Klappenauspuff ohne Turbolader

Audi A6 C5/4B

Hallo Community,

Ich habe mir vor kurzer Zeit einen MTM Klappenauspuff recht günstig geschossen.
Der Klappenauspuff ist für einen Audi RS6 und wird über Unterdruck durch die Turbolader geöffnet bzw. geschlossen.
Ich habe in meinem A6/S6 keinen Turbo und suche jetzt eine Alternative wie ich diesen Unterdruck simulieren kann. Natürlich Steuerbar auf Knopfdruck in meinem Auto.
Habe schon die Suchfunktion benutzt und auch ein paar interessante Themen gefunden aber leider geht keiner genau auf dieses Problem ein und ich verliere in den Threads, die ihre Auspuffe(?) selber bauen leider den Überblick da ich mich mit dieser Thematik schlecht auskenne.

So sieht der Auspuff aus:
Auspuff

Ich fahre einen Audi A6/S6 4B 1999 4,2 Liter.

Hoffe meine erste Frage in dieser Community ist nicht direkt eine sau bescheuerte wo jeder am rad dreht das ich sie stelle.

Lieben Gruß und schönen Dienstagmorgen,

Micha

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der_Unaussprechliche



Ja habe die komplette Auspuffanlage aber wie ich hörte bekomme ich das Ding eh nicht eingetragen. Da der Klappenauspuff ja an die Turbolader normalerweise angeschlossen werden muss und wenn ich mir da irgendetwas zusammenbaue sieht das der TÜV bestimmt nicht gerne.

Nee. Wenn du die komplette AGA laut Gutachten hast, ist dem TÜV völlig Latte, wie du die Klappen steuerst. Hauptsache die Steuerung der Klappen geht überhaupt. Machen andere Firmen ja nicht anders.

Was hast du jetzt für die AGA bezahlt? So rein interessehalber.

Zitat:

Original geschrieben von Fabikiller



Wer behauptet das der normale 4.2 nen Turbo hat?

Es wird lediglich geraten das Ventil des Motors mit Turbovariante zu kaufen und als ansteuerung zu verwenden

Welches Ventil denn? Der Turbolader hat genau eine unterdruckgesteuerte Leitung und zwar die vom N75 zur Wastgatedose geht. Das N75 kannst du aber mit nem normalen Sauger gar nicht steuern/takten bzw. schon, aber da brauchst du wieder einen Schalter dafür, der das N75 permanent öffnet, wenn die Klappen auf sein sollen. Als Ventil würde ich aber schon wegen der Haltbarkeit kein N75 verwenden.

Sowas brauchst du für die Umsetzung:

Steuerung

Jungs ihr macht aus einer Mücke nen Elefanten.
Also ich mache das bei meinem wie folgt.
Ich benutze dazu dad vorhandene untetdrucksystem im Fahrzeug. Ich gehe mittels T Stück von dem, im Motorraum auf der Fahrerseite sitzenden blauen Unterdruckbehälter, per Leitung in den Kofferraum. Unterm CD Wechsler kommt ein zweiter Behälter und ein Magnetventil. Dann noch die Schläuche nach aussen zu den Dosen am esd.
Das Ventil werde ich über die kleine Stufe des SSR ansteuern sowie zusätzlich über einen Schalter im Armaturenbrett, denke mein Sonnenrolloschalter hat im Moment nichts zu tun, mittelssperrdioden wird dann ein ungewolltes ansteuern der klappe im saugrohr verhindert.
Ähnlich ist es auch im rs4 angeschlossen

Gruss scholli

Ps sind alles original Auditeile verwendet worden, bis auf die Sperrdioden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Jungs ihr macht aus einer Mücke nen Elefanten.
Also ich mache das bei meinem wie folgt.
Ich benutze dazu dad vorhandene untetdrucksystem im Fahrzeug. Ich gehe mittels T Stück von dem, im Motorraum auf der Fahrerseite sitzenden blauen Unterdruckbehälter, per Leitung in den Kofferraum. Unterm CD Wechsler kommt ein zweiter Behälter und ein Magnetventil. Dann noch die Schläuche nach aussen zu den Dosen am esd.
Das Ventil werde ich über die kleine Stufe des SSR ansteuern sowie zusätzlich über einen Schalter im Armaturenbrett, denke mein Sonnenrolloschalter hat im Moment nichts zu tun, mittelssperrdioden wird dann ein ungewolltes ansteuern der klappe im saugrohr verhindert.
Ähnlich ist es auch im rs4 angeschlossen

Gruss scholli

Ps sind alles original Auditeile verwendet worden, bis auf die Sperrdioden

Auch ne Lösung, wobei ich kein Freund davon bin, vorhandene Verbraucher(in dem Fall SSR) anzuzapfen. Hier zieht man sich einfach vom Zündungsplus(inkl. Sicherungshalter) ne Leitung Richtung Taster und von dort aus auf das Ventil für die Klappen. Den Unterdruck kann man sich eigentlich von überall holen und am besten mit einem kleinen zweiten Vorratsbehälter "vorpuffern".

Ist wirklich nicht das Ding. Am aufwendigsten ist echt noch die Verlegung der Leitungen.

Zitat:

Was hast du jetzt für die AGA bezahlt? So rein interessehalber.

1500€

Ich werde es selbst eh nicht einbauen dafür bin ich viel zu schlecht erfahren. Habe schon mit der Werkstatt telefoniert aber die wussten auch nicht sofort eine Lösung wie das umzusetzen ist, deswegen habe ich hier nochmal ein paar Ideen gesammelt womit ich dann am Montag mit der Werkstatt eine Lösung suche und einbauen lassen werde.

Den zweiten vorratsbehälter habe ich und es reicht sicherlich nur über einen Schalter, aber für mich möchte ich auch rinrn kleinen "automatik Modus" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Der_Unaussprechliche



Zitat:

Was hast du jetzt für die AGA bezahlt? So rein interessehalber.

1500€

Ich werde es selbst eh nicht einbauen dafür bin ich viel zu schlecht erfahren. Habe schon mit der Werkstatt telefoniert aber die wussten auch nicht sofort eine Lösung wie das umzusetzen ist, deswegen habe ich hier nochmal ein paar Ideen gesammelt womit ich dann am Montag mit der Werkstatt eine Lösung suche und einbauen lassen werde.

Habe eben mal auf der MTM Seite geschaut - neu hat das Teil ja mal unglaubliche 4500€ gekostet.

Die schreiben aber was von einer Steuerung..ergo muss dazu ja auch eine Einbauanleitung zu bekommen sein..oder? Dann kannst du dich immer noch für eine Lösung entscheiden..

Es gibt wohl eine Anleitung zum einbauen. Habe auch schon mit einem von MTM telefoniert, allerdings schien es so als wäre das ein Praktikant, da er mir nicht sagen konnte ob er diese Anleitung einfach rausgeben darf(?). Der Grund dafür ist wohl, dass MTM die Auspuffe selbst einbaut. Habe es diese Woche auch schon versucht aber ging keiner dran. Denke auch nicht das mir die Anleitung soviel bringt, da sie ja zeigt wie man die AGA an die Turbolader steckt und das kann ich ja sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Unaussprechliche


Es gibt wohl eine Anleitung zum einbauen. Habe auch schon mit einem von MTM telefoniert, allerdings schien es so als wäre das ein Praktikant, da er mir nicht sagen konnte ob er diese Anleitung einfach rausgeben darf(?). Der Grund dafür ist wohl, dass MTM die Auspuffe selbst einbaut. Habe es diese Woche auch schon versucht aber ging keiner dran. Denke auch nicht das mir die Anleitung soviel bringt, da sie ja zeigt wie man die AGA an die Turbolader steckt und das kann ich ja sowieso nicht.

MTM sind Spezialisten, war schon ein Drama ein Gutachten zu bekommen für meine Anlage..

Deine Antwort
Ähnliche Themen