Klappergeräusche BMW F20
Hallo Leute ,
ich habe den F20 jetzt seit ende september 2011. ich bin sehr zufrieden mit dem auto ,abgesehen von ein paar nervigen spielereien, die das auto so bietet aber darum gehts mir nicht . was mich nervt und beunruhigt sind leise klappergeräusche vom heck. nur die kleinste unebenheit und man hörts , ich mach mir langsam sorgen das da irgend etwas lose ist ,. ausgeschlagene gummilager können es ja bei einer laufleistung von 5200 km nicht sein . hat jemand ähnliches bemerkt?
Beste Antwort im Thema
update2: mein fahrzeug ist zurück, klappert sowohl auf der testrecke wie auf normaler strasse und beim überfahren von bodenschwellen/bordstein NICHT mehr.
was gemacht wurde, kann erst am di/mi abgefragt werden, da das auto heute nur per LKW zum händler angeliefert wurde.
d.h. konkret: es gibt nun teile und eine reparaturanleitung, eure werkstatt freut sich sicherlich!
gruß
235 Antworten
Hallo zusammen,
gibt es schon weitere Neuigkeiten hinsichtlich Dämpfer und Stützlager?
Danke und Grüße aus
Linz
nee, warte auf Antwort aus München über die Vertargswerkstatt....
Habe heute erneut mein Händler kontaktiert, nichts neues, Problem bekannt, noch keine Lösung in München!
Zitat:
Original geschrieben von bondy73
Habe heute erneut mein Händler kontaktiert, nichts neues, Problem bekannt, noch keine Lösung in München!
Hi,
das würde aber bedeuten, das das Tauschen von Komponenten (die vermeintlich Fehlerhaft sind) nicht zu einer Lösung führen......oder?!!!
Wenn das Problem bekannt ist und kein Teiletausch Ahilfe schafft (dauerhaft), dann hätten wir es mit einem Konstruktionsproblem zu tun, seufts....
Ich kontaktiere meine Werkstatt spätestens Mittwoch und frage mal nach. Nachdem bei mir das Geräusch ohne Stoßdämpfer angeblich deutlich schwächer war, sind die Dämpfer sicher beteiligt. Kenne den Fall von einem Mercedes aus der Verwandtschaft, da wurde 2x rechts vorne der Dämpfer nach wenigen Monaten getauscht, da es da auch fast identische Bewegungsgeräusche gab...., mit dem 3ten Dämpfer fährt das Auto nun schon länger.
Ich bin ja da kein Fachmann, aber mit der Aussage "Problem bekannt" würde ich mich nicht abspeisen lassen. Was heißt das konkret, was ist bekannt, was musszur Nachbesserung getan werden, welches Zeutfenster etc.... Wenn der Mangel nicht behebar ist, hat das weitreichende Konsequenzen! Das Fahrzeug ist ab Auslieferung Mangel belastet. Das kann bis zur Rückgabe gehen. Pech dann für die Leute, die viel fahren mussten...da gibt es dann wahrscheinlich ohne guten Anwalt eine Wertminderung.
Fahre z.Zt. wenig mit dem F20, mit dem E87 war ich täglich 300-600km unterwegs, und wenn der so geklappert hätte, wäre ich denen aber ganz deutlich nähergetreten.
Habe da ehrlich keine lust, 6-8Monate auf angepaste Teile zu Warten.
So lange hat das mit dem überarbeiteten Schwingungsdämperf der Auspuffrohraufhängung beim E87 118dA gedauert: Der hat so sonor im Stand (nur mit Klimaanlae an) das Auspuffrohr singen lassen....der neue (geänderte) Dämpfer aber hat da gernichts gebracht. Ich hatte dann die entscheidende Idee, resonanz bei bestimmter Motordrehzahl, dann setzt die Leerlaufdrehzahl 50rpm hoch, und schon war Ruhe. Da hatte ich dann 8 Monate rum 30000km drauf.
Also: BMW ist hier in der Bringschuld, und bloß nicht Vertrösten lasssen!
Gruß
Ähnliche Themen
Servus zusammen
ich habe heute meinen F20 118i bei meinem freundlichen abgegeben und ihm auf die nur leicht hörbaren klappergeräusche im heckbereich hingewiesen. der werkstattmeister wird sich das bei einer entsprechenden probefahrt mal anhören und mir dann berichten. nachdem es eine größere niederlassung ist und dort noch keine reklamationen deswegen eingegangen sind bin ich neugierig was mich da erwartet.
gruß henne
hallo leute ! ja wie ich sehe ist einiges los zu diesem thema . ich habe leider auch noch keine positiven neuigkeiten , mein meister will sich diese woche noch bei mir melden ,da er eine antwort aus münchen erwartet . ich hoffe mal da kommt was ! grüssle !
Hallo
Was habt Ihr denn für eine Erstzulassung ?, ich mach mir schon Sorgen wenn ich das lese für unseren neuen F 20 der Ende Februar kommen soll
Gruß Klaus
wenn ich das so richtig überblicke sind Fahrzeuge ab Produktionsbeginn bis 12/11 hier im Thema;
ist Jemand mit 01/12 dabei?
und ich glaube, es ist immer das Standardfahrwerk?
Gruß
Hi,
ich habe heute beim Händler sowohl die Anfarge im Originaltext wie die heutige Antwort von BMW eingesehen und so 10min mit dem Meister darüber diskutiert (meinen Unmut zum Ausdruck gebracht...):
Anfrage: Klappergeräusch hinten rechts (und links), auf Dämpferprüfstand deutlich beidseits, bei ausgehängtem Stoßdämpfer nicht mehr wahrnehmbar.
Antwort BMW: Man analysiert derzeit das Problem und meldet sich, wenn eine zielführende Maßnahme zur Behebung vorliegt.
Also, einfach mal Stößdämpfer plus Stützlager tauschen ist wohl nicht.
Das Vorgehen ist angeblich so, dass sich BMW 2-3 Fahrzeuge mit dem Mangel nach München holt und damit testet. Gleichzeitig werden Berichte der Niedrelassungsfahrzeuge ausgewertet. So kanns dem Kunden mal schon 8 Wochen ein Ersatzfahrzeug bescheren, solange BMW das Mängelfahrzeug analysiert (so war das letztes Jahr mal in der Werkstatt, auch ein Fahrwerksproblem).
Ich hab da mal ordentlich Druck gemacht und um weitergehende Erklärungen bis nächste Woche gebeten; klare Aussage, dass ich die nächsten Monate so nicht durch die Gegend fahren möchte.
Frage, was einem Reparaturversuch entgegensteht.
In meinen Augen bahnt sich da was größeres an.....wohl ein echtes Serienproblem.
Leider.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
wenn ich das so richtig überblicke sind Fahrzeuge ab Produktionsbeginn bis 12/11 hier im Thema;ist Jemand mit 01/12 dabei?
und ich glaube, es ist immer das Standardfahrwerk?
Gruß
Nö, hab das M-Fahrwerk drin (wie schon zu Beginn des Freds geschrieben) und hab das klappern auch - wenn auch recht leise.
Zitat:
Original geschrieben von 2-Pentin
Nö, hab das M-Fahrwerk drin (wie schon zu Beginn des Freds geschrieben) und hab das klappern auch - wenn auch recht leise.Zitat:
Original geschrieben von Deftl
wenn ich das so richtig überblicke sind Fahrzeuge ab Produktionsbeginn bis 12/11 hier im Thema;ist Jemand mit 01/12 dabei?
und ich glaube, es ist immer das Standardfahrwerk?
Gruß
Ebenfalls M-Fahrwerk. Rein von der Wahrnehmung ist es eine thermische Abhängigkeit. Bei momentanen -15 Grad ist es intensiver.
Grüße
ok, dann sind wohl alle Fahrwerke betroffen. Kälte und stärker deutet auf zu viel Spiel hin, wo auch immer (Material "schrumpft"😉...ich habs inzwische auch links deutlich hörbar, nicht so oft wie rechts, aber wenn dann ganz klar....
Meiner wurde im August 2011 gebaut, habe aber keinerlei Geräusche. Hab gestern auch bei meinem Händler (war wegen dem Softwareupdate Klimakompressor dort) diesbezüglich nachgefragt, aber denen sei nichts bekannt zu dieser Problematik.
Zitat:
Original geschrieben von mobile66
Meiner wurde im August 2011 gebaut, habe aber keinerlei Geräusche. Hab gestern auch bei meinem Händler (war wegen dem Softwareupdate Klimakompressor dort) diesbezüglich nachgefragt, aber denen sei nichts bekannt zu dieser Problematik.
Hi,
schon über 2000 km? Welches Fahrwerk? Wenns Autos aus der Serie gibt, die nicht das Klappern anfangen, bin ich ja ganz optimistisch, dass es doch nur eine Qualitätsproblem an Bauteilen ist und nicht die ganze Konstruktion betrifft....dann wäre ja recht schnell Abhilfe zu schaffen, wenn BMW die Reparatur / Teiletausch freigibt....
Der Zustand zwischen Unwissenheit, Hoffnung und Klarheit ist ehrlich nicht mein Teil!
Gruß
Hallo,
mein Fahrzeug stammt aus 11/2011 - derzeit ca. 2700km - mit M-Fahrwerk und ich habe glücklicherweise bisher noch keine Klappergeräusche.
Mein einziges Problem im hinteren Bereich war bis vor kurzem die Heckklappe - obwohl sie geschlossen aussah, meldete mir die Anzeige, dass sie offen ist. Musste daher wieder aussteigen und diese mit Nachdruck schliessen. Das Problem ist aber seit gut 3 Wochen fast nicht mehr vorhanden - entweder habe ich jetzt den Dreh raus oder es hat sich eingespielt oder es hat die Kälte mitgeholfen?!
Gute Fahrt,
Peter