Klappergeräusch beim langsamen anfahren!
Hallo!
bei meinem e36 316i coupe höre/und spüre ich nur bei langsamen anfahren ein klappern (nicht durch zu niedrige drehzahl). ich denke dass es aus dem bereich: kardanwelle/hinterachsdifferenzial kommt. besonders stark ist es, wenn das auto richtig warm ist, also wenn ich schon n bissal gefahrn bin.ein freund von mir der mechaniker ist meinte, dass evtl die lager vom diff oder das mittallager der kardanwelle ausgeschlagen ist. habt/ hattet ihr das problem auch schon mal?
ps: e16i mit 105tKm und BJ 8/95
danke, mfg christian
21 Antworten
hmmm....wusste noch gar nicht dass ich sowas irgendwo da unterm auto habe... 🙂
und was könnte an dem ZMS kaputt sein, dass dieses ruckeln entsteht?
höre bei meinem compact dieses klappern auch, zwar nur leise aber es ist vorhanden. aber auch nur wenn er schön warm ist.
dachte erst an die hardyscheibe. weil die müsste ja während der fahrt warm werden, und wenn gummi warm wird ... wirds dadurch weicher und die buchsen sitzen nicht mehr fest...ist nur eine vermutung.
bei dem compact von meinem dad (´99er 316i) klappert es auch, allerdings muss man sich beim anfahren schon ein wenig "bemühen" damit´s klappert.
viele grüße
daniel
also bei mir tritt das imm er nach einer autobahnfahrt auf, sonst nie.
100%ig handelt es sich um eine verschlissene Kupplungsscheibe. Solltest die Kupplung + Ausrücklager erneuern lassen dann ist es weg. Nimm aber keine Billigkupplung. Typisches E36 Problem. Hab schon alles mit dem E36 durch.
Anzeichen dafür:
Es hämmert im im Antriebsstrang beim langsamen anfahren/einkuppeln. Vor allem im Rückwärtsgang.Die Kupplung rupft beim anfahren. Mit dem ZMS hat das nicht zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NitroBoy
100%ig handelt es sich um eine verschlissene Kupplungsscheibe. Solltest die Kupplung + Ausrücklager erneuern lassen dann ist es weg. Nimm aber keine Billigkupplung. Typisches E36 Problem. Hab schon alles mit dem E36 durch.
Anzeichen dafür:
Es hämmert im im Antriebsstrang beim langsamen anfahren/einkuppeln. Vor allem im Rückwärtsgang.Die Kupplung rupft beim anfahren. Mit dem ZMS hat das nicht zu tun.
Genau, ich tippe auch auf dieses (leider) typische Problem! Ich hab das auch, besonders wenns draußen wärmer ist. Dann ruckelt, und scheppert das ziemlich..🙁
Zitat:
Original geschrieben von Christian84
nein, kein summen...wenn die kupplung wieder komplett die kraft überträgt, hört man schon nix mehr...wenn ich normal anfahre, hört man auch nix...nunr z.b. im stau oder in der stadt, wenn ich langsam anfahren muss(die drehzahl fällt nicht zu tief)und die kupplung ganz langsam kommen lasse, fäng irgendwas sehr an zu rütteln und klackern...
genau das selbe habe ich auch! habe aber gehört das das nicht so wild ist. Dann rüttelt sich das auto und es klappert sehr seltsam!Ist aber nur wenn das auto sehr heiß ist
wenn jemand ne ahnung hat bitte melden!
Hi!
Ja, ZMS heisst in der Tat ZweiMassenSchwungrad.
Es KANN von der Kupplung kommen. Das dachte ich bei mir auch, also hab ich mir nen kompletten Kupplungssatz (Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager) besorgt und in der Werksatatt einbauen lassen. Das Problem war immernoch da. Das ZMS dämpft die Schwingungen zwischen Motor und Getriebe und wenn das "unrund" läuft bekommste diese Rattern im Antribsstrang. Bitte mit etwas mehr Gas anfahren, da man sich dadurch unter Umständen das Getriebe zerstört, wenn man es zu oft rattern lässt.
Ein typisches Zeichen für ein defektes ZMS ist das von mir benannte Summen. In Leerlaufstellung und mit geschlossener Kupplung ist das dann deutlich zu hören, trittst du dann die Kupplung (kein Gang einlegen) muss dieses Geräusch SOFORT (nicht auslaufen) verschwinden. Würde das Geräusch auslaufen, hast du ein defektes Getriebe.
Natürlich kann ich natürlich auch weit daneben liegen und ich hab ein ganz anderes Problem als Du. Es sollte ja nur ein Hinweis sein.
Viele Grüße
Thomas