Klapper und Knarzgeräusche im 1er?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen!

Ich habe nun einen passenden 1er gefunden, der mich nun wirklich mächtig interessiert.
Mit M-Paket, Navi Prof, Klimaautomatik, Xenon usw, 9 Mon. alt, BMW-Geschäftsfahrzeug,

Bevor ich mich den Wagen nun kaufe, zumal ich mir ihn vorher nicht anschauen kann, da der Händler ca. 600km weit weg ist, wollte ich mal hören, wie es mit den störenden Innenraumgeräuschen im 1er aussieht.

Sind viele 1er von Klapper oder Knarzgeräuschen betroffen?
Es gibt nämlich nicht vieles, was mich mehr nerven würde, als wenn mein fast neues Auto klappert oder knarzt.

Was sind so die üblichen Klapperstellen und sind die zu beheben?

36 Antworten

Zitat:

@brezelpaul1: kann man das beheben lassen? Wann hat dein Display geklappert, immer?

"Immer" zwischen 1200-1500 U/min - zur Behebnung gibt es eine Leitlinie aus München, da es sich wohl um ein bekanntes Problem handelt.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


hab meinen 120d seit donnerstag.... es klappert null und nichts.... ausser den gegenständen, die ich in der mittelarmlehne aufbeware :-)

Na dann warte mal noch etwas.

Bei mir ging das auch erst nach einigen Wochen los. 🙁

Die Gegenstände habe ich seit kurzem aus der MAL verbannt, damit ich demnächst zum 🙂 fahren kann und er nicht auf die Gegenstände verweist.

Gruß aus Franken
meute

120d, Baujahr 11/2004, 74000km, mit Nav und Sportfahrwerk...
bei mir hat noch nie was geklappert !

Zitat:

Original geschrieben von 120dFan


120d, Baujahr 11/2004, 74000km, mit Nav und Sportfahrwerk...
bei mir hat noch nie was geklappert !

Was Klappern und Knistern betrifft, bin ich ein absoluter Hörer 😉

Ich würde auch an deinem etwas hören, das unterschreibe ich dir.

Was ich damit sagen will: Die Definition von Klappern/Knistern ist relativ, denn für einen ist es Klappern/Knistern, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, für den anderen ist dies völlig normal, weil das Auto ganz natürlich durch die physikalische Umgebung in Vibrationen/Schwingungen gerät.

Ich glaube aber auch, dass, weil die Autos heute viel leiser sind als früher, man Geräusche als störend empfindet, die man früher entweder gar nicht gehört hat oder durch entsprechend gegenfrequente Geräusche wieder aufgehoben wurden.

Was ich immer wieder merke: Es kochen ALLE nur mit Wasser, der teuerste BMW, der beste Audi, der "keine Ahnung was"... alle produzieren Geräusche, die man als störend empfinden kann.

Ähnliche Themen

Ich wollte mit meinem Statement nicht dokumentieren, das ich unempfindlich bin, nein... !!
Ich hatte mal ne A-Klasse, die hat geklappert und geknistert, aber beim BMW ist von Störgeräuschen nix zu hören außer eben Fahr- bzw. Motorgeräusche!

Zitat:

Original geschrieben von 120dFan


Ich wollte mit meinem Statement nicht dokumentieren, das ich unempfindlich bin, nein... !!
Ich hatte mal ne A-Klasse, die hat geklappert und geknistert, aber beim BMW ist von Störgeräuschen nix zu hören außer eben Fahr- bzw. Motorgeräusche!

Keine Sorge, ich habe das nicht als unempfindlich, sondern als tolerant und realtiätsnah eingestuft 😉

Es gibt Leute, die der Illusion unterliegen, dass es keine Geräusche geben kann/darf/soll... Ich höre zwar "alles", habe aber lernen müssen, dies zu akzeptieren, weil ich dies in Fahrzeugen diverser Marken diverser Preisklassen erlebt habe.

genau so ist es. leider kann man solche geräusche nicht verhindern. früher waren die autos nunmal allgemein lauter im innenraum. da hörte man das nicht so.

ich hatte bis jetzt noch kein auto dass wirklich keine geräusche hatte. leider ist immer etwas, nur ist das so leise dass es schon wieder lächerlich ist hinzuhören und zum freundlichen zu fahren.

in der kompaktklasse ist es nun einmal so. wenn man nen leises auto haben will dann 7er bmw 😉

für mich bleibt bmw das beste auto. einfach traumhaft die motoren die fahrwerke, die beschleunigung und das ganze drumherum 😉

Re: Klapper und Knarzgeräusche im 1er?

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


Hallo zusammen!

Ich habe nun einen passenden 1er gefunden, der mich nun wirklich mächtig interessiert.
Mit M-Paket, Navi Prof, Klimaautomatik, Xenon usw, 9 Mon. alt, BMW-Geschäftsfahrzeug,

Bevor ich mich den Wagen nun kaufe, zumal ich mir ihn vorher nicht anschauen kann, da der Händler ca. 600km weit weg ist, wollte ich mal hören, wie es mit den störenden Innenraumgeräuschen im 1er aussieht.

Sind viele 1er von Klapper oder Knarzgeräuschen betroffen?
Es gibt nämlich nicht vieles, was mich mehr nerven würde, als wenn mein fast neues Auto klappert oder knarzt.

Was sind so die üblichen Klapperstellen und sind die zu beheben?

Hallo! Ich hatte einen 118d und der war gigantisch. Der hat geklappert und gequitscht in allen Ecken und Enden. Habe in 16 monaten 8 Werkstattaufträge gesammelt. Dies wurde mir dann zu nervig, da ich mich ja im Vorfeld für ein Fahrzeug eines Premiumherstellers entschieden hatte. Dann wurde der Wagen gewandelt.

Jetzt habe ich einen 118i und der fängt auch schon langsam an zu klappern. Hauptsächlich im Bereich der rechten Lüftungsdüse.Genialer Motor und Fahrwerk wird getrübt durch schlechte Verarbeitung der Karosserie. Schade

Habe einen E87 mit M-Paket BJ 02/2006!

Klappern gleich null und keine Verarbeitungsmängel. Und ich bin echt super-empfindlich, was dieses Thema angeht.

Problemlos seit 28.000 km.

Gruß Christoph

Nach Erneuern der Türdichtungen ist das leidige Knarzen endlich verschwunden.

Allerdings sind immer noch reichlich Knackgeräusche aus unterschiedlichen Schalttafelbereichen zu hören - insbesondere in der Aufheizphase, aber auch sonst. Stört mich sehr......

....ansonsten klingt er einfach oberaffenrattenscharf!!!!!!

(besonders, wenn das Schläuchlein am Endtopf abgezogen ist.....)

Zitat:

Original geschrieben von spiti01


Nach Erneuern der Türdichtungen ist das leidige Knarzen endlich verschwunden.

Allerdings sind immer noch reichlich Knackgeräusche aus unterschiedlichen Schalttafelbereichen zu hören - insbesondere in der Aufheizphase, aber auch sonst. Stört mich sehr......

....ansonsten klingt er einfach oberaffenrattenscharf!!!!!!

(besonders, wenn das Schläuchlein am Endtopf abgezogen ist.....)

schau mal nach den lüftungsdüsen. diese verursachen auch ein knistern bei den alten modellen. bei den ganz neuen also modelljahr 2007 sind diese super leise.

1. Der Gurtaufroller hat fahrerseitig leicht geklappert - wurde schnell beseitigt

2. Der Windabweiser des Schiebedachs hat recht laut geklappert - 3 Werkstattbesuche waren nötig, um die Ursache letztlich zu finden. Es hört sich nämlich so an, als ob die Steuerkonsole für das Dach klappert, aber wenn man dann den Sonnenschutz zuzieht, ist das Klappern weg - so habe ich die Ursache ausmachen können und der 🙂 hat es so in den Griff bekommen.

3. Seit dem NIX! Super leise... und mein Nachbar mit der C-Klasse ist neidisch, wenn er mitfährt 🙂

Gruß, Reiner

Bei meinem 118d den ich seit 1 Woche habe klappert bis jetzt noch nichts und ich hoffe das es auch so bleibt!

... bleibt es leider nicht ....

Zitat:

Original geschrieben von heger


... bleibt es leider nicht ....

Wie schön doch solche Pauschalaussagen sind 😉

Bei mir (Jahreswagen) klappert auch nichts, lediglich ein leises Knacken der Lüftungsdüsen (da hätte man besser Hartgummi verwendet) ist kurz während der Aufwärmphase bei kalten Außentemperaturen zu hören.

Allerdings scheint sich bei einigen durchaus vorhandende "Klappern" und "Knarzen" beim 1er auch nicht am Baujahr oder Alter festmachen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen