstellen können...
Gerade die beiderseitige Geräuschentwicklung kann dafür sprechen, dass ein Werkzeug - hier der Drehmomentschlüssel - falsch eingestellt war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6c4
Es ist ein Quattro. Die Stossdämpfer sind ja eigentlich von unten zugänglich und nicht vom Innenraum. Kann mir nicht vorstellen dass die Geräusch von da kommen.Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Sind die Stoßdämperlager mit dem richtigen Drehmoment (60 Nm) angezogen?Bei meinem war das ab Werk nicht der Fall und nach einer Such-Odyssee kam ein Karosseriebauer auf diese abstruse Option.
Es klingt wie gesagt nicht metallisch, eher so wie wenn ein leichter Gegenstand klappert...
Bei mir waren es damals die Gummihülsen der hinteren Stoßdämpfer unten. Die waren lose.
Hatten damals auch gepoltert beim überfahren von kleinen Unebenheiten.Must mal das Auto auf die Bühne stellen und den Dämpfer unten hin und her schieben. Wenn er auf der Gummihülse hin und her rutscht dann sind die Gummis hin und haben Spiel. Hab die Dämpfer gewechselt,und jetzt is Ruhe.🙂