Klappensteuerung Auspuff (neue Klammer)

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Freunde,

Hab momentan nen 4er Bmw da , hier wurde von BMW ein klappenauspuff nachgerüstet (handelt sich um ein Orginal Bmwteil.

Problematik ist die Klammer zwischen Stellmotor und Klappe war gebrochen , hatte nun eine neue Klammer bestellt , aber der Einbau erweist sich schwerer als gedacht.

Habt ihr Tipps zum Einbau dieser Klammer ?

Gruß Bully

66f11ce5-e200-4817-bffc-1a4d041ee38d
35 Antworten

Bilder dazu

20220416
20220416
Screenshot-20220416-131102-google

Hallo Zusammen,

hier eine Lösung, die weder Gewalt noch das Umschrauben des Motors beinhaltet:

Mit einem einfachen OBD Adapter könnt ihr mit der App OBD.Maven den Status eurer Klappe, also quasi die Motorstellung regeln. Man kann damit die Klappe öffnen, und dann ganz bequem die Feder einsetzen.

Zudem kann man damit den Status der Klappe auch während der Fahrt manuell ändern wenn man wollen würde 😉

Kostet in der Anschaffung zwar einmalig ca 30€, allerdings bietet so ein Adapter für Auto-Enthusiasten noch viel mehr Vorteile 😁

Hier mal mein Adapter verlinkt: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

Hoffe ich konnte helfen, bei Fragen jederzeit melden.

Viele Grüße

Nico

Hallo,

weiss jemand wo ich so ein Bügel bestellen kann?

Zitat:

Möchte in dem Zusammenhang von meinen Erlebnissen berichten.
Ich hatte die Feder für mehrere Monate entfernt und die Klappe in offenem Zustand fixiert. D. h. der Stellmotor wurde normal angesteuert drehte aber leer. Vor einem geplanten Werkstattaufenthalt wollte ich die Feder wieder einbauen. Hat aber leider nicht hingehauen, da ich genau das selbe Problem hatte wie der TE. Ich dachte zurerst, dass es an mir liegt und habe an dem Tag den Einbau abgebrochen. Nach zwei Wochen mit neuen Einbauinfos bestückt, habe ich es nochmal probiert und es funktionierte auf Anhieb. Allerdings habe ich danach bemerkt, dass sich beim Gas geben der Motor zwar bewegt (es ist hörbar), aber sich die Klappe nicht bewegt. Wenn man nun die Feder mit den Fingern dreht kann man mit leichtem Widerstand die Klappe auf und zu drehen obwohl der Motor still steht. Vermutlich ist in dem Motor gehäuse irgend etwas kaputt gegangen und zwar in der Zeit in der er leer gedreht hat. Warum auch immer.

LG Andy

Hey, ich habe das gleich Problem mit dem Einbau! Du spricht von „neuen Einbauinfos“ wie hast du es den geschafft das klappe und Stellmotor in der richtigen Stellungen waren um die Klammer einzubauen? Würde mir sehr helfen, habe heute nach 1 Stunde auch unterbrochen weil ich nicht weitergekommen bin.
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Hallo, habe die Lösung: neue Klammer Auspuffklappe BMW F21 m135i

Erstens das die Klappe und Stellmotor Stellung nicht übereinstimmen ist normal! Das ist auch das Problem beim Einbau! Hier aber die Lösung.

Die Klammer mit der Biegung an die Seite des Auspuff kann einfach reingestellt werden! Ist dann der geschlossen Zustand der Klappe.

Dann einfach das andere Ende an der Splint des Stellmotors drücken (geht von Hand, Klammer zusammendrücken)

Jetzt passt das natürlich nicht! Bzw. Die splint ist nicht genau im Stellmotor!

Jetzt der Trick! Einfach den Motor starten! Dabei dreht sich der Stellmotor ja! Dabei „sprint“ die Klammer dann in die richtige Position ist ist Rest drin!

Hat bei mir beim dritten Mal funktioniert!
Kein „rasseln“ mehr weil die Klappe spielt hat etc.
Einfach perfekt wenn es klappt! ??????

Klappe hat bei Amazon 10,99€ gekostet! Will nicht wissen was BMW genommen hätte!

Hoffe das hilft euch! Anbei noch ein Foto von der neu verbauten Klammer!

Foto neue Klammer eingebaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen