Klappergeräusche BMW F20
Hallo Leute ,
ich habe den F20 jetzt seit ende september 2011. ich bin sehr zufrieden mit dem auto ,abgesehen von ein paar nervigen spielereien, die das auto so bietet aber darum gehts mir nicht . was mich nervt und beunruhigt sind leise klappergeräusche vom heck. nur die kleinste unebenheit und man hörts , ich mach mir langsam sorgen das da irgend etwas lose ist ,. ausgeschlagene gummilager können es ja bei einer laufleistung von 5200 km nicht sein . hat jemand ähnliches bemerkt?
Beste Antwort im Thema
update2: mein fahrzeug ist zurück, klappert sowohl auf der testrecke wie auf normaler strasse und beim überfahren von bodenschwellen/bordstein NICHT mehr.
was gemacht wurde, kann erst am di/mi abgefragt werden, da das auto heute nur per LKW zum händler angeliefert wurde.
d.h. konkret: es gibt nun teile und eine reparaturanleitung, eure werkstatt freut sich sicherlich!
gruß
235 Antworten
schön wärs. wäre nicht so tragisch wegen einer klappe aber die achsgeometrie ist sehr kompliziert und wenn da erst mal ein teil verrückt spielt folgen andere und dann gehen die reifen kaputt. ich sage das deswegen weil wenn ich übern flachen bordstein fahre mit schrittgeschwindigkeit dann hör ichs auch , das kann nur vom fahrwerk kommen . ich habe schon mails an BMW und an mein autohaus gesendet . mal sehen was die dazu meinen .
am dienstag habe ich einen termin ! dank garantie ist alles kostenlos inklusive ersatzwagen . ich werde dann berichten was das problem ist ! grüssle an alle
Zitat:
Original geschrieben von mirod72
am dienstag habe ich einen termin ! dank garantie ist alles kostenlos inklusive ersatzwagen . ich werde dann berichten was das problem ist ! grüssle an alle
Hat dein Händler schon gesagt, was sie machen wollen bzw. gibts schon Infos seitens aus München?
Gruss, Pentin
nein aus münchen kam nichts . aber ich bin mit meinem autohaus sehr zufrieden und die werden das problem ganz sicher finden ! ich werde mich melden wenn ich mehr weiss! grüssle
Ähnliche Themen
Na, da bin ich gespannt, hoffentlich finden bei dir etwas. Bei mir haben den Stabilisator ein- und ausgebaut, sind dann ohne gefahren jedoch blieben die Geräusche wie vorher. Wenn sich bis Febr-März seitens BMW nichts tut, werde diese per Mail anschreiben.
Hallo,
hätte noch eine Lösung.
Mein Bruder hatte bei seinem F20 auch ein Klappern im Heckbereich.
Fehler war, das das Heckklappenschloß zuviel Spiel hatte und die Einstellpuffer seitlich der Heckklappe nicht richtig eingestellt waren.
Dadurch klapperte es bei Unebenheiten der Fahrbahn.😉
Überprüft mal das.
Gruß
heute war ich in der werkstatt , und auch mir wurde leider nur gesagt man könne das geräusch nicht lokalisieren. der meister schreibt jetzt münchen an und erwartet eine rückmeldung in etwa 3 tagen . dann will er mich wieder anrufen , oh man die wissen echt nicht wo es herkommt , vermutung ist aus dem stossdämpfer .das könnte ich nachvollziehen, mal sehen wies weitergeht ! gruss an alle .
Anscheinend das gleiche Procedere wie bei mir, ich vermute dass es sich um ein ernstes Problem handelt.(Konstruktionsfehler?!)Lassen wir uns überraschen wie die Ingenieure das Problem lösen werden.
Ihr macht einem ja Angst....
hole nächste woche meinen neuen kleinen in München ab...
Werde euch dann mal berichten ob er ein "klappern" hat oder nicht.
Bzw. gibt es schon ergebnise ?
hallo ! nein eine antwort bekomme ich erst in 2 tagen . aber das geräusch trat nicht sofort auf erst nach 2000 km etwa gins los , das bedeutet aber nicht das es bei dir auch auftritt. mein händler hat auch gesagt das bis jetzt sich noch keiner seiner kunden über geräusche beklagt hat . also kopf hoch ! grüssle
Hallo,
ich habe den F20 seit Dezember und könnte mir vorstellen das es sich um den ladboden des Kofferraums handelt, der ist nur lose aufgelegt und wenn da irgendwas nicht plan liegt dan gibt´s sicher Geräusche.
Ebenso anfällig ist die Koffereaumabdeckung, die hat zumindest bei meinem E87 toll vibriert, auch das wäre ne F20 Möglichkeit. (Das sieht man aber nur, wenn man mal ne Minikamera draufklebt und sieht wie das Teil dann schwingt!).
Dann gäb´s noch Gutstraffer (ich fahre immer mit eingeratetetn Gurtrn hinten, wenn ohne Personen) oder Verkleidungsmaterial. Schut mal link im Kofferaum hinter die Klappe: Da liegen die Kabel frei im Raum, wenn da was schlecht liegt gibt´s Bewegungsgeräusche.....
Ich kenne das nervige Suchen auch bei andern Autos, leider...
Bin aber sehr interessiert, was es dann wirklich ist, weil wenn´s bei meinem F20 soweit wäre, bin ich jetzt schon genervt....
Hi,
wilkommen im Club, ich habe heute mal "genauer" hingehört und habe genai die beschriebenen Klappergeräusche, primär bild ich mir ein von hinten rechts, aber es war auch mal links da; Anfangs sicher nichts desgleiche zu hören. Nun 2200 km auf 195 Winterbereifung. Vorallem auf Unebenheiten kleiner bis mittlerer Art deutliches Kock Klock, klingt wie Fahrwerksproblem. Bevor ich nun morgen meinen Händler behellige werde ich sämtliches Material in den Seitenfächern, Anhängekopplung, Ladboden und Kofferaumabdeckung mal entfernen und unser Ortsufahrt runterholpern, da hört man die Geräsche immer.
Wenn´s dan noch da ist, ist mix loses im Ladebereich und kommt von "Außen", sprich Karosserie, Fahrwerk, Klappenmechanik, Tankdeckel oder woher auch immer.
Das wird ja heiter, wollte kein 0 Serienfahrzeug......
Gruß
Hi,
hab heute mal alles lose im Kofferaum entfernt (Boden Abdeckung, Hängerkupplung etc.), Geräusch hinten rechts hörbar bei Unebenheiten. Dann zum Händler, dessen Spezialstrecke über Plattenwege gefahren, ganz deutlich zu hören. Meister vermutet Fahrwerk / Dämpfer-Stabilisator. Morgen schaut sich die Werkstatt das an, auch mit Hilfe des Stoßdämpertest auf der Rüttel-Anlage, wenn dann nichts zu finden ist, dann auch Meldung an BMW.
Bisher war noch klein Kunde mit dieser Reklamation da....
aber immerhin ohne Probleme vorführbar und reproduzierbar.
Hoffe da auf schnelle Abhilfe ..... puh 🙁
Gruß
Hallo!
Ergebnis der heutigen Untersuchung:
wenn die Stoßdämpfer ausgehängt sind deutlich weniger Geräsch auf der Stoßdämpertestanlage.
Geräusch eindeutig Fahrwerk; rechts stärker, aber auch links.
Technische Anfrage an BMW: Tausch Dämpfer und Stützlager beidseits.
Achse fest, Strecken könne gefahren werden.
Na wenns das mal dann war und net wieder nach 2000km von vorne beginnt.
Nach reparatur berichte ich erneut.
Gruß